DLFH-Aktion
FLOHMARKT FÜR JEDERMANN 2025

- Foto: Elvira Nowack
- hochgeladen von Brigitte Melder
Limburgerhof. Am Samstag den 17. Mai 2025 veranstaltete die DLFH-Aktion (Deutsche Leukämie-Forschungshilfe) für krebskranke Kinder Verband Pfalz einen Flohmarkt für Jedermann.
Die mit Nummern versehenen Plätze an bereitgestellten Tischen und das Ambiente trugen dazu bei, dass Standbetreiber auch von außerhalb gekommen waren. Angeboten wurde wieder vieles, nur keine Neuware. Auch dies ist seit Jahren ein fester Standard bei der DLFH Verband-Pfalz, dass keine gewerbetreibenden Standbesitzer den Zugang finden. Über gebrauchte Waren aller Art von Spielzeug, Kinderkleidung, Geschirr, Lampen, Schuhe über Nippes zu Schmuck, Fahrräder, Bücher und vieles mehr konnten sich die Flohmarktgänger freuen. Der Flohmarkt war mit 49 Standbetreibern fast ganz gefüllt, denn einige hatten krankheitsbedingt abgesagt. Schade war auch, dass viele schon zu früh ihre Stände zusammenräumten und die Besucher, die gegen Schluss noch vorbei kamen, vor fast leeren Tischen standen und somit wohl auch überlegen, ob ein nächster Besuch bei diesem Flohmarkt interessant ist.
Mit der Standgebühr von 15 Euro pro Stand waren alle Betreiber einverstanden, zumal es einem guten Zweck zugutekommt. Die Bewirtung von Kuchen, Kaffee und Getränken hatte wie immer günstige Preise, weshalb zum Schluss alles verkauft war. Über den Erlös von über 1.300 Euro freut sich die DLFH, die die Spende unter anderem für die Finanzierung einer Kinderkrankenschwester verwendet. Diese Schwester ist für die nachsorgende Untersuchungen und Betreuung zuständig. Sie betreut die kleinen Patienten zu Hause. Für die Kinder heißt dies, dass sie weniger ins Krankenhaus zur ambulanten Betreuung müssen und die Familien durch die geänderte und schwierige Zeit begleitet werden Der nächste Flohmarkt wird am 13. September 2025 als ein Laternenflohmarkt im Kultursaal und nicht auf dem Burgunder Platz ausgeführt. (mel)






Autor:Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.