„Oischerre“ beim Weidenthaler Schützenverein im Erdbeertal
Ein alte Holzmacher-Tradition lebt auf

Weidenthal. Zu Beginn des neuen Jahres lebt im Walddorf Weidenthal eine alte Holzmacher-Tradition wieder auf. Dann nämlich startet der örtliche Schützenverein wieder sein weithin bekanntes und beliebtes „Oischerre“. Wie im gesamten Pfälzerwald, so war zu früheren Zeiten auch der rund 1.000 ha große Gemeindewald eine wichtige Erwerbsquelle der Dorfbevölkerung. In den Wintermonaten machten die Waldarbeiter an ihrer Arbeitsstelle im Wald ein Feuer um sich aufzuwärmen und eine warme Mahlzeit zuzubereiten.
Eine recht einfache Geschichte, die so nebenbei auch noch viel Spaß machte und eine willkommene Abwechslung im harten Arbeitsalltag war. Dazu wurde ein Stück Fleisch oder auch Wurst zuerst in Brotpapier und dann in Zeitungspapier (heute in Alufolie) gewickelt und in die Glut gelegt. So „oigescherrt“ garte das Essen vor sich hin und diente den Holzmachern als gern genommene Stärkung.
Dieser Brauch wurde in zahlreichen Waldgemeinden des Pfälzerwaldes gepflegt, natürlich auch in Weidenthal.
Der örtliche Schützenverein hat sich das alte Brauchtum schon vor einiger Zeit zu eigen gemacht und macht nun jedes Jahr Mitte Januar sein „Oigscherrdes“ bei seiner Schießanlage im Erdbeertal. Dabei kommen verschiedene Rollbraten in die Glut und werden im Rahmen eines stimmungsvollen Festes an Einheimische und auch an viele Gäste aus Nah und Fern verkauft.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgt zusätzlich für Unterhaltung und Geselligkeit. So spielen auch wieder die Original Pfälzer Alphornbläser zur Unterhaltung auf und eine große Bengalische Illumination erleuchtet den nächtlichen Himmel. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ