Jetzt Betreuungsplätze sichern
Vormerkfristen für Kita-, Kernzeit- und Schulkindbetreuung 2026/2027 laufen
- Foto: highwaystarz/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Lüttmann
Ladenburg. Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Vormerkungen für Betreuungsplätze im Kita- und Schuljahr 2026/2027 ab sofort online über die Zentrale Vormerkung unter www.ladenburg.de/zv eingereicht werden können.
Für den Kindergarten läuft die Frist für Vormerkungen bis zum 1. März 2026 und für die Kernzeit- und Schulkindbetreuung bis zum 15. März 2026. Für die Vormerkung von Krippenplätzen gibt es keinen Stichtag, da eine Anmeldung ganzjährig möglich ist.
Die Zentrale Vormerkung ist das einheitliche digitale Verfahren zur Anmeldung aller Betreuungsangebote trägerübergreifend, mit Ausnahme der Tagespflege.
Nach einer kurzen Registrierung mit einer E-Mail-Adresse können Eltern den gewünschten Betreuungsbeginn, den benötigten zeitlichen Umfang und die bevorzugten Einrichtungen online angeben. Über alle weiteren Schritte bis zur möglichen Aufnahme wird automatisch per E-Mail informiert. Bereits registrierte Eltern können ihre bisherigen Zugangsdaten weiter nutzen.
Alle bis zum Stichtag eingegangenen Vormerkungen werden gleichberechtigt berücksichtigt. Reichen die Plätze in der Wunscheinrichtung nicht aus, erfolgt automatisch eine interne Weiterleitung entlang der angegebenen Prioritäten.
Ganztagsplätze: Beschäftigungsnachweis erforderlich
Für die Vormerkung eines Ganztagesplatzes müssen die Beschäftigungsnachweise der Eltern ebenfalls bis zum Stichtag hochgeladen werden. Die endgültige Platzvergabe samt Abschluss des Betreuungsvertrages erfolgt weiterhin persönlich zwischen den Eltern und der jeweiligen Einrichtung.
Tagespflege: Anmeldung direkt bei den Tagespflegepersonen
Betreuungsplätze in der Tagespflege werden nicht über die Zentrale Vormerkung vergeben. Anmeldungen müssen direkt zwischen den Eltern und den Tagespflegepersonen abgestimmt werden. Eine Liste der örtlichen Angebote stellt das Kinder- und Jugendbüro auf Anfrage zur Verfügung.
Für Rückfragen und Unterstützung stehen die Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendbüros (Frau Jäger und Frau Gärtner, Tel. 06203 70-145 und 70-142 oder per E-Mail an: kinderundjugendbuero@ladenburg.de gerne zur Verfügung. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.