Kultur im Dunkeln - 20. Ausgabe in der Schloss-Schule Ilvesheim

Michael Benjamin eröffnet die 20. Ausgabe von „Kultur im Dunkeln“  | Foto: Michael Benjamin (Cover)
  • Michael Benjamin eröffnet die 20. Ausgabe von „Kultur im Dunkeln“
  • Foto: Michael Benjamin (Cover)
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Ilvesheim. Bei der Reihe „Kultur im Dunkeln“ im Schwarzen Salon der Schloss-Schule Ilvesheim herrscht absolute Dunkelheit, sodass die Gäste ihre anderen Sinne viel intensiver erleben. Das ehrenamtliche Team der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Ilvesheim hat es auch zur 20. Ausgabe wieder geschafft, ein hochkarätiges Programm auf die Beine zu stellen.

Auch die 20. Reihe von „Kultur im Dunkeln“ bietet durch völlige Dunkelheit Einblicke in und Begegnungen mit anderen Lebenswelten. Bei den Kulturangeboten gibt es nichts zu sehen, dafür aber jede Menge zu erleben. Das Team lädt seine Gäste ein zur außergewöhnlichen Begegnung mit der Erlebniswelt blinder Menschen und einer faszinierenden Reise in die Dunkelheit, welche die Sinne neu erleben lässt.

Basierend auf einer Arbeitsgemeinschaft der Schule will „Kultur im Dunkeln“ vielen Menschen wertvolle Eindrücke ermöglichen. Damit sie sich wohlfühlen, und in der Dunkelheit zurechtfinden, werden sie von Schülern an ihren Sitzplatz begleitet. Wer will, kann vorher an der Theke ein Getränk erwerben.

Die Künstler kommen in dieser Saison aus Europa, Amerika und Afrika. Los geht es am Mittwoch, 25. September, 20 Uhr, mit Michael Benjamin, Singer-Songwriter aus der Schweiz, mit seinem Album „The World Is Still Beautiful“. Der Opener der 20. Reihe von „Kultur im Dunkeln“ passt in die Zeit, scheint die Welt doch alles andere als „beautiful“. Umso wichtiger ist es, sich das Schöne bewusst zu machen. Michael Benjamin will mit seinen Songs dazu beitragen – gerade hier im Dunkel des Schwarzen Salons.

Weitere Termine:

Mittwoch, 16. Oktober: FlamenKora (in Kooperation mit Enjoy Jazz -Festival for Jazz and More)
Donnerstag, 14. November: John Beton & the five Holeblocks, A Cappella-Comedy
Donnerstag, 28. November: Mick Strauss, Folk Wave und Americana
Dienstag, 10. Dezember: Markus Finkler und Daniela Osietzky, Märchen und Harfenklang
Donnerstag, 16. Januar: Plewka und Schmedtje, Liedermacher und Pop
Dienstag, 4. Februar, TradTöchter, Neue Geigenmusik
Donnerstag, 20. März: Lauren Napier und Vic Ruggiero, Americana. red

Weitere Informationen:

Leider ist dieses Jahr die letzte Möglichkeit, die Reihe zu besuchen, es wird keine weitere Ausgabe von „Kultur im Dunkeln“ geben. Weitere Informationen gibt es unter www.schloss-schule-ilvesheim.de

Autor:
Jessica Bader aus Mannheim
31 folgen diesem Profil
RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region


Powered by PEIQ