Junge Kantorei St. Martin – Einladung zur Musikwerkstatt
„Chormusik kreativ erlebt!“

Foto: Junge Kantorei St. Martin
6Bilder

Die Junge Kantorei St. Martin lädt interessierte Kinder ab der 2. Klasse mit jeweils einem Elternteil recht herzlich zur Musikwerkstatt „Chormusik kreativ erlebt“ ein. Die Musikwerkstatt findet am Samstag, den 04. September 2021 von 09:00 bis 13:30 Uhr im Naturfreundehaus Elmstein statt (Anmeldung bis zum 01. September erforderlich).

Bei der Jungen Kantorei St. Martin liegt uns eine ganzheitliche Kinderchorpädagogik mit einer umfassenden musikalisch-stimmlichen Ausbildung sehr am Herzen. Im Zentrum steht dabei die Anwendung der WARD-Ausbildungsmethode und die Verbindung von Musik und Bewegung, sowie von Musik und szenischer Darstellung. Durch die fundierte musikalische Ausbildung in der Jungen Kantorei werden die Kinder in ihrer sozialen und emotionalen Kompetenz gestärkt. Sie ziehen Selbstbewusstsein aus der Musik und lernen sich gegenseitig zuzuhören. Singen eröffnet Erfahrungs- und Wachstumsräume, die über das Singen hinaus positive Effekte für alle Lernbereiche und zur seelischen Gesundheit mit sich bringt. Singen macht Freude, es fördert die Konzentration und erhöht die Merkfähigkeit.

„Wo Kinder singen, öffnet sich der Himmel!“ [spanisches Sprichwort, zitiert nach Kurt Pahler]

Kinder, die nach den Sommerferien im Vorschulalter und in der ersten Klasse sind, können im Vorchor der Jungen Kantorei St. Martin, unter der Leitung von Andrea Smith, aktiv werden. Ältere Kinder sind herzlich eingeladen im Kinderchor, unter der Leitung von Ute Hormuth, mitzusingen!

Regelmäßige Chorfreizeiten und Probewochenenden ergänzen die wöchentlichen Proben und bieten die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß die Chorgemeinschaft zu erleben. In diesem Jahr integrieren wir die „Musikwerkstatt – Chormusik kreativ erlebt“ in die Chorfreizeit. Dabei wird nicht nur gesungen – Jedes Kind darf eine Holz-(Orgel)-Pfeife bauen, mit der wir zum Abschluss der Musikwerkstatt gemeinsam musizieren werden. Mit diesen wohlklingenden Pfeifen gelingt den Kindern ein handwerklicher und musikalischer Erfolg. In diesem Projekt erfahren alle das Grundprinzip des Orgelpfeifenbaus und die Identifikation mit „ihrer“ Pfeife, die sie dann im Anschluss mit nach Hause nehmen dürfen. Doch zuvor erarbeiten wir verschiedene Lieder, die sich anhören, als ob man auf einer großen Kirchenorgel spielt – freut Euch darauf!

Interessierte Kinder ab der 2. Klasse sind mit einem Elternteil gerne zur Musikwerkstatt bei der Jungen Kantorei St. Martin eingeladen. Weitere Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie gerne unter info@junge-kantorei-stmartin.de oder bei Ute Hormuth unter 06323/704922.

Dieses Projekt wird im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert. Mit dem Förderprogramm IMPULS soll der Amateurmusik in ländlichen Räumen geholfen werden.

Foto: Junge Kantorei St. Martin
Foto: Junge Kantorei St. Martin
Foto: Junge Kantorei St. Martin
Foto: Junge Kantorei St. Martin
Foto: Junge Kantorei St. Martin
Foto: Junge Kantorei St. Martin
Autor:

Wolfgang Hormuth aus Maikammer

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ