Pfälzerwald-Verein OG Gimmeldingen , Pfälzerwald-Verein OG Lambrecht, Deutscher Alpenverein, Ortsgruppe Neustadt
Herbstwanderung zur Hellerhütte

5Bilder

Wie schon in den Jahren zuvor und frei nach dem Motto, drei Vereine, ein Ziel, machten sich die Ortsgruppen des Pfälzerwald-Vereins Gimmeldingen und Lambrecht und der Alpenverein Sektion Neustadt auf, um gemeinsam wandern zu gehen. Ausgangspunkt war der Hauptbahnhof Neustadt. Von dort aus fuhr man unter der Leitung von Uwe Rinka mit dem Bus erst nach Lambrecht, wo die Lambrechter Wanderfreunde zustiegen. Weiter ging es mit demselben Bus ins Elmsteiner Tal bis nach Breitenstein. In Breitenstein startete nun die Wanderung über die Markierung „roter Balken“ Richtung Hellerhütte.
Unterwegs verließ man kurz die Markierung, um an eine Erdspalte zu gelangen. Diese Spalte entstand vor rund 48 Millionen Jahren durch die Absenkung des Rheingrabens, und zieht sich von Bad Dürkheim bis Albersweiler. Dadurch kam es im Bereich des heutigen Pfälzerwaldes zu Bruchstellen im Buntsandstein. Dieses Erdloch liegt zwischen den Hauptverwerfungen der Lambrechter-und Elmsteiner-Verwerfung.

Die Verwerfung ist sogar auf Satellitenbilder zu erkennen. Die Erdspalte, genannt Studerbildschacht oder Studerbildhöhle wurde zufällig 1916 beim Pflücken von Heidelbeeren entdeckt. Der rund 50 Meter tiefe Studerbildschacht gehört zu den tiefsten natürlichen Schächten im Sandstein und sollte nicht betreten werden. Auch wenn es anders aussieht: Der Schacht fällt direkt nach wenigen Metern mindestens fünfzig Meter senkrecht nach unten ab.

Weiter ging es zur Neustädter Hütte (Hellerhütte), wo die Gruppe zur Mittagsrast einkehrte. Nach ausgiebiger Stärkung ging es weiter Richtung Lambrecht. Das nächste Ziel war die „Breite Loog“, eine natürliche Felsplatte, die früher als Grenzstein diente. Nachdem die Platte mit dem bereitgestellten Besen „geputzt“ wurde, verewigten sich die fleißigen Kehrer noch im Besenbuch.
Der Weg führte weiter über die „Alte Unger“ (Kaisergarten) zum Aussichtspunkt „Dicker Stein“. Normalerweise hat man von dort aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Lambrecht. Allerdings trübten diesmal der Nebel und der Nieselregen die freie Sicht ein wenig. Vom Dicken Stein war es nicht mehr weit bis zum Lambrechter Bahnhof und von dort fuhren die Nicht-Lambrechter mit der S-Bahn zurück nach Neustadt.

Autor:

Ewald Metzger aus Lambrecht

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ