Vernemer Kerwe – Tradition, Begegnung und unvergessliche Erlebnisse

Luftballons | Foto: Heike Schwitalla

Viernheim. Die Stadt Viernheim lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Kerweverein e.V. und zahlreichen Schaustellern zur Vernemer Kerwe ein. Vom Freitag,  7. bis Mittwoch, 12. November, verwandeln sich der Apostelplatz und der Rathausparkplatz in ein buntes Festgelände für Groß und Klein. Besucherinnen und Besucher können sich auf abwechslungsreiche Fahrgeschäfte, kulinarische Spezialitäten und ein vielfältiges Programm freuen. „Die Viernheimer Kerwe ist ein fester Bestandteil unseres städtischen Lebens und ein Highlight im Veranstaltungskalender. Sie bringt Menschen zusammen, verbindet Tradition mit Geselligkeit und bietet Jung und Alt ein besonderes Erlebnis mitten in Viernheim“, so Bürgermeister Matthias Baaß bei der Vorstellung des diesjährigen Programms.

Highlights der Kerwe
Fahrgeschäfte wie der Bayern Breaker, der Autoscooter und der Jumper sorgen für Nervenkitzel und jede Menge Spaß. Wer es etwas gemütlicher mag, kann eine Fahrt mit der Schiffschaukel oder dem Riesenrad genießen oder an den zahlreichen Ständen süße Leckereien und herzhafte Spezialitäten entdecken. Neu in diesem Jahr wird zudem eine „Grüne Küche“ mit vegetarischen Gerichten vor Ort sein, die für zusätzliche kulinarische Abwechslung sorgt. Mit 27 teilnehmenden Geschäften, darunter neun Fahrgeschäfte, zehn Gastronomieständen und acht Spielbuden, präsentiert sich die Kerwe auch in diesem Jahr vielfältig und abwechslungsreich.
Ein besonderes Angebot ist der Familientag am Mittwoch, 12. November, an dem Kinder und Erwachsene mit speziellen Aktionen und vergünstigten Fahrpreisen besonders willkommen sind.

Festzug, Tradition und Jubiläum
„Was viele nicht wissen“, so der Rathauschef, „die Kerwe feiert jedes Jahr die Einweihung der ältesten Kirche Viernheims, St. Marien, am 5. November 1660, also vor 365 Jahren.“ Aus dem Begriff „Kirchweih“ sei dann die „Kerwe“ entstanden und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem mehrtägigen Volksfest, das Religion und Brauchtum vereint, erklärt Baaß.
Aus diesem Grund ist auch der Viernheimer Kerweverein e.V. wieder mit dabei, der in diesem Jahr sogar sein 30. Bestehen feiert und seitdem Viernheimer Kerwebräuche aufleben lässt. Zum zweiten Mal in Folge ist die Kerwescheuer auf dem Apostelplatz ein besonderes Highlight der Veranstaltung.
Der Kerweverein startet am Kerwesamstag um 14 Uhr, wenn der Kerweborscht (Carlo Brandmüller) sein Kerwemädsche (Chiara Wiedenhoeft) mit einer Leiter gewappnet in der Uhlandstraße 1 abholen wird. Danach geht es um 15 Uhr gemeinsam mit dem Kerweverein sowie allen Kerwepaaren aus 30 Jahren Vereinsgeschichte und unter musikalischer Begleitung von Musik³ Richtung Innenstadt, wo vor der Apostelkirche um 15.30 Uhr die Kerwe ausgegraben und der Kerwekranz aufgestellt wird.
Um 16 Uhr folgt der traditionelle Fassbieranstich, ehe dann das Kerwezelt bis 22 Uhr zum Feiern einlädt – mit stimmungsvoller Musik und erfrischenden Getränken für alle Besucher. Am Sonntag öffnet die Kerwescheuer ab 11 Uhr im Kerwezelt auf dem Apostelplatz mit Kartoffelsuppe, veganer Kürbissuppe sowie Kaffee und Kuchen ihre Türen. Den Abschluss bildet am Montag, 10. November, das beliebte Wellfleischessen (nur mit Vorbestellung der Essensbons). Die Vorbestellung kann im ARTee Teeladen oder im Wohnstudio Wiedenhoeft vorgenommen werden.

Neue Elemente und Beteiligung der Bürger
Neu ist in diesem Jahr auch, dass die Organisation der Kerwe erstmals beim Kultur- und Sportamt liegt. „Wir freuen uns, dass die Kerwe an unser Amt übergeben wurde und wir nun die Gelegenheit haben, dieses traditionsreiche Fest zu gestalten. Es ist eine schöne Aufgabe, die Kerwe gemeinsam mit dem Kerweverein und den Schaustellern nachhaltig weiterzuentwickeln und damit einen wichtigen Beitrag für das kulturelle Leben in Viernheim zu leisten“, erklärt Jan Krasko, Amtsleiter des Kultur- und Sportamts.
In diesem Zusammenhang führt das Kultur- und Sportamt erstmals eine Besucherumfrage durch. Auf vier Infostehlen, die auf dem Gelände verteilt und den Bürgerinnen und Bürgern bereits aus der Weihnachtszeit bekannt sind, finden Interessierte auf den Ansichtsseiten Informationen zur Historie der Vernemer Kerwe und zum Kerweverein, das Programm der Festtage sowie einen Platzplan über die einzelnen Schaustellerbetriebe. Zudem kann man dort per QR-Code an einer kurzen Umfrage teilnehmen oder über die städtische Homepage unter www.viernheim.de/kultur-freizeit-sport/veranstaltungen/kerwe/umfrage-kerwe
Auch die City-Gemeinschaft ist in diesem Jahr im Rahmen der Aktion „Bunter Herbst“ bei der Vernemer Kerwe eingebunden: Am Kerwesamstag können Besucher von 14 bis 17 Uhr das rege Treiben sowie die Aktionen des Kerwevereins direkt gegenüber beim Kerwecafé vor dem Weltladen genießen.
Mit dieser Mischung aus Tradition und modernem Festbetrieb bietet die Vernemer Kerwe auch in diesem Jahr ein vielfältiges Erlebnis, das weit über die Stadtgrenzen hinaus Besucherinnen und Besucher anzieht.

Rathausparkplatz vom 3. bis 13. November gesperrt

Autofahrer müssen sich auf eine eingeschränkte Parksituation während der Kerwe einstellen. So wird der Parkplatz hinter dem Rathaus während der Kerwe und zum Auf- bzw. Abbau ab Montag, 3. November, ab 18 Uhr vollständig gesperrt. Ab Freitag (14.11.) steht der Parkplatz zum Parken wieder zur Verfügung.
Zusätzlich ist der Parkplatz vor dem Rathaus von Donnerstag, 6. November, ab 8 Uhr bis Donnerstag, 13. November, um 18 Uhr teilgesperrt. Der Carsharing-Standort wird ab dem 3. November auf den alten Postparkplatz verlegt und kehrt am 14. November wieder auf den Rathausparkplatz zurück. Die Verkehrsteilnehmenden werden um Verständnis und Beachtung gebeten.

Öffnungszeiten und weitere Informationen
Die Kerwetage sind Freitag, 16 bis 21 Uhr sowie Samstag bis einschließlich Mittwoch von 13 bis 21 Uhr.
Das Programm sowie ein Übersichtsplan können unter www.viernheim.de/kerwe abgerufen werden. Weitere Informationen rund um die Tradition der Kerwe finden Interessierte auf der Website des Viernheimer Kerwevereins unter www.kerweverein.de red

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ