Rotweinwanderung in Schriesheim - Ein kulinarischer Parcours

Die Rotweinwanderung führt auch durch die Schriesheimer Weinberge | Foto: Stadt Schriesheim
  • Die Rotweinwanderung führt auch durch die Schriesheimer Weinberge
  • Foto: Stadt Schriesheim
  • hochgeladen von Jessica Bader

Schriesheim. Wein– und Wanderfreunde sollten sich schon einmal Sonntag, 2. Februar, vormerken. Verkehrsverein, Wirte und Winzer veranstalten an diesem Tag die zwölfte Rotweinwanderung in Schriesheim. Veranstalter und der organisierende Verkehrsverein hoffen schon einmal auf gutes Wetter, damit der Marsch über zehn Stationen ebenso gut ankommt wie in den Vorjahren, als weinfreudige Wandersleut' sich gleich scharenweise auf den Weg machten. Eröffnet wird die Veranstaltung vor dem historischen Rathaus, in der Heidelberger Straße, inmitten der Altstadt.

Die traditionelle Weinwanderung im Herbst ist seit vielen Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt. Mehrere tausend Besucher machen sich dann auf den Weg durch die Weinberge und lassen sich unterwegs die edlen Schriesheimer Tropfen samt den dazu passenden Spezialtäten schmecken. Ähnlich verläuft die Rotweinwanderung, allerdings auf einer kürzeren, etwa fünf Kilometer langen Strecke, die vorwiegend durch die unteren Weinberge führt. „Alle Wege sind gut ausgeschildert und gut begehbar, dennoch sollte festes Schuhwerk getragen werden“, rät Verkehrsvereins-Vorsitzender, Joachim Müller und fügt hinzu: „Die Rotweinwanderung findet generell bei jedem Wetter statt, aber wir hoffen natürlich auf Wetterglück und Petrus' Einsehen, die Temperaturen sind egal, Hauptsache es ist trocken.“ Witterungsbedingte Änderungen seien allerdings nicht ausgeschlossen, heißt es im Flyer.

Zu dem weinfröhlichen Marsch ließen sich die ehrenamtlichen Organisatoren bei einer Exkursion, die ins pfälzische Freinsheim führte, anregen. Dort wird seit vielen Jahren mitten im Winter auf rotweinseligen Spuren gewandelt. „Wir sind stets eine Woche später dran als die Freinsheimer, weshalb auch Pfälzer Wanderfreunde gerne zu uns kommen“, lässt der Verkehrsvereins-Chef wissen. Und was damals linksrheinisch schon funktionierte, kann auch hier buchstäblich „laufen“, war man überzeugt und die überwältigende Resonanz bei der Premiere räumte jeden Zweifel aus. Zumal nach Auffassung der Veranstalter sich gerade die Rotweine, darunter auch in Form von Glühwein, als winterlicher Genuss anbieten. Ausgeschenkt werden edle Tropfen aus Schriesheimer Lagen, aber auch alkoholfreie Kalt- und Heißgetränke, sodass sich unterwegs die gesamte Familie „warmlaufen“ kann.

Gestartet wird die Rotweinwanderung am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, vor dem historischen Rathaus. Bürgermeister Christoph Oeldorf, die Weinhoheiten und die Jagdhornbläser sind bei der Eröffnung mit dabei, während seitens des Verkehrsvereins Joachim Müller die Besucher begrüßt. Gläser mit Eichstrich sind ein Muss. Sie können vor Ort erworben oder mitgebracht werden. Durch die idyllische Altstadt mit ihren malerischen Gassen führt der Weg dann hinaus in die Weinberge, wo die Anbieter der weinfreudigen Tafelrunde an weiteren neun Stationen ausschenken und auftischen. Die verbrauchte Energie kommt bei diversen Leckereien und dampfenden Köstlichkeiten gewissermaßen „im Vorübergehen“ wieder zurück. Auf der Speisekarte stehen neben Deftigem wie diversen Eintöpfen, Suppen, Frikadellen und Wurstspezialitäten auch gastronomische Leckereien sowie „Handfestes“ für unterwegs. Kaffee und Kuchen-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Den Anfang im kulinarischen Parcours macht das Weingut Kirchner in Zusammenarbeit mit dem Goldenen Hirsch. Es folgen die Weingüter, Rosenhof, Jäck, Wehweck, Bielig,Teutsch und die Winzergenossenschaft Schriesheim samt ihren gastronomischen Partnern und eigenen kulinarischen Angeboten. Bei klarem Wetter werden die Wanderer zudem mit einem herrlichen Blick in die nähere und weitere Umgebung belohnt. ha

Pfälzerwald entdecken: Natur pur für Wanderer, Radfahrer und Genießer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ