Das kommende Sommersemester wird digital starten
In Rheinland-Pfalz gut aufgestellt

Ein Großteil der Lehrveranstaltungen im Sommersemester findet digital statt.  Foto: Pixabay
  • Ein Großteil der Lehrveranstaltungen im Sommersemester findet digital statt. Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalz. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Präsidenten der rheinland-pfälzischen Hochschulen haben sich verständigt, das Sommersemester 2020 in Rheinland-Pfalz digital zu starten. Ein Großteil der Lehrveranstaltungen findet digital statt, einige Hochschulen haben bereits zu Beginn der Campusschließungen digitale Angebote unterbreitet. Mündliche Prüfungen und Praxisveranstaltungen, die spezielle Labor- beziehungsweise Arbeitsräume erfordern (zum Beispiel Laborpraktika, Präparierkurse), können in Ausnahmefällen und unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen ab Anfang Mai wieder in Präsenz durchgeführt werden.
Die Bibliotheken der Hochschulen werden neben der bestehenden Digital-Leihe einen Ausleihbetrieb bis spätestens zum Montag, 27. April, ermöglichen. Hierbei sind Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen umzusetzen. Forschungsvorhaben, die aufgrund der bisherigen Regelungen nicht fortgeführt werden konnten, sollen nun, ebenfalls unter strenger Beachtung der Vorschriften des Robert Koch-Instituts, fortgesetzt werden. Generell gilt, dass die jeweiligen Standorte aufgrund der lokalen Gegebenheiten entscheiden, ob und wie die jetzigen Lockerungen praktisch umgesetzt werden können.
„In den vergangenen Wochen haben die Universitäten und Hochschulen eine herausragende Arbeit geleistet. Gemeinsam mit dem Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz wurden die Voraussetzungen geschaffen, das Sommersemester mit einem digitalen Lehrangebot zu starten. Ich möchte mich für dieses Engagement herzlich bedanken. Das digitale Semester kann kommen. Wir sind in Rheinland-Pfalz gut aufgestellt“, so Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf.
„Anstelle von Präsenz üben wir uns nun aus gutem Grund in Distanz. Ich erlebe eine Aufbruchstimmung, die ich so in den mühsamen Fortschrittsjahren der Digitalisierung noch nicht erlebt habe. Ja, die Hochschulen Deutschlands sind zurzeit weitgehend leere Räume. Irgendwann werden wir diese Sondersituation in Bildbänden über das Jahr 2020 bestaunen dürfen. Aber jetzt ist die Zeit für die Entwicklung digitaler Architekturen, jetzt ist nicht mehr von digitalen Verlierern und Gewinnern die Rede, sondern in gewisser Weise auch „digitale Solidarität„ gefragt. Wir werden dabei auch erleben, was uns die analoge Lehre bedeutet, aber auch häufiger erkennen, was digital durchaus gut geht. Willkommen in einem “digitalen Sommer„, beschreibt der Vorsitzende der Landeshochschulpräsidentenkonferenz und Präsident der Universität Trier, Prof. Dr. Michael Jäckel, die Herausforderung.
Nach dem Beschluss der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten wird die Kontaktsperre bis Sonntag, 3. Mai, noch verlängert. Anschließend werden erste Lockerungen vorgenommen.
Die Termine für das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für grundständige Studiengänge für das Wintersemester 2020/2021 werden angepasst und durch die Hochschulen baldmöglichst bekannt gegeben. Für Studiengänge, bei denen die Zulassung über das bundesweite Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) erfolgt, wird der Vorlesungsbeginn für Studienbeginner voraussichtlich auf den 2. November festgelegt.baj/ps

Autor:

Wochenblatt Redaktion aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Bad Schönborn und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ