Orgelsommer St. Georg 2025 in Kandel

16. August 2025
19:00 Uhr
St. Georgskirche, Kandel
In Kalender speichern
16. August 2025
19:00 Uhr
22. August 2025
19:00 Uhr
5. September 2025
19:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: diverse

Samstag, 16. August, 19:00 - Burkard und Heilmann abstrahieren und spielen Griegs „Peer Gynt“
Freitag, 22. August, 19:00 - Eine große Klavierübung an der Orgel
Johann Sebastian Bach in Original und Improvisation mit Johannes Fiedler
Freitag, 05. September, 19.00 - J.AZZ S.PORS BACH
Werke von J.S. Bach in Bearbeitungen für Jazz-Trio und Orgel

Eintritt je Konzert 15 €/10 € (ermäßigt), Schüler*innen frei
Orgelsommer-Pass für alle Konzerte: 40 €/20 € (ermäßigt)
Karten im Vorverkauf online, www.kirchenmusik-bza-ger.de ab dem 15.7. in Kandel bei Bücher Pausch, Hauptstraße 65, und im Gemeindebüro, Schulgasse 2a, sowie an der Abendkasse.

Bezirkskantor Wolfgang Heilmann stellt den Orgelsommer St. Georg 2025 unter das Motto „Frei erfunden? Oder: die Kunst der Improvisation“ und führt die Besucher*innen durch ganz unterschiedliche Formen künstlerischer Kreativität. Lassen Sie sich überraschen!

Am 16.08. um 19:00 Uhr steht ein live-act der außergewöhnlichen Art an:
Bezirkskantor Wolfgang Heilmann spielt an der Stiehr-Orgel Edvard Griegs Schauspielmusik zu „Peer Gynt“ von Henrik Ibsen, und der Kandeler Künstler Benjamin Burkard wird, davon inspiriert, mehrere Werke mit Aquarellfarben erschaffen.
Dabei können die Besucher*innen zugleich zusehen (per Übertragung auf der großen Leinwand) und zuhören! Die Bilder können nach dem Konzert in „stiller“ Auktion ersteigert werden.

Am 22.08. um 19:00 Uhr spielt Johannes Fiedler aus Teil III der „Clavierübung“ von J.S. Bach. Eine Sammlung von Orgelwerken, die die ganze Breite wie die Details der Bach’schen Orgelkunst demonstriert, und zugleich eine klingende Deutung der Lutherischen Lehre und der Messe anhand von zehn essentiellen Choralliedern ist. Johannes Fiedler kombiniert Werke der originalen „Clavierübung“ mit spontanen und dennoch stets stilechten Improvisationen auf der Stiehr Orgel, sodass am Ende eine exklusive, neue „Kandler Klavierübung“ erklingen wird. Bringen Sie gerne Ihren Lieblingschoral mit zum Konzert!

Auch am 05.09. um 19:00 Uhr geht es um J.S. Bach, diesmal ganz anders beleuchtet: Michael Spors hat Werke Bachs, u.a. dessen berühmte Triosonaten für Orgel, für Jazztrio bearbeitet. Einzigartig hierbei ist, dass Bachs Musik in Gänze erklingt, in originaler Länge mitsamt ihrer genialen Architektur. Und dennoch stimmt in so manchem Takt keine Note mit dem Bach‘schen Original überein, werden Motivstrukturen variiert oder erscheinen wie durch ein Prisma gebrochen. Bachs Musik wird weiter konstruiert, sie wird auch improvisatorisch ausgeleuchtet, aber nie wird sie gebrochen. Dieses ebenso spannende wie entspannte Setting abseits ausgetretener Pfade ermöglicht ein bewussteres Hören und einen erfrischenden, kraftvollen neuen Zugang zum Werk Bachs.

Der Orgelsommer St. Georg findet in Kooperation mit dem Förderverein der St. Georgskirche Kandel e.V. und mit großzügiger Förderung der VR-Bank Südpfalz statt.

Autor:

Prot. Kirchengemeinde aus Kandel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Wörth und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ