Wochenblatt Ludwigshafen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Sommerpause im Hallenbad in Ludwigshafen vorbei
Hallenbad Süd wieder offen

Schwimmen. Das Hallenbad Süd beendet die Sommerpause und hat seit Freitag, 17. August 2018, wieder geöffnet. Während der achtwöchigen Schließung wurden unter anderem die Duschräume für die Mädchen und Jungen saniert. Die Duschen haben nun dieselbe Anmutung wie die Duschräume für Frauen und Männer: Die Wand- und Bodenfliesen wurden ausgetauscht und sind nun weiß und blau, neue Duscharmaturen und Wasserleitungen wurden installiert.   Die Öffnungszeiten des Hallenbads Süd sind: montags von 8 bis...

Baustelle in Ludwigshafens Heinigstraße
Markierungsarbeiten in der Heinigstraße

Heinigstraße. Wegen Markierungsarbeiten wird die Heinigstraße am Dienstag, 21. August 2018, zwischen Kaiser-Wilhelm-Straße und Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Rathaus-Center gesperrt. Die Arbeiten werden den ganzen Tag in Anspruch nehmen. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Die Sperrung wird gegen 17 Uhr aufgehoben. Die Verwaltung bittet Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen. ps

Grund- und Förderschulen
Schulanmeldungen

Schule. Der Anmeldetermin für schulpflichtige Kinder, die im Schuljahr 2019/2020 die Grund- oder Förderschulen besuchen sollen, ist am Montag, 27. August 2018. An diesem Tag müssen alle Kinder für das Schuljahr 2019/2020 angemeldet werden, die vor dem 1. September 2019 ihren sechsten Geburtstag haben, also die bis einschließlich 31. August 2013 und früher geborenen Mädchen und Jungen. Dies gilt auch für körperlich, seelisch und geistig behinderte Kinder. Wenn eine offensichtliche oder vermutete...

VHS-Kurs in Dannstadt-Schauernheim
Schmuck-Perlen selbst herstellen

Dannstadt-Schauernheim. Am Donnerstag, 16. August, beginnt um 18.30 Uhr der Kurs Schmuck-Perlen aus Modelliermasse selbst herstellen, Dannstadt-Schauernheim, Kurpfalzschule, Küche. In diesem Kurs stellen die Teilnehmer gemeinsam mit der Dozentin die Farben zusammen, kneten und formen. Die Kursgebühr beträgt 8 Euro (ab 8 TN). Informationen und Anmeldung erhalten Interessierte bei der vhs Dannstadt-Schauernheim, Telefon 06231 401-144 bzw 148 oder unter www.vhs-rpk.de. ps

Ludwigshafen im Lusanum
Selbsthilfegruppe Epilepsie trifft sich

Yorckstraße. Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie Ludwigshafen & Umgebung findet statt am Dienstag, 14. August 2018, ab 18.30 Uhr im Seminarraum (EG, barrierefrei) des Gesundheitszentrums Lusanum, Yorckstraße 1, 67061 Ludwigshafen in der Nähe des Berliner Platzes sowie Bahnhof Mitte. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Bei Rückfragen ist die Gruppenleitung erreichbar unter epilepsielu@web.de. ps

Erneuerung der Fahrbahn zwischen LU und FT
Noch eine Baustelle auf der B9

Ludwigshafen/Frankenthal. Ab 6. August bis Ende September 2018, je nach Witterung, erfolgen die Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn ab der Kreuzung Europaring und Foltzring in Frankenthal bis zur Anschlussstelle Ludwigshafen-Pfingstweide. Im Zusammenhang mit der Fahrbahnerneuerung werden die Entwässerungseinrichtungen im Bereich des Anschlusses Frankenthal-Mitte im südlichen Bereich saniert und die Abfahrtsrampe aus Richtung Studernheim in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Nord/Worms ausgebaut. Alle...

Mutterstadt nun auch dabei
Ehrenamtskarte

Mutterstadt. Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Mutterstadt zusammen mit Bürgermeister Hans-Dieter Schneider die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. „Die Gemeinde Mutterstadt ist die 122. Kommune im Land, die nun ihre Teilnahme mit der Kooperationsvereinbarung verbindlich festschreibt“, so der Chef der Staatskanzlei. „Die Ehrenamtskarte lebt besonders von den Vergünstigungen, die von den teilnehmenden Kommunen...

Bereich Umwelt der Stadt Ludwigshafen bittet um Unterstützung
Bäumen bitte mit Wasser versorgen

Wetter. Nachdem die Wetterprognosen weiterhin trockenes und heißes Sommerwetter zeigen, bittet der Bereich Umwelt der Stadt Ludwigshafen Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere junge Straßenbäume mindestens einmal die Woche zu gießen. "Im Juli sind in Ludwigshafen bis zu 50 Prozent weniger Niederschlag gefallen als üblich. Gleichzeitig herrschen eine sehr hohe Temperatur und eine starke Sonneneinstrahlung. Dies führt dazu, dass Böden austrocknen. Jungbäume leiden hierunter besonders, da ihre...

30 Jahre Gleichstellung im Rhein-Pfalz-Kreis
100 Jahre Frauenwahlrecht

Mutterstadt. Zwei Gründe zum Feiern! Die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Heidi Wittmann und der Gemeinde Mutterstadt, Christine Franz, laden daher am Freitag, 10. August, um 18 Uhr in das Rathaus Mutterstadt, Oggersheimer Straße 10, zur Eröffnung der Ausstellung „Frauenpolitischer Aufbruch – Der Kampf um das Frauenwahlrecht“ herzlich ein. Die Ausstellung zeigt Porträts von Frauen, die sich seit Mitte der 1890er Jahren für das Frauenwahlrecht stark gemacht haben und gibt...

Stadt Ludwigshafen Fundbüro informiert
Fundsachen werden verkauft

Bismarckstraße. Der nächste Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am Rhein findet am Dienstag, 7. August 2018, von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Verkauft werden unter anderem Fahrräder, Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Regenschirme, Sportsachen, Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen. Eine vorhergehende Besichtigung, Reservierung oder telefonische Auskunft ist nicht möglich. Der Verkaufsraum ist sehr begrenzt, so dass nicht alle Personen auf einmal eingelassen werden können. Es kann daher zu...

TWL arbeitet an Leitungen in Ludwigshafen
Bauarbeiten in der Valentin-Bauer-Straße

Mitte. TWL verlegt in der Valentin-Bauer-Straße eine neue Fernwärmeversorgungsleitung. Aus diesem Grund wird ab Montag, 6. August 2018, die Valentin-Bauer-Straße im Bereich der Hausnummern 15 bis 25 und 16 bis 34 für voraussichtlich vier Wochen voll gesperrt. Die unmittelbar betroffenen Anwohner wurden bereits informiert. Die Umleitung erfolgt über die Burgundenstraße. Die Verkehrsführung wird entsprechend ausgeschildert. ps

Ludwigshafener Psychoseseminar
Dialog im Trialog am 09.08.

Friesenheim. Das Ludwigshafener Psychoseseminar ist ein moderiertes Gesprächsforum für Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige, interessierte Laien und professionell Tätige. Das 1989 an der Universitätsklinik Hamburg entstandene Gesprächsformat, versteht sich als Lern- und Begegnungsforum für Menschen mit eigener Psychose-Erfahrung, für Angehörige von psychose-erfahrenen Menschen, für Laien und für Fachkräfte u.a. aus der Sozialpsychiatrie. Das Gespräch wird moderiert von Dipl.-Psych....

Sozialdezernentin steht bereit für Gespräche
Bürgersprechstunde

Mitte. Sozialdezernentin Beate Steeg wird in den kommenden Monaten in jedem Stadtteil Ludwigshafens eine Sprechstunde für Bürger anbieten. Los geht es am Donnerstag, 2. August 2018, von 16 bis 17 Uhr im Büro des Ortsvorstehers in Süd, Mundenheimer Straße 220. Diese Sprechstunde wird Steeg gemeinsam mit dem Ortsvorsteher der Südlichen Innenstadt, Christoph Heller, abhalten. Die Bürger können Fragen an die Dezernentin stellen oder Anregungen und Hinweise geben – insbesondere zu Themen, die in ihr...

B 9 - Fahrbahnerneuerung bei Limburgerhof
Neue Nachrichten von der Baustelle

Am 11. Juni 2018 haben die Fahrbahnerneuerungsarbeiten im Zuge der B 9 in Fahrtrichtung Süden zwischen Limburgerhof-Rehhütte und Rinkenbergerhof begonnen. Das Bauende ist, unter der Voraussetzung einer guten Witterung, für Ende Juli 2018 vorgesehen.  Die Fahrbeziehung in Richtung Speyer ist bereits wieder unter Verkehr. In Fahrtrichtung Ludwigshafen laufen derzeit die Abbauarbeiten der Verkehrsführung; im Laufe des 27. Juli 2018 wird die Gelbmarkierung entfernt, so dass spätestens an diesem...

Messung von Blutdruck-, Blutzucker- und Pulswerten
Vital-Zentrum Ludwigshafen informiert

Raiffeisenstraße. Die regelmäßige Kontrolle der Blutdruck-, Blutzucker- und Pulswerte ist in der gesundheitlichen Vorsorge von Bedeutung. Schwester Barbara Barteldes, Leiterin des Ambulanten Pflegedienstes der Stadt Ludwigshafen und ausgebildete Ernährungsberaterin, bietet am Mittwoch, 1. August 2018, von 15 bis 16 Uhr im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24, Seniorinnen und Senioren an, die Werte bestimmen zu lassen. Sie führt die verschiedenen Messungen durch und berät anhand der vorliegenden...

Wegen der aktuellen Trockenheit besteht akute Waldbrandgefahr. | Foto: Roland Kohls

Forstministerium warnt vor Waldbrandgefahr im Land
Ministerin Ulrike Höfken ruft Waldbesucher zur Vorsicht und Mithilfe auf

Waldbrandgefahr. Bei Potsdam hat es bereits die ersten Waldbrände auch in Deutschland gegeben. Auch im Pfälzerwald ist die Waldbrandgefahr wegen der großen Trockenheit sehr hoch. Aufgrund der hohen Temperaturen der vergangenen Wochen und dem weiterhin heißen und trockenen Wetter in den kommenden Tagen steigt auch in Rheinland-Pfalz das Risiko von Waldbränden ganz erheblich, warnt auch die für den Wald zuständige Umweltministerin Ulrike Höfken. Daher sind Waldbesitzende und Forstleute auf die...

Verstärkung der Isenachbrücke
Achtung Baustelle auf der B9

Straßenbau. Auf Grund von Verstärkungsmaßnahmen am Brückenbauwerk über die Isenach im Zuge der B 9 bei Frankenthal muss der Streckenabschnitt zwischen FT-Studernheim und FT-Mitte in beiden Fahrtrichtungen für fünf Tage voll gesperrt werden. Der Verkehr wird daher in der Zeit vom 1. August, nach dem morgendlichen Berufsverkehr, bis zum 5. August, in den Abendstunden, über eine großräumige Umleitung geführt. Der Verkehr aus Richtung Süden mit Ziel Worms/Ludwigshafen Nord wird ab dem Oggersheimer...

Foto: PS/Stadtverwaltung Ludwigshafen

Vorsicht vor Ambrosia
Stadtverwaltung gibt Tipps

Garten. Bereits seit dem 19. Jahrhundert finden sich in Deutschland Vorkommen der Beifuß-Ambrosie (Ambrosia artemisiifolia). In den vergangenen Jahren hat sich diese ursprünglich aus Nordamerika stammende Pflanze in Süd- und Mitteleuropa stark ausgebreitet. Dies ist problematisch, da die Pollen der Ambrosie als starker Allergieauslöser bekannt sind und zu schwerem Heuschnupfen beziehungsweise sogar Asthma führen können. Zudem blühen die Pflanzen zwischen August bis Oktober, so dass sich die...

Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps
Vorsicht vor Fake-Shops

Verbraucherzentrale. Immer mehr Menschen erledigen ihren Einkaufsbummel virtuell, denn es ist einfach und bequem. Mit zwei, drei Klicks hat man seine Bestellung aufgegeben und bekommt sie direkt nach Hause geliefert. Aber Vorsicht: Es gibt gefälschte Online-Shops (Fake-Shops), die nur darauf abzielen, Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Auf die bestellte Ware wartet man vergeblich. Wie Fake-Shops zu erkennen sind und wie man sich vor Betrug beim Onlinekauf schützen kann, zeigen...

Betrügerische E-Mails unterwegs
Finanzamt warnt!

Steuererstattung. Viele Steuerzahler erwarten in diesen Tagen, nachdem sie ihre Steuererklärung abgegeben haben, eine Steuererstattung ihres Finanzamts. Diesen Umstand nutzen derzeit Betrüger und versenden E-Mails im Namen der Steuerverwaltung, zum Teil sogar mit Absender Bundesfinanzministerium. Dem Empfänger wird dabei eine konkrete Steuererstattung versprochen und er wird aufgefordert, per Link seine Kontoinformationen bekannt zu geben beziehungsweise zu aktualisieren. Das Landesamt für...

Treffen in LU-Rheingönheim
Selbsthilfegruppe "Trauer um Dein Kind"

Rheingönheim. Die Selbsthilfegruppe „Trauer um Dein Kind“ trifft sich am Donnerstag, 26. Juli 2018, im Seniorendomizil Haus St. Christopherus, Gabriele-Münter-Straße 1, 67067 Ludwigshafen-Rheingönheim. Der Besuch der Gruppenabende ist kostenlos. Das Alter des Kindes spielt keine Rolle für den Besuch der Gruppe. Parkplätze sind vorhanden. Im Haus befinden sich Aufzüge. Zur besseren Planung bittet der Veranstalter vor dem ersten Besuch der Gruppe um Kontaktaufnahme unter Telefon 0621 95 34 40 25...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.