AUT der Gemeinde Ubstadt-Weiher positiv über die Nutzungsstatistik der Elektroautos überrascht

In der letzten Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik erhielt das Gremium einen ausführlichen Sachstandsbericht über die Entwicklung des E-Carsharingprojekts innerhalb Ubstadt-Weiher. Das sogenannte „Zeozweifrei-Unterwegs“-Carsharingprojekt wurde 2016 von der Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal ins Leben gerufen. Zwischenzeitlich sind in der Region über 40 Fahrzeuge ins Projekt integriert. „Das größte zusammenhängende Ladenetz innerhalb Deutschlands konnte so aufgebaut werden“, so Bürgermeister Löffler. Denn zu je-dem Elektroauto, das der jeweilige Eigentümer außerhalb seiner eigenen Nutzungszeiten über Carsharing der Allgemeinheit zur Verfügung stellt, wurden auch pro Standort zwei Ladesäulen installiert. In Ubstadt-Weiher sind fünf Fahrzeuge im Einsatz, davon zwei im Eigentum der Gemeinde Ubstadt-Weiher. Ein Sie-bensitzer steht vor dem Rathaus Ubstadt und ein Fünfsitzer beim Kirchplatz Weiher. Des Weiteren gibt es in Ubstadt-Weiher drei weitere Fahrzeuge, ein Transporter bei der Firma Koch im zentralen Gewerbegebiet und jeweils ein Fünfsitzer beim Autohaus Schäfer in Stettfeld und beim Parkplatz des Fachwerkhauses Zeutern, welches über die Fa. Heizungs-Staudt angeschafft wurde. Innerhalb des Gesamtprojektes wur-den bereits bis Oktober 2018 700.000 km geknackt. Die Räte interessierten sich jedoch auch für die Nutzungszahlen der Ubstadt-Weiherer Autos. Der Siebensitzer in Ubstadt wird an Schultagen für die Schüler-beförderung der Betreuungseinrich-tungen der Gemeinde genutzt. Durch die recht hohe Ladezeit des Siebensitzers mit vier Stunden steht das Auto der Bevölkerung dann hauptsächlich in den Ferien, an Feiertagen und am Wochenende sowie nachts zur Verfügung. 13.000 km wurden im Jahr 2018 mit dem Auto zurückgelegt, was für ein Elektroauto, welches über Carsharing genutzt wird, eine beachtliche Strecke ist. Die Eigennutzung betrug 75 %. Der Fünfsitzer in Weiher steht grundsätzlich der Bevölkerung zur Verfügung. Das Auto wird lediglich bei Bedarf von Gemeindemitarbeitern für Be-triebsfahrten genutzt. Mit diesem Fahrzeug wurden im Jahr 2018 zu-friedenstellende 9.000 km zurückgelegt. Die Reichweiten der beiden Fahrzeuge liegen zwischen 100 und 130 km. Die Akkuleistung zu vergrößern, wäre im Kostenvergleich zu einem neuen Elektroauto unrentabel. Groß war das Interesse der Räte an diesem Thema. Rückfragen betrafen die Nutzungsstatistik, Auslastung und Versicherung der Carsharing-Autos. Bei der Kostensituation war den Mitgliedern bereits im Vorfeld klar, dass das E-Carsharing für die Gemeinde keinen Gewinn bringen wird, sondern die Gemeinde ein paar Euro kosten wird. Am Projekt hat man sich aus dem Umweltgedanke heraus beteiligt, um auch ein Ladenetz in der Region aufzubauen, was sich durchsetzen soll. Die Elektromobilität bei Gemeindefahrzeugen wird weiterhin ein langfristiges Thema bleiben. Man wird sich Gedanken machen müssen, wie man vorgehen wird. Weitere Fahrzeuge anschaffen, Power-Ladesäulen anschaffen, Standorte der Autos tauschen, Fragen über Fragen an denen man dranbleiben wird.

Autor:

Alina Siegler aus Bruchsal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ