Christian Müller aus Miesau
„Man muss inzwischen umdenken“ - Klimawandel in der Landwirtschaft

Bei uns in der Region ein seltenes Bild: Sonnenblumenfelder  Fotos (2): Tim Altschuck
2Bilder
  • Bei uns in der Region ein seltenes Bild: Sonnenblumenfelder Fotos (2): Tim Altschuck
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Tim Altschuck

Bruchmühlbach-Miesau.Weite Felder, tellergroße Blütenköpfe mit leuchtend-gelben Blütenblättern – solche Sonnenblumenfelder sind bei uns in der Region eher unüblich. Bei Miesau und Vogelbach hat Landwirt Christian Müller einige angebaut. Das ist hier in der Region ungewöhnlich, doch gerade das wärmere Klima begünstigt deren Wachstum. Im Gespräch mit dem Wochenblatt Landstuhl hat Müller erklärt, wie der Klimawandel auch seinem Berufsstand zu schaffen macht.

Auf zwölf Hektar Land hat Christian Müller seine Sonnenblumen angebaut. Vor einigen Jahren waren Sonnenblumenfelder in unserer Region eher unüblich, 2022 sieht man sie häufiger. „Vor vielen, vielen Jahren gab es im Zweibrücker Raum einige Felder, dann aber fast gar nicht mehr“, erzählt Müller. Ein Grund dafür, dass die Sonnenblume bei uns eher selten angebaut wird, hat mit der weiteren Bearbeitung und dem daraus entstehenden Mehraufwand zu tun: „Sonnenblumen werden bei uns nicht so trocken wie Getreide. Das bedeutet, dass die Kerne im Anschluss an die Ernte nachgetrocknet werden müssen, damit man sie einlagern kann“, erklärt der Landwirt.

Viele Kulturen, weite Fruchtfolge

Auch in der Technik ist eine Nachrüstung von Nöten: „Mähdrescher müssen modifiziert werden und man braucht ja auch einen Ort zum Trocknen“, sagt Müller. Besonders wichtig aber: Auch die Fruchtfolge muss eingehalten werden. Das heißt mindestens fünf Jahre Anbaupause. Christian Müller baut insgesamt acht verschiedene Kulturen an: Gerste, Roggen, Weizen, Erbsen, Hafer, Körnermais, Raps und eben Sonnenblumen. Durch viele Kulturen könne eine relativ weite Fruchtfolge eingehalten werden. Das hat nicht nur mit den Nährstoffen im Boden zu tun. So könne auch der Krankheitsdruck vermindert werden. „Außerdem will ich so wenig Pflanzenschutz einsetzen wie nur möglich“, betont er.
Christian Müller zeigt eines seiner Sonnenblumenfelder direkt am Ortsrand von Miesau. Deutlich zu erkennen: Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Tage und Wochen haben den Pflanzen ganz schön zugesetzt. „Es ist ja nicht nur das fehlende Wasser: Die hohe Sonneneinstrahlung und Temperatur schaden genauso. Vor ein paar Tagen sahen sie noch nicht so mitgenommen aus“, sagt er.

Klimawandel lässt Landwirte umdenken

„Man muss inzwischen umdenken“, betont der Landwirt. Das fange schon bei der Bodenbearbeitung an: Nach der Mahd lasse er die Hecksel gerne liegen, um die Verdunstung aus dem Boden zu verhindern. Auch versuche er, schon im Frühjahr langsam zu machen und wassersparend zu arbeiten. „Es gibt Kulturen, die bei wenig Bodenbearbeitung oder Direktsaat mit wenig Wasser klarkommen“, erläutert Müller. Aber: „Irgendwo gibt es auch Grenzen.“

Was geschieht mit den Sonnenblumen?

Man könne die gedroschenen Kerne nicht ewig herumliegen lassen, weshalb eine schnelle Weiterverarbeitung wichtig sei. Nach der Trocknung folge eine Reinigung von Staub, Stängeln und allem, was sich bei der Mahd so ansammele. Gerade beim Dreschen ging aber auch viel Ernte verloren, bis zu zwei Prozent.
„Ich habe vor vier Jahren mit den Sonnenblumen angefangen und auch Lehrgeld bezahlt“, erzählt Christian Müller. „Aber inzwischen klappt alles relativ gut. Wir haben schwarze Sonnenblumenkerne zur Ölproduktion und schwarz-weiße, die rein für Vogelfutter sind“, fährt er fort. Selbst presse er aber kein Öl. Der Faktor „Zeit“ sei zu groß. Allerdings habe er den Vorteil, dass ihn die komplette Eigenmechanisierung unabhängiger und flexibel mache. Man müsse aktuell viel ausprobieren: „Es zahlt sich aus“, findet Christian Müller.

Gut für Insekten

Übrigens sind Müllers Raps- und Sonnenblumenfelder ein reich-gedecktes Buffet für Insekten. Im Feld surren immer noch Bienen und Hummeln herum und suchen Blütenstaub. „Ich habe zwei Imker, die ihre Bienenstöcke rund um meine Felder stellen. Sie waren wieder zufrieden“, sagt er.

Bei uns in der Region ein seltenes Bild: Sonnenblumenfelder  Fotos (2): Tim Altschuck
Christian Müller
Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Verschenken Sie doch ein Muttertagsmenü im Restaurant Burgschänke in Hohenecken. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern: Burgschänke serviert Muttertagsmenü

Kaiserslautern - Geschenkidee zum Muttertag. Mama ist die Beste. Das soll sie auch spüren. Wie wäre es mit einem köstlichen Menü als Muttertagsgeschenk? Muttertag Geschenkidee Kaiserslautern. Die Köche und Servicekräfte im Restaurant Burgschänke in Kaiserslautern geben sich die größte Mühe, um Müttern und ihren Familien ein besonderes Erlebnis zu bescheren. Der Gastraum und der Biergarten sind liebevoll dekoriert und bilden den idealen Rahmen, um Mamas zu verwöhnen. Und in der Küche werden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

1,2,3 GO®: Gut „gebuchtes“ Speed-Coaching im Online-Format

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ