Überblick über das Parkraum-Angebot und die Erreichbarkeit
Park- und Innenstadtplan „Pforzheim – Immer gut erreichbar“

Kevin Lindauer, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Pforzheim und Michael Hertl, Fachbereichsleiter Innenstadtentwicklung beim WSP präsentieren gemeinsam den neuen Park- und Innenstadtplan | Foto: Stadt Pforzheim
  • Kevin Lindauer, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Pforzheim und Michael Hertl, Fachbereichsleiter Innenstadtentwicklung beim WSP präsentieren gemeinsam den neuen Park- und Innenstadtplan
  • Foto: Stadt Pforzheim
  • hochgeladen von Jo Wagner

Region. Einer der beliebtesten Innenstadtpläne geht in die 6. Auflage. Der Park- und Innenstadtplan „Innenstadt Pforzheim – immer gut erreichbar“ bietet einen umfassenden Überblick über das Parkraumangebot und die Erreichbarkeit der Pforzheimer City mit Pkw und ÖPNV. Mit über 4.000 Stellflächen besitzt Pforzheim ein attraktives Parkraumangebot direkt im Stadtzentrum.

Alle Parkhäuser sind mit dem Pkw bequem über den Innenstadtring erreichbar und liegen nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und der Fußgängerzone entfernt. Das dynamische Parkleitsystem führt direkt zum gewünschten Parkplatz und informiert in Echtzeit über freie Stellplätze.

Der Park- und Innenstadtplan enthält darüber hinaus detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen, Stellplatzkapazitäten und Serviceleistungen (Videoüberwachung, Frauenstellplätze etc.). Außerdem sind alle öffentlichen Großraum-Parkplätze sowie die nach drei Parkzonen mit unterschiedlichen Preiskategorien farbig gekennzeichneten Stellflächen mit Parkscheinautomaten ausgewiesen. Damit haben alle Besucher der Pforzheimer City eine komplette Übersicht aller Parkmöglichkeiten und den damit verbundenen Gebühren.

„Mit dem Plan möchten wir das Parkraumangebot transparenter gestalten und den Besuchern unserer Innenstadt helfen, den für Sie idealen Parkplatz schnell und einfach zu finden.“ so Michael Hertl vom Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. „Trotz Navigationssystem und Park-Apps erfreut sich der Park- und Innenstadtplan auf Grund seiner umfassenden Informationen und des übersichtlichen Stadtplans weiterhin einer sehr großen Nachfrage.“

Neu mit aufgenommen wurden u.a. Informationen zu Carsharing und Handyparken. „Mit Angeboten wie dem mobilen Bezahlen von Parkgebühren möchten wir das Parken vereinfachen, den Parksuchverkehr verringern und Verkehrsströme gezielt steuern, um so die Attraktivität unserer Innenstadt weiter zu erhöhen. Hierbei bietet die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten, die wir zukünftig weiter ausbauen möchten“ freut sich Kevin Lindauer, Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Pforzheim über die neuen digitalen Angebote.
Nicht fehlen dürfen natürlich alle wichtigen Informationen zur Erreichbarkeit der Pforzheimer Innenstadt mit dem ÖPNV. Der Liniennetzplan des Pforzheimer Stadtverkehrs und der VPE-Tarifzonenplan informieren über die schnellste Verbindung.
Natürlich eignet sich der Plan auch ideal als Stadtplan. Zur besseren Orientierung sind im Plan zahlreiche städtebaulich markante Gebäude und touristische Attraktionen wie die Schmuckwelten Pforzheim oder das Schmuckmuseum im Reuchlinhaus herausgehoben.

Der Park- und Innenstadtplan ist ab sofort kostenlos in der Tourist-Information am Schloßberg, in vielen Pforzheimer Einzelhandelsgeschäften und Gastronomiebetrieben sowie in zahlreichen Auslagestellen in der Region erhältlich.
Unternehmen, Einzelhandelsgeschäften und Gastronomen können die Parkpläne gerne beim WSP bestellen oder sich diesen online herunterladen: http://www.ws-pforzheim.de/standortmarketing/einkaufen/innenstadt/parken-in-pforzheim.html

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ