Sonderausstellung
Fouloscopie - Véronique Verdet

Cover Einladungskarte | Foto: Museum St. Wendel

Eröffnung am Freitag, 09. Mai, 18:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 09.05.2025 – 06.07. 2025

Véronique Verdet gelingt es, in ihren Installationen, Sound- und Videoarbeiten als auch in ihren Papierarbeiten gesellschaftlichen Phänomenen gleichermaßen in abstrakter Form als auch in poetischer Art und Weise nachzuspüren. Den Begriff „Fouloscopie“ hat die Künstlerin von dem französischen Sozialwissenschaftler Mehdi Moussaïd übernommen, der Massenphänomene und Gruppenverhalten erforscht und beschreibt. Die Ausstellung öffnet sich thematisch diesem Spannungsfeld zwischen Masse und Individuum auf verschiedenen Ebenen. Der Mensch als Individuum und als Teil eines Kollektivs steht im Zentrum der skulpturalen Installation „Emportée par la foule“ („von der Menge fortgerissen“). Die Künstlerin inszeniert ca. 2500 handgemachte, kleine gesichtslose Figuren zu einer Menschenmenge. Emotional verdichtet wird die Arbeit durch den begleitenden Sound, einer Neuinterpretation Véronique Verdets von Edith Piafs Lied „La Foule“ („Die Menschenmenge“). Als blicke man auf
eine fiktive Weltkarte, finden Wanderungs – (oder Flüchtlings-?) bewegungen ihren formal-ästhetischen Ausdruck in der unendlich erscheinenden Ausdehnung feinster Punktstrukturen in der titelgebenden Tuschezeichnung von 10 m Länge.
In der Videoarbeit „Le Noir et le Blanc“ zeigt sich bildhaft ein nicht endender Prozess von Anziehung und Abstoßung. Die
Videoarbeit „On The Road“ weckt mit einer melancholisch anmutenden Bildsprache Assoziationen von Ankunft und Abschied. Véronique Verdets Arbeiten lassen Raum für eigene Reflexionen über menschliche Beziehungen und die Ambivalenz von Menschenmengen, die sich in kollektivem Einklang, in Vereinnahmung, in Gemeinschaft und Isoliertheit zeigen kann.

Véronique Verdet (*1967 in Cannes, F) studierte an der Hochschule der Bildenden Künste Saar. Von 2004 bis 2006 war sie Meisterschülerin von Christina Kubisch mit einem Schwerpunkt auf audiovisuellen Projekten. Sie lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Öffentliche Führungen:
Do, 15. Mai, 17 Uhr
So, 25. Mai, 15 Uhr
Sa, 7. Juni, 14 Uhr
So, 29. Juni, 15 Uhr

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Autor:

Museum St. Wendel aus St. Wendel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ