Hörter warnt bei Einheitsfeier in Pfinztal vor zunehmenden Sozialismus in Deutschland
Bundestagsabgeordneter Axel E. Fischer erinnert sich an Besuch in der DDR / Einheit sei ein „Geschenk“

3Bilder

Angesichts des schlechten Wetters zeigte sich der CDU Vorsitzende Frank Hörter erfreut über die gut besuchte Veranstaltung die auf Grund der Wetterlage im Bistro Max stattfand. Mit dabei waren auch die BNN und Rainer Walz von Pfinztal TV die darüber berichten.  Hörter warnte vor einer zunehmenden Sozialisierung in Deutschland. Immer mehr Politiker verfallen dem Irrglauben, der Staat müsse alles regeln und reglementieren. Dies zeige sich besonders beim Natur- und Klimaschutz in der Verkehrspolitik und bei gesellschaftlichen Fragen, so Hörter. Aktuell in Pfinztal zeige es sich bei der Debatte um die Baumschutzsatzung und die Leitlinien der zukünftigen Baulandentwicklung. Deshalb, so Hörter, sei eine Gedenkveranstaltung wichtig, denn Freiheit und Demokratie sei kein Selbstläufer. Reaktionäre Sozialismusansätze mögen dem Bevormundungsbedürfnis selbst ernannter Weltretter genügen, sie widersprechen jedoch dem Ideal einer offenen Gesellschaft, so Hörter. In ihrem Grußwort sprach die Ettlinger Landtagsabgeordnete Christine Neumann-Martin davon, dass „an diesem besonderen Tag aus zwei Staaten ein Land wurde“. Neumann-Martin erinnerte gleichzeitig auch an die „Opfer der Fluchtversuche“, die an der Grenze getötete wurden. Gerade seit dem Jahr 2015 sei das Thema „Flucht“ wieder sehr aktuell. Für viele, die gegenwärtig auf der Flucht sind, stelle das Mittelmeer ein ähnliches Hindernis dar wie seinerzeit die Mauer. In seiner Rede skizzierte der Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer auch die Vorgeschichte der Einheit: von den friedlichen Demonstrationen in der DDR, bei denen die Menschen mit der Parole „Wir sind das Volk“ auf die Straße gegangen sind, bis hin zum Mauerfall am 9. November 1989. Als Günter Schabowski an diesem Tag die neuen Reiseregelungen verkündete, die „sofort, unverzüglich“ in Kraft traten und sich daraufhin die Menschenmassen in Richtung der Grenze aufmachten, seien das „beeindruckende Bilder“ gewesen, schilderte Fischer. Nach dem friedlichen Mauerfall sei es dann darum gegangen, die Akzeptanz der Siegermächte zu gewinnen und „Stück für Stück in Richtung Einheit“ zu gehen. Dabei habe vor allem der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble eine zentrale Rolle gespielt.Wie wichtig diese Einheit ist, machte Fischer an einem persönlichen Beispiel deutlich. Als Jugendlicher habe er die DDR besucht und war „schockiert über das Land“. Alle Geschenke, die die Familie dabei hatte, mussten an der Grenze angegeben werden, die Taschen wurden „durchwühlt“. Da ein Geschenk nicht auf der Liste stand, musste er ein längeres Verhör über sich ergehen lassen.In der DDR habe der „einzelne Mensch nicht gezählt“, da gab es nur die „Akzeptanz“ oder das „dagegen sein“, wie Fischer deutlich machte. Die Einheit bedeute daher auch „Freiheit statt Unfreiheit“ und „Demokratie und Diktatur.“ „Sie ist ein Geschenk“, so Fischer.

Autor:

Frank Hörter aus Pfinztal

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ