Nach der Saison ist vor der Saison – The Rockys überzeugen beim Turnier in Newcastle
- Das Turnier in Newcastle war ein voller Erfolg für "The Rockys"
- Foto: Dirk Melzer/gratis
- hochgeladen von Ralf Vester
Rockenhausen. Nach den VexV5RC Worlds 2025 im Mai, den größten Weltmeisterschaften in Robotik, standen die letzten Monate für die Rockys unter dem Motto „Reset“ für die neue Saison „Push Back“ – aus zwei Teams wurde eins. Das Highschool Team mit Sebastian Gasior und Jakob Bachmann wurde durch Jolina Buhrmann, Bartek Ciolek und Tobias Graf, dem letztjährige Middleschool Team, ergänzt.
Um den neuen Teamstrukturen gerecht zu werden und um mit neuer Energie in diese Saison zu starten, wurde der Robotikraum umstrukturiert und neugestaltet, sodass nicht nur die Rockys intensiv an ihren neuen Aufgaben arbeiten können, sondern auch der Austausch mit anderen Teams besser möglich wird. Das haben die Robosapiens, ein neues befreundetes Team aus Göppingen, direkt im August für eine Woche getestet.
Beide Teams konnten sich so über ihre ersten Roboterdesigns, Programme und Strategien austauschen und mit einem kleinen inoffiziellen Turnier testen. All dies nur um möglichst gut vorbereitet in die ersten Turniere der Saison zu starten. Für die Rockys 1 startete „Push Back“ offiziell am 11. Oktober mit dem North East Regional in Newcastle, England. Ziel der Reise war nicht nur ein erster Härtetest des neuen Roboters, sondern auch das Knüpfen neuer europäischer Teamfreundschaften um gemeinsam am Ziel aller V5RC Teams zu arbeiten: der Teilnahme an den V5RC Worlds 2026 in St. Louis, Missouri.
Am Turnier in Newcastle nehmen traditionell sehr erfahren Teams aus England und Schottland teil, die ebenfalls mehrmals an den Worlds teilgenommen haben, darum packten die Rockys am 9. Oktober ihre Koffer und Reisen über Amsterdam mit der Fähre über Nacht in den Norden Englands. Am Freitag, 10. Oktober, besuchten die Rockys die Gastgeberschule (Royal Grammar School Newcastle). Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit Fish und Chips und einer Führung durch die Schule, wurden gemeinsam mit den Seagulls, dem Team der Schule die letzten Turniervorbereitungen getroffen.
Am Samstag, 11. Oktober, startete das Turnier mit sechs Qualifikationsspielen. In zufälligen und immer unterschiedlich zusammengesetzten Paarungen (Allianzen) zeigten die Rockys, dass sie egal mit welchem Allianzpartner eine gewinnbringende Strategie entwickeln können und standen am Ende der Qualifikationsphase auf Rang 1.
In den Skillsläufen zeigten die Teilnehmer ihr Können allein auf dem Feld und mussten in einminütigen Spielen autonom und ferngesteuert möglichst viele Punkte einfahren. Die Rockys und ihr späterer Allianzpartner ANT aus Schottland liefern sich in beiden Kategorien ein Kopf an Kopfrennen um Platz 1.
Die Finalläufe starteten für die Rockys und INT auf Grund der guten Platzierungen in den Vorläufen im Halbfinale. Dieses gewannen die Rockys und INT mit einem starken 117 zu 27 Punkte Sieg. Im Finale zeigte sich in einem spannenden Spiel die Dichte an guten Teams, das letztendlich mit einem knappen 48 zu 45 Punkte Sieg für die Rockys endete. Somit sind die Rockys und INT die Tournament Champions des Turniers und der Start in die neue Saison ist mit dieser Reise mehr als gelungen. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.