VHS Frankenthal beteiligt sich an der „Langen Nacht der Demokratie“
- Demokratie Symbolbild
- Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com
- hochgeladen von Karin Hoffmann
Frankenthal. In diesem Jahr findet der jährliche Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz, der sich als Forum des Austausches etabliert hat, zum 20. Mal statt. Am Freitag, 5. September 2025, bietet die VHS Frankenthal im Rahmen des Demokratietages von 18 bis 22 Uhr ein vielfältiges Programm an.
Unter dem Oberthema „Frankenthal, eine Stadt mit einer langen Geschichte der Zuwanderung“ können Interessierte kostenlos an den verschiedenen Programmpunkten teilnehmen. In Kooperation mit dem Altertumsverein Frankenthal hält Werner Schäfer den Vortrag „Keine Stadt Frankenthal ohne Zuwanderer und Glaubensflüchtlinge“. Eine Ausstellung über exemplarische Erfolgsgeschichten von ehemaligen Teilnehmer/-innen der Integrationskurse sowie der Film „20 Jahre Integrationskurse“ schlägt den Bogen in die Gegenwart. Zudem kann ein Einbürgerungstest gemacht und so das eigene Wissen getestet werden. Bei Bestehen winken kleine Gewinne. Abgerundet wird der Abend mit einem kulinarischen Buffet mit Speisen aus den Herkunftsländern der Teilnehmenden der aktuellen Integrationskurse.
Weitere Informationen gibt es in der Geschäftsstelle der VHS, Stephan-Cosacchi-Platz 1, Telefon 06233 349203, E-Mail info@vhs-ft.de und unter www.vhs-ft.de. red/bas
Autor:Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.