Gastlichkeit und Weinkultur vom 23. August bis 26. August in Ruppertsberg
Gemütliches Fest mit gutem Ton

Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.   | Foto: ps
5Bilder
  • Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Eva Bender

Ruppertsberg. Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße ist bekannt für seine qualitätsvollen Weine und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Kerwe ist der kleine und feine Höhepunkt des Weinjahres - und das gemütliche Weindorf versteht es zu feiern.

Ausschankstellen und Gasthäuser bieten Besuchern vom 23. August bis 26. August in gemütlicher Atmosphäre die Spezialitäten des Weindorfs aus Keller und Küche. Viele der Ausschankstellen bieten über die Kerwezeit Livekonzerte, von klassischen Tönen bis hin zu rockigen Rhythmen. Die Ruppertsberger Kerwe ist ein Fest mit vielfältigen Angeboten für Alle, auch Familien fühlen sich wohl. Die Schaustellerfamilie Ehresmann betreibt wie in den letzten Jahren die Reitschul’, eine Schiffschaukel, die Schießbude, einen Losstand und den „Gutselstand“. Viel Vergnügen verspricht die Kerweeröffnung am Samstag, 24. August gegen 18 Uhr am Dorfplatz. In der traditionellen „Kerweredd“ von Kerweredner Christian Veth werden die Geschehnisse aus dem Dorf des letzten Jahres amüsant „aufgearbeitet“ und die eine oder andere Begebenheit pointiert zum Besten geben. Natürlich wird auch die neue Weinprinzessin der Verbandsgemeinde, Selina I., die Eröffnungsgäste begrüßen!

Besonders am Erlebnistag Deutsche Weinstraße am Sonntag, 25. August, suchen viele Radler den Pfarrhof im Dorfmittelpunkt auf, um sich für die Weiterfahrt mit einer Tasse Kaffee und den bekannt guten Erzeugnissen aus Ruppertsberger Backöfen zu stärken.
Am Kerwemontag laden alle Ausschankstellen abends noch einmal zum traditionellen Kerwemontags-Bummel ein: Im Pfarrhof spielt der Musikverein Königsbach auf, am Dorfplatz tritt „Rough Diamond“ auf und im Weingut Zimmermann spielen „Stefan Zirkel und SO“ musikalische Raritäten der letzten Jahrzehnte.

Kerweprogramm

Am Freitagabend, 23. August, 19 Uhr findet die große Weinprobe „YoungProfessionals@work2.0“ im Traminerkeller statt. Christoph Graf moderiert den Abend um Weine und Sekte der Weingüter Dieter Zimmermann, Marika Zeck, Stephan Reinhardt, Dr. Bürklin-Wolf, Philipp Jaillet, Michael Andres und Weinland Königsbach sowie Sekthaus Krack und Sektmanufaktur Schloss Vaux. Dazu wieder passende kulinarische Kleinigkeiten. Dieser Abend ist leider schon komplett ausverkauft.
Am Samstag, 24. August, findet ab 17 Uhr der Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin statt. Um 18 Uhr startet der traditionelle Kerweumzug mit Büttel, Bloskapell, Weinprinzessin, Honoratioren, Vereine mit Fahnen, Kita St. Martin, (Aufstellung in den Kappesgärten, Hauptstraße, Mittelgasse, Dorfplatz). Anschließend wird die Kerwe mit der Kita St. Martin, der Ruppertsberger Bloskapell, dem Büttel, Weinprinzessin Selina I. aus Niederkirchen, Kerweredner Christian Veth und Freiwein von Marika Zeck feierlich eröffnet.
Die Feuerwehr stellt den Kerwebaum und die Schützengesellschaft Ruppertsberg begrüßt die Kerwetage mit 3 Böllerschüssen.
Kerweausschankstellen sind u. a. der Vethsche Schoppenhof mit Speisen von der Landmetzgerei Veth, Bloskapell/Kirchengemeinde/KfD mit Caterer Rebmann und Weinen von Weinkeller
Hoheburg und Michael Andres im Pfarrhof, Weingut Zimmermann mit Catering Webers Restaurant.
Am Dorfplatz findet man die SG Forst-Ruppertsberg/Fröhliche Zecher TVR und die Kappesgärtler, auch mit selbst gebrautem Craftbier bei Hans-Jürgen Holle am Dorfplatz, Genusskonzept Matthias Klaus und Nipaporn Arens mit Frühlingsrollen.
Auch Hofgut Ruppertsberg, Weinlounge Josef Köhr und Haus Linsenbusch laden an den Kerwetagen ein.

Hier gibt’s was auf die Ohren

Am Freitagabend, 23. August spielen ab 20 Uhr Jammin Six auf dem Dorfplatz. Im Weingut Zimmermann heizt ab 20 Uhr die Band Schickeria ordentlich ein.
Am Samstagabend ist auf dem Pfarrhof ab 19 Uhr die Bloskapell zu hören, direkt im Anschluss um 20.30 Uhr übernimmt die Jugendkapell vun de Bloskapell das Steuer.
Auf dem Dorfplatz wird ab 20 Uhr eine tolle Mischung aus zeitlosen Klassikern von der jungen Coverband Privat Place geboten. Im Weingut Zimmermann tritt ab 20 Uhr das Mark Selinger Duo auf.
Am Sonntag, 25. August, darf man sich ab 12 Uhr auf den traditionellen Frühschoppen mit der Deidesheimer Kolpingkapelle auf dem Pfarrhof freuen.
Dort spielt ab 14.15 Uhr die Jugendkapell vun de Bloskapell, ab 15.30 Uhr die Bloskapell und ab 19 Uhr spielt Little Fiets aus Bremerhaven mit Blues, Rock und Latin auf.
Auf dem Dorfplatz rockt ab 17 Uhr die junge Band „Black Beat“ wie die Großen.
Am Montag, 26. August, spielt im Pfarrhof ab</td><td>19.30 Uhr der Musikverein Königsbach auf.
Dem Dorfplatz heizen „Rough Diamond“ ab 20 Uhr ordentlich ein und im Weingut Zimmermann dürfen sich die Gäste ab 20 Uhr auf Stefan Zirkel & SO! freuen.
Am Dorfplatz wird die Schaustellerfamilie Ehresmann für Kinder und Erwachsene ein reichhaltiges Programm mit Schiffschaukel, Reitschul’ und Gutselstand, Losestand anbieten. Im Pfarrhof veranstaltet die Katholische öffentliche Bücherei am Sonntag ab 9 Uhr wieder einen Bücherflohmarkt. Am Sonntag, ab 13 Uhr, und Montag, ab 14.30 Uhr gibt es im Pfarrhof selbst gebackenen Kuchen und Kaffee von der KFD.
„Ich bedanke mich bei allen, die mit so viel Freude und Engagement mit dabei sind, den Kerwegästen unsere Gemeinde zu präsentieren! Uns allen fröhliche und unbeschwerte Kerwetage bei sonnigem Wetter! Nichts Anderes haben wir bestellt!“, so Ortsbürgermeister Heiner Weisbrodt.

Weitere Infos und Programm

Tourist Service GmbH Deidesheim
Bahnhofstr. 5, 67146 Deidesheim
Tel. 06326 96770, Fax. 9677-18
touristinfo@deidesheim.de
www.deidesheim.de bev/ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.   | Foto: ps
Auch die neue Weinprinzessin der Verbandsgemeinde, Selina I. ist mit von der Partie.   | Foto: ps
Mit vereinten Kräften stellt die Feuerwehr den Kerwebaum auf.   | Foto: Schönig
Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank auf dem Dorfplatz.  | Foto: Schönig
Stimmgewaltig geht es bei der Eröffnung der Ruppertsberger Kerwe zu.   | Foto: Schönig
Autor:
Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße
29 folgen diesem Profil
Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ