„Erstes Pfund“ für Dutschmann’s Kapellchen
Pfalzmarkt eG gibt bei „Pfälzer Spargel“ Vollgas!

Passend zum Start ins Spargeljahr wird auf der Handelsplattform bei Pfalzmarkt eG – symbolisch und als Dank an die gewichtigen Abnehmer aus der Gastronomie – das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim überreicht: Im Bild von links: Hugo Da Mota, Marktexperte für Spargel, Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich, Spargellieferant und Pfalzmarkt-Erzeuger Michael Zapf, Simone und Marc Dutschmann, Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Leo Zastrow Vertriebsspezialist aus dem Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG.  | Foto: Pfalzmarkt eG
2Bilder
  • Passend zum Start ins Spargeljahr wird auf der Handelsplattform bei Pfalzmarkt eG – symbolisch und als Dank an die gewichtigen Abnehmer aus der Gastronomie – das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim überreicht: Im Bild von links: Hugo Da Mota, Marktexperte für Spargel, Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich, Spargellieferant und Pfalzmarkt-Erzeuger Michael Zapf, Simone und Marc Dutschmann, Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Leo Zastrow Vertriebsspezialist aus dem Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG.
  • Foto: Pfalzmarkt eG
  • hochgeladen von Björn Wojtaszewski

Mutterstadt, 31. März 2025 – Für Spargel-Liebhaber is(s)t der Frühling die schönste Jahreszeit! Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang haben Pfalzmarkt-Erzeuger in dieser Saison ab Ende März den ersten „Pfälzer Frühlingsspargel“ gestochen. Nachdem die allerersten – traditionell noch sehr kleinen Mengen – in den Hofverkauf gingen, wendet sich mit dem bundesweiten Vermarktungsstart bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG jetzt langsam das Blatt!

Langsameres Wachstum hat den sehr guten Qualitäten nicht geschadet
Seit dem 26. März ist bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG das traditionelle „Spargelbüro“ offiziell besetzt: Exklusiv für Großmarkt-Kunden und den bundesweiten Lebensmitteleinzelhandel (LEH) kümmert sich hier ein Team aus Marktexperten ausschließlich um den Verkauf des königlichen Gemüses. Hugo Da Mota, Mitarbeiter im Spargelbüro, erklärt: „Im Vergleich zum außergewöhnlich frühen Start im Vorjahr liegen wir in diesem Jahr eine Woche später als normal. Die relativ niedrigen Temperaturen Ende Februar und Anfang März haben – in Verbindung mit wenig Sonnenschein – dazu geführt, dass sich das Wachstum in den Dämmen etwas langsamer vollzogen hat, was den sehr guten Qualitäten jedoch nicht geschadet hat!“ Mehr Sonne und höhere Temperaturen führen dazu, dass die Mengen langsam aber stetig zunehmen, was – wie der Spargelexperte Hugo Da Mota weiter erklärt – „grundsätzlich sehr gut und gesund für die Qualitäten und eine kontinuierliche Marktentwicklung in der noch sehr jungen Spargelsaison ist!“

„Erstes Pfund Pfälzer Spargel“ auf Vermarktungsplattform überreicht
Bis zum alljährlichen Finale der Spargelsaison am 24. Juni, dem traditionellen Johannistag, zählt die Gastronomie zu den besonders gewichtigen Abnehmern von „Pfälzer Frühlingsspargel“! Aus diesem Grund verleiht Pfalzmarkt eG symbolisch das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an ein Restaurant, das sich dem Spargelgenuss in besonderer Weise widmet und das besondere Saisongemüse wortwörtlich in der Küche und auf der Karte feiert!
Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich und der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Deyerling überreichten – gemeinsam mit Pfalzmarkt-Mitglied und Spargelerzeuger Michael Zapf aus Kandel – symbolisch das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim. Hans-Jörg Friedrich sagt: „Weil Marc Dutschmann – nicht nur beim Spargel, sondern auch bei vielen weiteren Gemüsesorten in der Saison – wortwörtlich über den Tellerrand schaut und sich vor Ort im Gemüsegarten Pfalz bei den Erzeugern frische Impulse für seine Küche holt, macht ihn dies zu einem perfekten Gastro-Botschafter und diesjährigen Empfänger für das ,Erste Pfund Pfälzer Spargel‘!“

Anbaufläche und Anzahl der Erzeuger liegen nahezu auf Vorjahresniveau
Positive Vorzeichen für den weiteren Saisonverlauf der Spargelernte sind, dass bei Pfalzmarkt eG die Anbaufläche von etwa 650 Hektar und die Anzahl der aktuell 20 Spargel-Erzeuger nahezu deckungsgleich mit dem Vorjahresniveau sind. Da sich die Böden und das milde Klima in der „Pfalz“ hervorragend für den frühen Anbau eignen, ist Pfalzmarkt eG traditionell ein besonders früher und gewichtiger Spargelproduzent. Der Einsatz von schwarzer Folie und speziellen Pflanztunneln beschleunigen das frühzeitige Wachstum besonders nachhaltig mit der Energie der Sonne!

Spargel bleibt eine sehr arbeitsintensive und wetterabhängige Kultur
Spargel ist eine sehr arbeitsintensive Gemüsekultur, die die Pfalzmarkt-Erzeuger und auch die Marktexperten im Spargelbüro alljährlich besonders fordert. Für Weiß- und Grünspargel hatte Pfalzmarkt eG über die Vorjahressaison jeweils drei Klassen und insgesamt 23 unterschiedliche Kalibrierungen im Angebot.
Das Spargelangebot wird sehr stark vom Wetter gesteuert. Da die Erntemengen bei warmen Temperaturen überproportional zunehmen, kann sich das Marktgeschehen von einem auf den anderen Tag komplett drehen. Die Markt- und Vertriebsexperten bei Pfalzmarkt eG müssen deswegen extrem flexibel sein. Wie hoch beziehungsweise niedrig die Herausforderungen sind, veranschaulicht die Bandbreite der angelieferten Tageshöchst- und -tiefstmengen, die 2024 zwischen 28 Tonnen und 0,5 Tonnen lagen.

Bundesweite Verbraucher lieben beim Spargel die Tradition
Die bundesweiten Verbraucher lieben beim Spargel-Genuss die Tradition. Dementsprechend wird bei Pfalzmarkt eG vorwiegend weißer Spargel nachgefragt und angebaut. Der Anteil von Grünspargel liegt bei etwa sieben Prozent.
Bis zum Johannistag wurden in der Vorjahressaison rund 832.000 kg weißer und grüner Spargel über die Handelsplattform in Mutterstadt vermarktet. Der Anteil des Grünspargels lag bei rund sieben Prozent und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Das Gleiche gilt für den Warenumsatz, der 2024 etwa 4,2 Mio. Euro betrug.

Saisonausblick: Steigender Lohnkostendruck bremst Euphorie der Erzeuger
Angesichts der Mindestlohnerhöhung von 12,41 auf 12,82 Euro zum 1. Januar 2025 wurde der ohnehin sehr hohe Lohnkostendruck, der auf den Erzeugerbetrieben liegt, nochmals verschärft. Das hat auch Folgen für die Vermarktung, die unter dem Erfolgsdruck steht, täglich die bestmöglichen Preise zu erzielen. Auf die Frage, wie er sich den weiteren Saisonverlauf wünscht, sagt Hugo Da Mota: „Wenn wir es schaffen, dass die Kundennachfrage und das Angebot unserer Erzeuger über die Saison möglichst deckungsgleich verlaufen und wir – hinsichtlich der Warenverfügbarkeit und der Erzeugerpreise – beide Seiten gleichermaßen zufriedenstellen können, dann haben wir unser Ziel erreicht!“

Ab sofort liefert Pfalzmarkt eG auch erstes heimisches Freilandgemüse
Der Zeitvorsprung beim Spargel wirkt sich auch auf den Start in die deutsche „Frischgemüse-Saison“ aus. Bereits seit Anfang März beliefert Pfalzmarkt eG den LEH und die bundesweiten Verbraucher mit erntefrischen Bundzwiebeln aus der Pfalz. Reinhard Oerther, Vorstand bei Pfalzmarkt eG erklärt: „Ergänzend zu den Bundzwiebeln sind aktuell bereits Bärlauch und Radieschen im Angebot. Als nächstes folgen Kohlrabi und Rhabarber. Ab Mitte April sind wir sehr optimistisch, dass zeitnah knackfrische Kopf- und Blattsalate das Pfalzmarkt-Angebot bereichern!“

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Passend zum Start ins Spargeljahr wird auf der Handelsplattform bei Pfalzmarkt eG – symbolisch und als Dank an die gewichtigen Abnehmer aus der Gastronomie – das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim überreicht: Im Bild von links: Hugo Da Mota, Marktexperte für Spargel, Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich, Spargellieferant und Pfalzmarkt-Erzeuger Michael Zapf, Simone und Marc Dutschmann, Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Leo Zastrow Vertriebsspezialist aus dem Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG.  | Foto: Pfalzmarkt eG
Jetzt beginnt die schönste Jahreszeit für alle Spargel-Liebhaber! Ab sofort gibt „Erntefrisch aus der Pfalz“ beim Start in die Spargelsaison und die bundesweite Vermarktung den Takt vor.  | Foto: Pfalzmarkt eG
Autor:

Björn Wojtaszewski aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ