Musik, Kreativität und Weihnachtszauber
Von Märchenweg bis Weihnachtsmarkt: Lebendige Adventszeit in Viernheim

Präsentieren gemeinsam das vielfältige Programm der Lebendigen Adventszeit mit über 45 Veranstaltungen (von rechts): Bürgermeister Matthias Baaß, Claus Bunte, Beata Kielar, Michael Haas (Vogelpark), Miriam Prenz (Projektleiterin Kultur- und Sportamt), Amtsleiter Jan Krasko und Jürgen Gutperle (Förderverein St. Aposteln e.V.)
 | Foto: Stadt Viernheim
  • Präsentieren gemeinsam das vielfältige Programm der Lebendigen Adventszeit mit über 45 Veranstaltungen (von rechts): Bürgermeister Matthias Baaß, Claus Bunte, Beata Kielar, Michael Haas (Vogelpark), Miriam Prenz (Projektleiterin Kultur- und Sportamt), Amtsleiter Jan Krasko und Jürgen Gutperle (Förderverein St. Aposteln e.V.)
  • Foto: Stadt Viernheim
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Viernheim. Wenn das Jahr sich dem Ende neigt und die Innenstadt in festlichem Glanz erleuchtet, beginnt in Viernheim die Lebendige Adventszeit. Vom Samstag, 29. November bis Mittwoch, 24. Dezember, lädt die Stadt Viernheim gemeinsam mit Vereinen, Gruppen und Institutionen fast täglich dazu ein, die Adventszeit in Viernheim auf besondere Art und Weise zu erleben. Die musikalischen Darbietungen, Bastel- oder Kreativangebote, die beiden Weihnachtsmärkte sowie weitere zahlreiche Aktionen machen für alle Altersgruppen die Vorfreude auf Weihnachten spürbar. „Mit der Lebendigen Adventszeit möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern ein vielfältiges und stimmungsvolles Adventsprogramm bieten, das unsere Stadt auf besondere Weise lebendig macht, die Möglichkeit für Begegnungen schafft und die Gemeinschaft stärkt “, so Bürgermeister Matthias Baaß bei der Vorstellung des diesjährigen Veranstaltungsprogramms am vergangenen Donnerstag mit den Akteuren.
Das komplette Programm kann ab sofort unter www.viernheim.de/adventszeit abgerufen werden und ist ebenso als eigener Veranstaltungskalender in der ViernheimApp zu finden.

Start mit dem Gemeinsamen Schmücken der Weihnachtsbäume und dem Viernheimer Märchenweg

Traditionell wird die Lebendige Adventszeit am ersten Adventssamstag, in diesem Jahr am 29. November, mit dem Gemeinsamen Schmücken der Weihnachtsbäume und dem Viernheimer Märchenweg feierlich von Bürgermeister Baaß eröffnet. Insgesamt 25 Gruppen und Vereine schmücken die Weihnachtsbäume in der Innenstadt, während 15 Märchenstelen, darunter fünf Weihnachtsgeschichten von Viernheimer Schulen und Kindergärten, zum Verweilen in der Innenstadt einladen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von Musik³. Für das leibliche Wohl sorgen der Weltladen, der Verein Lernmobil sowie die Worschdkischd mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Waffeln und herzhaften Spezialitäten. Zudem wartet noch eine besondere Überraschung auf die Besucherinnen und Besucher.

Zahlreiche Aktionen für Kinder

Ein fester Bestandteil der Viernheimer Adventszeit ist die beliebte Nikolausbilder-Aktion der City-Gemeinschaft und der städtischen Wirtschaftsförderung. Kinder zwischen drei und zehn Jahren sind eingeladen, ein Nikolausbild zu malen und dieses bis zum Donnerstag, 27. November, bei einem der teilnehmenden Innenstadtgeschäfte abzugeben. Ab Donnerstag, 4. Dezember, hängen die bunten Kunstwerke in den Schaufenstern der Innenstadt aus und am Nikolaustag können die jungen Künstlerinnen und Künstler ihr eigenes Bild suchen und gegen eine liebevoll gepackte Nikolaustüte eintauschen – gefüllt mit Süßigkeiten und kleinen Überraschungen. „Die Aktion bringt Kinderaugen zum Leuchten und sorgt für viele Familienbesuche in der Innenstadt“, freut sich Beata Kielar von der City-Gemeinschaft. „Sie verbindet Kreativität, Spannung und ganz viel Weihnachtszauber.“
Wieder im Programm der Lebendigen Adventszeit sind auch in diesem Jahr kostenlose Kunstworkshops für Grundschulkinder im Kunsthaus. An vier Terminen lädt Künstlerin Cordula Hilgert zum kreativen Gestalten ein.
Und auch die Weihnachtsmann-Briefkästen in der Stadtbibliothek sowie im Vogelpark stehen wieder bereit und warten auf Post von zahlreichen Briefschreiberinnen und -schreibern. Bis Mittwoch, 17. Dezember, haben Kinder die Möglichkeit, Briefe direkt an den Weihnachtsmann zu richten und dürfen sich auf persönliche Antworten freuen.

Musikalische Highlights sorgen für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit

An zwei Samstagen im Advent erklingen festliche Trompetenklänge in der Innenstadt: Manuel Thomas und Kai Schneider spielen am 13. Dezember, im Apothekenhof und am 20. Dezember beim Weltladen traditionelle Weihnachtslieder und schaffen so eine feierliche Stimmung. Begleitet wird die Musik von kleinen Aktionen der Innenstadtgeschäfte, die ihre Kundschaft mit heißen Getränken willkommen heißen.
Ein besonderes musikalisches Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher am Freitag, 5. Dezember, von 18 bis 20 Uhr in der Kulturscheune: Die Band Fiddler’s Red lädt zu einem stimmungsvollen Abend mit irischer Musik und Weihnachtsliedern aus aller Welt ein. Mit Geige, Gitarre und Gesang schaffen die Musiker eine mitreißende Mischung aus Folk-Rhythmen und weihnachtlicher Atmosphäre. Perfekt, um sich bei Kerzenschein und Glühwein auf die Adventszeit einzustimmen.
Musikalisch ergänzt wird das Programm durch Thomas Haase, der am Montag, 8. und Montag, 22. Dezember, im Kunsthaus auf der Zither adventliche Klänge aus dem Allgäu und traditionelle Weihnachtsweisen erklingen lässt.
Am Mittwoch, 24. Dezember, bildet das traditionelle Kurrendeblasen des Evangelischen Posaunenchors auf dem Spitalplatz erneut den musikalischen Abschluss der diesjährigen Lebendigen Adventszeit. 

Weihnachtliche Aktionen in der Stadtbibliothek, im Museum und im Vogelpark

Die Stadtbibliothek lädt in der Vorweihnachtszeit zu weihnachtlichen Vorlese- und Bastelnachmittagen ein. Neben dem beliebten Märchenbüchertisch gibt es in diesem Jahr auch ein weihnachtliches Tauschregal, welches dazu einlädt, beispielsweise Deko-Artikel oder kleine Weihnachtsgeschenke abzugeben und Neues mitzunehmen.
Das Museum bietet auch wieder einige Aktionen für Groß und Klein: Beim Tauchen und Schnitzen von Kerzen und der Familienwerkstatt sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ergänzt wird das Programm um die Adventsführung durch den Museumsgarten, bei der Weihnachtsbräuche der Region aus vergangenen Jahrhunderten beleuchtet werden.
Ein besonderes Ziel für einen Adventsausflug ist der Weihnachtsmarkt im Vogelpark am zweiten Adventswochenende (6. und 7. Dezember). Von 14 bis 20 Uhr verwandelt sich das Gelände in ein stimmungsvolles Lichterdorf mit liebevoll geschmückten Ständen, Handwerkskunst und regionalen Leckereien.

Vereine und Gruppen laden zum 48. Viernheimer Weihnachtsmarkt vom 12. bis 14. Dezember

Der Apostelplatz verwandelt sich am dritten Adventswochenende wieder in ein festliches Winterdorf mit 29 teilnehmenden Vereinen und Gruppen, die für ein stimmungsvolles und vielfältiges Angebot sorgen. „Wir freuen uns sehr über die steigende Zahl an teilnehmenden Vereinen und Gruppen. Der Weihnachtsmarkt lebt von diesem Miteinander, das spürt man auf dem Platz und an jedem Stand“, freut sich Jan Krasko, Amtsleiter des Kultur- und Sportamts, über das hohe Engagement in der Vorweihnachtszeit.
Traditionell beginnt der Weihnachtsmarkt mit dem After-Work-Freitag. Viernheimer Firmen und Unternehmen haben wieder die Möglichkeit, am großen After-Work-Firmen-Eisstockturnier teilzunehmen. In Dreier-Gruppen gilt es, sein Können unter Beweis zu stellen. Anmeldungen hierfür sind ab sofort unter www.fv-goetheschule.de/weihnachtsmarkt-2025 möglich. Die Teilnahmezahl ist begrenzt. Schnell sein lohnt sich, um bei dem besonderen Event teilzunehmen und die Weihnachtszeit mit den Kolleginnen und Kollegen zu teilen.
Das historische Karussell sorgt wieder für strahlende Kinderaugen und auf der Bühne erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Musik- und Tanzauftritten. Der Besuch des Weihnachtsmanns darf natürlich auch nicht fehlen.
Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wird auch dieses Jahr das Gemeinsame Singen ein besonderer Höhepunkt des Weihnachtsmarkts. „Das gemeinsame Singen ist ein einzigartiger Moment während des Weihnachtsmarkts. Hier geht es um die Gemeinschaft und darum, die Menschen zusammenzubringen“, erläutert Jan Krasko und lädt alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, mit den Viernheimer Chören bekannte Weihnachtslieder zu singen.
Im Alten Rathaus gibt es auch einiges zu entdecken: Im Ratssaal präsentieren der Hobbykünstlerverein und seine Gäste eine Vielzahl handgefertigter Produkte. Angefangen von Kerzen, Schmuck und Holzarbeiten bis hin zu gedrechselten Schreibgeräten und Handgewebten zeigt sich die ganze Vielfalt handwerklichen Könnens. Neben dem großen Angebot warten auch Workshops und Hobby-Vorführungen auf die Besucherinnen und Besucher. Norbert Roschauer sorgt mit seiner Gitarre für die weihnachtliche Stimmung. Im Erdgeschoss warten festliche Weihnachtsartikel von Vanellas Spielewelt und die Stadtbibliothek und das Museum bieten am Samstag und Sonntag verschiedene Bastelangebote an.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können ebenfalls wieder mit der E-Rikscha zum Weihnachtsmarkt gefahren werden. Beim Familienbildungswerk können diese telefonisch unter: 06204 929620 gebucht werden.

Last-Minute X-Mas Treff auf dem Spezialitätenmarkt

Einen stimmungsvollen Schlusspunkt vor Weihnachten setzt der „Last-Minute X-Mas Treff“ am Donnerstag, 18. Dezember, auf dem Spezialitätenmarkt unter dem Turm der Apostelkirche. Gemeinsam mit den Markthändlern sorgt Musiker Holger Bläß für ein gemütliches Beisammensein mit heißen Suppen, Gegrilltem, winterlichen Getränken und natürlich Live-Musik.
„Solche Adventstreffs sind eine wunderbare Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auf die Feiertage einzustimmen und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen“, sagt Claus Bunte von der Wirtschaftsförderung. „Diese Aktionen machen unsere Innenstadt lebendig und schaffen Orte, an denen Menschen einfach gern zusammenkommen.“
Die Lebendige Adventszeit lädt mit dem Programm alle Bürgerinnen und Bürger und Gäste ein, die festliche Stimmung in Viernheim zu genießen. Ob bei Musik, kreativen Aktionen oder einfach beim gemeinsamen Bummeln durch die festlich geschmückte Innenstadt.
„Ich danke allen Engagierten, den Vereinen und Gruppen sowie der City-Gemeinschaft, die mit viel Einsatz, Herzblut und Leidenschaft dazu beitragen, dass Viernheim in der Adventszeit so besonders ist“, so Baaß abschließend. red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ