Ratgeber Reise: Im Namen der Maultasche in der Nähe von Karlsruhe
Maulbronn: Geschichte & Geschichten

Umgeben von Weinbergen und Wiesen: Kloster Maulbronn | Foto: TMBW/Negwer
5Bilder
  • Umgeben von Weinbergen und Wiesen: Kloster Maulbronn
  • Foto: TMBW/Negwer
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Sicher, Klöster gibt's in der Region einige - aber Kloster Maulbronn, nur rund 30 Kilometer durch das Pfinztal von Karlsruhe entfernt, gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Von den Zisterziensern schon 1147 in einem abgeschiedenen Waldtal gegründet, ist Maulbronn aber nicht wie die anderen Klöster: Denn die gesamte Klosteranlage ist erstaunlich gut erhalten. Maulbronn entwickelte sich gut zu einem Kloster, so groß und weitläufig wie eine kleine Stadt - und spielte wirtschaftlich, gesellschaftlich und politisch eine Rolle.

Geschichte erlebbar
Noch heute kann man sich gut vorstellen, wie alles einmal war: Die Klosteranlage liegt inmitten von Weinbergen und Streuobstwiesen, ist umschlossen von mittelalterlichen Mauern und Türmen. Längst gehört die Anlage zum Weltkulturerbe der UNESCO, in dessen exklusive Liste das Kloster Maulbronn schon 1993 aufgenommen worden ist. Ob Kirchenvorhalle, das „Paradies“, Südflügel des Kreuzgangs, Herrenrefektorium: Im Kloster Maulbronn gibt's auch herausragende Architektur zu bewundern - zudem von Bedeutung für die Verbreitung der Gotik im deutschsprachigen Raum. Immerhin sind hier alle Stilrichtungen und Entwicklungsstufen von der Romantik bis zur Spätgotik vertreten.

Kulinarisches Geheimnis
Aber die Gemäuer bieten auch spannende Geschichten; erzählen von Zisterziensermönchen, die von Pfalzgrafen verteidigt und von Württembergern erobert wurden. Erstaunlich ist aber, dass hier gleichzeitig evangelische Pfarrer ausgebildet und der Herrgott "beschissen" worden ist. Nein, das ist kein Schreibfehler, denn wahrscheinlich kommen die Maultaschen von dort!

Der brave Bruder Jakob hatte ein "Geheimnis": Angeblich sei der Laienmönch auf die Idee gekommen, den Kirchenmännern während der Fastenzeit Fleisch zu kredenzen. Um die Sache allerdings zu vertuschen, ummäntelte der brave Bruder das kleingehackte Fleisch mit Nudelteig. Voilà: Die Erfindung der "Maulbronner Nudeltasche", später zur Maultasche verkürzt, im Volksmund zuweilen auch „Herrgottsb'scheißerle“ genannt. Zumindest sagt man das.

Nicht Badisch - oder doch nicht?!
Ob das aus heutiger Sicht dann badische oder schwäbische Maultaschen sind, bleibt wohl immer ein kleines Thema, bei dem geschmunzelt werden darf. Immerhin war die Gegend in Limes-Nähe schon zur Römerzeit besiedelt, war eine Schenkung des Bischofs von Speyer, wurde in der Reformationszeit, wie viele andere württembergische Klöster, säkularisiert, gehörte 1806 zum Königreich Württemberg, bis 1952 zum Land Württemberg-Baden - aber seit 1973 eben zum Regierungsbezirk Karlsruhe.
Fragt man in Maulbronn nach, bekommt man jedenfalls die deutliche und klare Antwort "nicht badisch!" Kein Wunder mag man da mit einem Lächeln hinzufügen, denn schließlich sind nur die schwäbischen Maultaschen seit 2009 von der EU in ihrer Herkunftsbezeichnung geschützt. (rj)

Infos: Meist gibt's die Maultaschen übrigens "in der Brühe" (als Suppeneinlage), „geschmälzt“ (mit in gebräunter Butter angebratenen Zwiebeln übergossen) und "geröstet“ (in Streifen geschnitten und in der Pfanne gebraten). Und Schwaben und Badner unterscheiden sich auch da - je nach Präferenz und kulinarischer Variante. Genuss, auch im historischen Kontext, seht im Kloster Maulbronn bei Seminaren zum Thema "Essen und Trinken im Mittelalter" im Fokus - und übrigens auch mit einem "Maultaschen-Diplom", www.kloster-maulbronn.de

Karte des Großherzogtums Baden 1819 - 1945

Umgeben von Weinbergen und Wiesen: Kloster Maulbronn | Foto: TMBW/Negwer
Besuchermagnet: der berühmte Brunnen im Kloster Maulbronn | Foto: TMBW/Negwer
Stimmungsvoll: Blick vom Brunnenhaus in den Kreuzgang
 | Foto: TMBW/Negwer
Fachwerkidylle: Hof des Klosters Maulbronn
 | Foto: TMBW/Negwer
Das ist er, der Klassiker aus dem Süden: Maultaschen in der Brühe | Foto: TMBW/Garcia Urbina
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ