Maxdorf - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verbraucherzentrale informiert
Web-Seminare Ende Oktober

Verbraucherzentrale. Wie richtig sparen für den Nachwuchs? Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Wie sieht eine gute Ernährung für Senioren in Senioreneinrichtungen aus? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale im Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale gestellt werden. Web-Seminar: Nutri-Score – Nährwerte auf den ersten Blick vergleichen Wer kennt...

Veterinäramt RPK informiert
Zaunbau zur Bekämpfung der Tierseuche wird ausgeweitet

Afrikanische Schweinepest. Die Veterinärämter haben weiterhin das Thema Afrikanische Schweinepest auf dem Programm. Um die ASP (Afrikanische Schweinepest) weiter zu bekämpfen, wird nun ein Schutzzaun errichtet werden. Dieser solle entlang der Autobahnen A61 und A650 von Mainz nach Ludwigshafen errichtet werden, wie das Umweltministerium des Landes informiert. Damit sind Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, die Städte Ludwigshafen und Frankenthal betroffen. „Wir müssen die Ausbreitung der ASP so...

Wenn Fremde Kinder ansprechen
Infoabend der Polizei in Hessheim

Hessheim. Meldungen darüber, dass Kinder von Fremden angesprochen werden, beunruhigen alle Eltern und Erziehungsverantwortlichen. Auch wenn sich viele verdächtige Meldungen im Nachgang als unbegründet herausstellen, ist es wichtig, dass Eltern auf solche Situationen vorbereitet sind. Gemeinsam mit ihren Präventionsexperten lädt die Polizei Maxdorf daher zu einer Informationsveranstaltung für Eltern und Erziehungsberechtigte ein. Der Abend findet statt am Dienstag, 24. September, von 19 bis 21...

Garten- und Blumenfreunde
Pressaktion: Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten oder von einer Streuobstwiese als Saft genießen möchte, kann die Früchte seit Mittwoch, 28. August, bis voraussichtlich Mitte Oktober nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen,...

Die ersten "Couch-Potatoes" fanden in einem Verein für faule Leute zusammen, der sich in den 1970ern als Gegenpol zur damals noch recht neuen Gesundheits- und Fitnessbewegung sah | Foto: natara/stock.adobe.com
Aktion

Kurioses rund um die Grumbeer: Normale Kartoffeln auf die 1?

Grumbeere. Die Kirche warnte einst vor der Knolle aus den Anden und verdammte sie als „dämonisches, lüsternes Gewächs und Frucht des Bösen“. Da die Frucht aus den Anden keine Erwähnung in der Bibel findet und sich selbst bestäuben kann, sei sie der Sitz des Bösen. Eine Kartoffel wachse dort, wo der Teufel einst auf den Boden spuckte, hieß es. Heute sind Kartoffeln nicht nur Lebens- und Futtermittel. Aus ihnen werden auch Papier, Alkohol, Kunstschnee, Pappe, Seife, Shampoo, Tesafilm, Waschpulver...

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel nicht wegschmeißen - außer sie schimmeln

Speyer. Niemand möchte gerne zuvor teuer eingekaufte Lebensmittel wegschmeißen. Dennoch landen nach Berechnungen des WWF jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen davon im Müll. Das entspreche etwa einem Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Menge, heißt es beim WWF weiter. Ein deutscher Vier-Personen-Haushalt wirft derzeit laut Statistik jedes Jahr Lebensmittel im Wert von etwa 940 Euro weg. Doch was kann man dagegen tun? Weniger und bedarfsgerechter einkaufen zum Beispiel. Obst und...

Rhein-Pfalz-Kreis
Freibad Heidespaß einen Tag geschlossen

Maxdorf-Lambsheim. Das Freibad des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim ist am Donnerstag, 18. Juli, ganztägig geschlossen. Grund ist eine technische Störung, die an diesem Tag repariert wird. Das Hallenbad sowie die Sauna stehen den Besucherinnen und Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. red

Löwenstarke Kids
Resilienztraining für Kinder im Gemeindehaus in Maxdorf

Maxdorf. Am Montag, 10. Juni, startet die evangelische Kirchengemeinde Maxdorf in Kooperation mit Sarah und Michael Gandert des Kinderkraftwerks ein dreiteiliges Resilienztraining für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Prävention und StärkungNeben dem Erlernen neuer Konfliktlösungsstrategien bilden die Prävention von Gewalt sowie die Stärkung des Selbstbewusstseins die Schwerpunkte des Trainings. Gemeinsam mit den Kindern werden kompetente Verhaltensweisen zu den Fragestellungen, „wie...

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

Prävention der Polizei Schifferstadt
Infostände zum Thema Einbruchsschutz

Schifferstadt. Zu Beginn der "dunklen Jahreszeit" veranstaltet die Polizeiinspektion Schifferstadt zusammen mit Experten der Zentralen Prävention Informationsstände in mehreren Gemeinden zum Thema Einbruchsschutz. Bürgerinnen und Bürger sollen bezüglich dem Thema Einbruchsprävention sensibilisiert werden. An folgenden Tagen finden die Informationsstände jeweils von 9:15 Uhr bis 12 Uhr statt:  Freitag, 29.09.2023, Wochenmarkt in Schifferstadt (Schillerplatz) Donnerstag, 05.10.2023, Wochenmarkt...

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Kurzarbeitergeld und Steuern
Pflicht zur Steuererklärung

Kurzarbeitergeld. Laut Bundesagentur für Arbeit wurde für Dezember für 666.000 Beschäftigte Kurzarbeit angezeigt. Bis Ende 2021 wurden die erleichterten Voraussetzungen zum Bezug von Kurzarbeitergeld wegen der Coronakrise verlängert. Das Kurzarbeitergeld beträgt für die ersten drei Monate 60 Prozent, vom vierten bis sechsten Monat 70 Prozent und ab dem siebten Monat 80 Prozent des letzten Nettogehalts, heißt es in einer Mitteilung des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine. Beschäftigte mit...

Finanzielle Unterstützung für Risikogruppen
Gutscheine für FFP2-Masken

Coronavirus. Gesundheitsminister Jens Spahn verkündete am Montag, dass rund 34 Millionen Deutsche Gutscheine für FFP2-Masken erhalten sollen. Wer über 60 Jahre alt oder chronisch krank ist, hat Anspruch auf zwölf fast kostenfreie FFP2-Masken. Bei der Abholung fällt jeweils eine Zuzahlung von zwei Euro an. Wer alle Masken auf einmal holt, zahlt insgesamt vier Euro. Dazu verschicken die Krankenkassen zwei Gutscheine beziehungsweise Berechtigungsscheine für jeweils sechs Masken an ihre Kunden....

Kann man FFP2-Masken wiederverwenden?
Tipps für das richtige Tragen

Maskenpflicht. Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von...

Erhöhten Kaufprämien für E-Autos und Hybride
Elektrisch fahren und sparen

E-Mobilität. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurden 2020 knapp 400.000 Elektroautos neu zugelassen, rund 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ziel der Bundesregierung ist jedoch, dass bis 2030 mindestens sieben Millionen Stromer auf deutschen Straßen fahren. Es muss also noch einiges passieren. Dabei spricht neben der Umweltfreundlichkeit einiges für den Elektroantrieb. Der lautlose Schub bietet viel Drehmoment und Fahrspaß und Interessierte bekommen nicht nur einen Umweltbonus, sondern eine...

Blutungsrisiko bei Corona-Impfung
Entwarnung für Herzkranke mit Blutverdünner

Covid-19-Impfung. Die Schutzwirkung vor Covid-19 überwiegt das Blutungsrisiko durch die Injektion bei Patienten, die Gerinnungshemmer einnehmen, sagt die Deutsche Herzstiftung. Die Einnahme von Gerinnungshemmern sei kein Hindernis für eine Covid-19-Impfung. Aufgrund einer Herzerkrankung wie Vorhofflimmern oder als Träger von künstlichen mechanischen Herzklappen werden mehrere hunderttausend Patienten in Deutschland mit einem blutgerinnungshemmenden Medikament, einem sogenannten Antikoagulanzien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ