Präventionsprogramm in Viernheim: Gewalt – Sehen – Helfen

Stadt Viernheim tritt Präventionsprogramm bei | Foto: Stadt Viernheim
  • Stadt Viernheim tritt Präventionsprogramm bei
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Viernheim. Wie kann man anderen Menschen in gewaltbesetzten Alltagssituationen helfen, ohne sich selbst zu gefährden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des hessenweiten Programms „Gewalt – Sehen – Helfen“ (GSH). Die Stadt Viernheim ist offiziell als 27. Kommune in das Programm aufgenommen und will Bürger ermutigen, Verantwortung zu übernehmen und mit ihrer Zivilcourage positiv auf das Miteinander im Gemeinwesen einzuwirken.

Eigens hierfür besuchte Staatssekretär Martin Rößler vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz am Dienstag, 26. März, die Stadtverwaltung, um die Urkunde der Nutzungsrechte für das Präventionsprogramm zu überreichen. In Empfang genommen wurde der „erste Staatsgast“ im Neuen Rathaus von Bürgermeister Matthias Baaß und Erstem Stadtrat Jörg Scheidel sowie Mitarbeitenden des Ordnungsamtes und der städtischen Jugendförderung.

„Es ist wichtig, dass wir nicht nur die objektive Sicherheit, sondern auch das subjektive Sicherheitsgefühl verbessern und zugleich Handlungsoptionen aufzeigen, wie das jedem Menschen gelingen kann. Und hier ist Prävention der entscheidende Baustein“, so Staatssekretär Rößler in seiner Ansprache. Denn dort, wo Menschen das Gefühl hätten, sich in ihrer Stadt nicht mehr sicher bewegen zu können, bedeute dies einen massiven Verlust an Lebensqualität. Daher sei es besonders wichtig, möglichst vielen Menschen die Botschaft zu vermitteln, dass jeder und jede in der Lage sei, in einer Gewaltsituation Hilfe zu leisten. Und dies unabhängig von Alter, Geschlecht, Größe oder Körperbau, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen. „Wir wollen keine Helden ausbilden, sondern Bürger ermuntern, hinzuschauen“, unterstrich Rößler. Durch Seminare sollen potenzielle Helfer auf ihre persönlichen Fähigkeiten abgestimmte Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt bekommen, um in Gefahrensituationen Hilfe zu leisten. Dadurch werde die Bereitschaft zur Zivilcourage deutlich erhöht und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt.

Sicherheit in Viernheim schon viele Jahre ein wichtiges Thema

Das Präventionsprogramm GSH ist ein weiterer Baustein im Rahmen der vielfältigen bereits bestehenden Aktivitäten der Stadt Viernheim. „Präventives Handeln ist für uns schon sehr lange Richtschnur unseres Handelns, gerade auch im pädagogischen Bereich und bei der Integration von Geflüchteten“, erläuterte Bürgermeister Matthias Baaß. Hierzu gebe es vielfältige Projekte, aus denen im Rahmen der entwickelten Zusammenarbeit von Polizei und Stadt, hier im speziellen die Jugendförderung, sogar einige hessenweit übernommene Initiativen entstanden seien. Zu nennen seien hier das Programm „Prävention im Team“ (PIT) an Schulen, die „Leon-Hilfeinseln“, „Crash-Kurs-Hessen“, das Seniorenpräventionsprogramm „Sicher im Alter“ und „Maximal mobil bleiben“ sowie das Projekt „Schulwegepass“ in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht.

Alle Präventionsprogramme sind Teil des hessischen Sicherheitsprogramms KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel). Viernheim zählt zu den ersten Kommunen, die in das hessenweite Sicherheitsprogramm aufgenommen wurde, 2019 erfolgte der Beitritt. Die Verleihung des KOMPASS-Sicherheitssiegels erfolgte in 2022.

Peter Hoffmann vom Ordnungsamt erinnerte an die Anfänge: „1998 war ich bereits als Jugendkoordinator der Polizeidirektion Bergstraße in den Viernheimer Schulen, um im Rahmen des „Netzwerkes gegen Gewalt“ verschiedene Präventionsprogramme vorzustellen“, so Hoffmann, der seit seiner Pensionierung vor vier Jahren stundenweise als KOMPASS-Sicherheitsberater bei der Stadt Viernheim beschäftigt ist und nun seine Berufserfahrungen in Sachen Präventionsarbeit einbringt. Über diesen Weg sei die erste Kooperation mit Schule und Stadtverwaltung durch das Anti-Gewalt-Training „Präventiv im Team“ (PIT-Hessen) entstanden, das mittlerweile in Viernheim durch die beiden Schutzleute vor Ort Diana Gürel und Bayram Gül der Polizeistation an allen weiterführenden Schulen durchgeführt würde. „Alle 7. Klassen werden hierbei von einem Präventionsteam bestehend aus Polizei, Schule und Schulsozialarbeit regelmäßig im Umgang mit Gewalt und in Sachen Zivilcourage geschult, so Hofmann.

Mittlerweile sei die Präventionsarbeit und das Netzwerk innerhalb Viernheims immer mehr gewachsen. Ein wichtiges Ziel im Zuge der Präventionsarbeit sei vor allem der Abbau von Vorurteilen und das Schaffen von Vertrauen gegenüber der Polizei, hob Hoffmann hervor, dem sich insbesondere der Verein „Bürger und Polizei“ verschrieben habe. „Gerade im Präventionsprogramm PIT stellen wir oft fest, dass junge Menschen eine falsche Vorstellung von der Polizei haben, entweder aufgrund eines selbst geschaffenen Bildes aus Film und Fernsehen oder weil sie in einem anderen Land aufgewachsen sind“, betonte Lars Prechtl von der städtischen Jugendförderung, der im Stadtteilbüro Ost an der Alexander-von-Humboldt-Schule den direkten Draht zu den jungen Menschen hat.
Jedoch Gewalt erst gar nicht in den Sinn kommen lassen, sei für ihn das erste Gebot der Stunde. „Wir initiieren vielseitige niederschwellige Projekte und schaffen Voraussetzungen, damit Jugendliche sich beteiligen können und die Chance erhalten, Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen.“ Ein gutes Beispiel hierfür sei die Entstehung des Bike-Parks im Familiensportpark West, bei dem unterschiedliche Generationen für ein gemeinsames Projekt mitwirkten. Aber auch die zurückliegende Veranstaltung „Streetball at Night“ hatte ihr Ziel voll erreicht und brachte die jungen Spieler mit Sportlern, Lehrkräften und dem freiwilligen Polizeidienst durch eine gemeinsame Veranstaltung zusammen. Besonders schön sei es dann immer wieder, wenn Schüler im Anschluss eines Projektes die Polizeibeamten wieder in Uniform begegneten und sie mit einem „„Hallo, wie geht“s?„ begrüßten, freut sich Bayram Gül über das Erfolgserlebnis.

Staatssekretär Rößler zeigte sich beeindruckt von dem Engagement vonseiten der Stadt Viernheim und ist überzeugt, dass die Präventionsarbeit mit dem Programm „Gewalt – Sehen – Helfen“ noch mal verstärkt wird. Abschließend bedankte er sich bei allen Beteiligten und beglückwünschte mit der Aushändigung der Urkunde die städtischen Vertreter zu ihrer Entscheidung, sich an dem Präventionsprogramm zu beteiligen.

Für Rückfragen steht KOMPASS Sicherheitsberater Peter Hoffmann im Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung per E-Mail unter PHoffmann@viernheim.de oder telefonisch unter der Telefonnummer: 06204 988-250 zur Verfügung.red
Weitere Informationen:

Weitere Informationen für interessierte Bürgerinnen und Bürger zur Kampagne gibt es auf der Homepage unter: gewalt-sehen-helfen.hessen.de

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ