Weitere Infos über Speyer Speyer ist eine kreisfreie Stadt in Rheinland-Pfalz und Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Die römische Gründung ist eine der ältesten Städte Deutschlands und wurde als Spira um 600 Zentrum des Speyergaues. Im Mittelalter war Speyer als freie Reichsstadt eine der bedeutendsten Städte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Im 11. Jahrhundert siedelte sich in Speyer eine der ersten Jüdischen Gemeinden im römisch-deutschen Reich an. Neben den anderen SchUM-Städten Worms und Mainz gilt Speyer als eine der Geburtsstätten der aschkenasischen Kultur. 1998/1999 wurde die Ruine der mittelalterlichen Synagoge freigelegt und auf dem Areal um Synagoge und Mikwe - das älteste noch vollständig erhaltene jüdische Ritualbad in Deutschland - wurde der Judenhof eingerichtet und schließlich das Museum SchPIRA eingerichtet. 2021 soll das Welterbe-Komittee der Unesco entscheiden, ob die SchUM-Stätten in Worms, Mainz und Speyer Welterbe werden. Zwischen 1816 und 1945 war Speyer Sitz der bayrischen Verwaltung der Pfalz.

Sehenswertes Speyer

Heute hat die Stadt am Rhein gut 50.000 Einwohner. Am Beginn der Maximilianstraße am Domplatz befindet sich das Stadthaus, das auf dem Areal errichtet wurde, auf dem sich seit dem Mittelalter der Trutzpfaff befand. Das Stadthaus ist der Sitz der Stadtverwaltung. Ebenfalls historisch bedeutsam ist das 1724 errichtete historische Rathaus, in dem seit dieser Zeit der Stadtrat von Speyer tagt. Es befindet sich an der Maximilianstraße gegenüber dem früheren Marktplatz, auf dem heute der Weihnachtsmarkt stattfindet. Am anderen Ende der Maximilianstraße liegt das 55 Meter hohe Altpörtel, das im Mittelalter das westliche Haupttor der Stadt darstellte. Die unteren Teile des heutigen Tores wurden zwischen 1230 und 1250 erbaut, das oberste Geschoss mit der Galerie und dem 20 Meter hohen Walmdach wurde zwischen 1512 und 1514 hinzugefügt. Im ersten Stockwerk befindet sich heute eine Dauerausstellung über die Geschichte der Speyerer Stadtbefestigung. Weithin bekannt ist Speyer durch seinen Kaiser- und Mariendom, der zugleich Kathedrale des römisch-katholischen Bistums Speyer ist. Der Speyerer Dom ist die weltweit größte noch erhaltene romanische Kirche und zählt seit 1981 zum Unesco-Weltkulturerbe. In unmittelbarer Nähe des Doms befindet sich das Historische Museum der Pfalz sowie - unweit davon - das Technik Museum. Wichtige, auch überregional bekannte Feste in Speyer sind das Brezelfest sowie das Altstadtfest.


Speyer - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Panflötistin Hannah Schlubeck ist zum zweiten Mal beim Neujahrskonzert der Speyerer Dommusik zu Gast | Foto: Georg Pieron/gratis

Hannah Schlubeck
Panflötenklänge bei festlichem Neujahrskonzert im Dom

Speyer. Die Dommusik Speyer lädt traditionell zum festlichen Neujahrskonzert am 1. Januar um 15 Uhr in den Speyerer Dom ein. Wie in der Vergangenheit wird dieses von Domorganist Markus Eichenlaub und einer weiteren Instrumentalstimme gestaltet. In diesem Jahr gehört diese der Panflötistin Hannah Schlubeck. Sie war bereits beim Neujahrskonzert 2017 im Dom zu hören. 2024 gestaltet sie mit Domorganist Markus Eichenlaub den Jahresauftakt mit Werken für Panflöte und Orgel von Rutter, Bach, Guilmant,...

Leuchtende Tannenbäume verbreiten weihnachtliche Stimmung im Historoischen Museum der Pfalz | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

"Playmobil" und "Ludwig"
An Heiligabend und Silvester ins Museum

Speyer. An den Fest- und Feiertagen ist das Historische Museum der Pfalz in Speyer durchgehend für seine Besucherinnen und Besucher da: Sonderöffnungszeiten gelten lediglich für Heiligabend, 24. Dezember, von 10 bis 14 Uhr und für Silvester von 10 bis 16 Uhr. An allen anderen Tagen, auch an den Weihnachtsfeiertagen und an Neujahr, bis einschließlich Montag, 8. Januar, ist das Haus regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet.  Zu sehen ist die interaktive Familien-Ausstellung „We Love Playmobil. 50 Jahre...

Symbolbild | Foto: Es sarawuth/stock.adobe.com

Jahreseröffnungsgala beim Zimmertheater
Erlös kommt zwei kranken Ensemblemitgliedern zugute

Speyer. Das Zimmertheater Speyer eröffnet das neue Jahr mit einer Benefizgala: Am Samstag, 13. Januar, 20 Uhr, feiert das Zimmertheater mit zahlreichen Künstlern den Start ins Theaterjahr 2024 und bietet den Gästen im Zimmertheater Keller im Kulturhof Flachsgasse zu Beginn des neuen Jahres ein buntes Potpourri aus einem abwechslungsreichen Programm mit bekannten und neuen Gesichtern, mit guter Laune, viel Musik und natürlich auch Theater. Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern kommen zu hundert...

Ab sofort in der Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen: Der Kirchensessel von Königin Therese aus der Sankt Georgskirche in Rhodt bei Edenkoben | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Anna Ockert

Historisches Museum
Königinnensessel als neues Objekt in der König Ludwig-Ausstellung

Speyer. Ab sofort zeigt die Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer den gepolsterten Kirchensessel von Königin Therese aus der Sankt Georgskirche in Rhodt bei Edenkoben. Es ist eines der Objekte in der Ausstellung, das von den zahlreichen Besuchen des Königpaares in der Pfalz zeugt. König Ludwig I. und Therese ließen sich 1852 bei Edenkoben die Villa Ludwigshöhe als Sommerresidenz errichten. Während ihrer Aufenthalte dort besuchte Königin...

Weihnachtsoratorium in St. Otto | Foto: PalatinaKlassik

Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach
Zur Einstimmung aufs Fest

Speyer. Vor 285 Jahren, zum Jahreswechsel 1734/1735, wurden die von Johann Sebastian Bach für die damals noch obligatorischen drei Weihnachtsfeiertage komponierten sechs Kantaten vom Thomanerchor in Leipzig uraufgeführt. Erst 100 Jahre nach Bachs Tod wurden diese Kantaten erstmals als Zyklus in einem Konzert zusammengefasst. Seit dieser Zeit hat das „Weihnachtsoratorium“ verdientermaßen einen unvergleichlichen Siegeszug in der Musikgeschichte aufzuweisen. Was also wäre der Advent ohne eine...

Matthias Reuter kombiniert Klavier und Kabarett | Foto: Sebastian Mölleken/gratis
2 Bilder

Erlös fließt in Hörgeräte für Kinder
Die Round Table Charity Nacht wird 18

Speyer. Am Samstag, 20. Januar, feiert Round Table Speyer den 18. Geburtstag der Charity Nacht in der Stadthalle Speyer. Drei Künstler gestalten ein kurzweiliges Programm: Tobi Freudenthal, Matthias Reuter und Timo Brunke. Tobi Freudenthal begeistert mit klassischer Stand-up Comedy und vielen humorvollen Geschichten und Banalitäten direkt aus seinem Alltag. Matthias Reuter wird alle Freunde des Kabaretts begeistern. Er vereint das Klavierspiel mit seinen - auch satirischen - Gedanken zu...

Der Schweizer Peter Rohrer Kommt gerne mit seiner Drehorgel nach Speyer | Foto: TMSP
2 Bilder

Drehorgelserenade am 24. Februar
Leierkasten-Party zwischen Oldtimern und Space Shuttle

Speyer. Partystimmung rund um große und kleine Leierkästen verspricht die Drehorgelserenade in Speyer. Umgeben von Oldtimern und einem Space Shuttle bietet die Raumfahrthalle des Museums einen einzigartigen Rahmen für die historischen Instrumente. Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Februar, im Technik Museum Speyer statt. Das Programm beginnt um 19 Uhr. Von der kleinen Drehorgel bis hin zur Welte Philharmonie, an diesem Abend erklingen die verschiedensten Instrumente. Auch das historische...

Trommeln für den Literaturbetrieb: Leonie Klein und die Reihe Speyer.Lit | Foto: Ras Rotter/gratis
8 Bilder

SPEYER.LIT 2024
Die Welt der Bücher ist erneut zu Gast in Speyer

Speyer. Vom 31. Januar bis zum 7. März ist die Welt der Bücher wieder zu Gast im Historischen Rathaus und im Alten Stadtsaal in Speyer. Die Reihe Speyer.Lit bietet zum neunten Mal eine gute Gelegenheit, Literatur, Performance und Livemusik hautnah zu erleben. Der Vorverkauf startet am Montag. Insgesamt sieben Veranstaltungen stehen auf dem Programm der Literaturreihe. Dabei ist es dem Kulturbüro der Stadt in bewährter Zusammenarbeit mit dem Spei’rer Buchladen sowie den Buchhandlungen Fröhlich...

Feuerwerk Symbolbild | Foto: bittedankeschön/stock.adobe.com

Adventliche Siedlung
Adventsmarkt mit Feuerwerk und Laser-Light-Show

Speyer. Das Vereins- und Ortskartell Speyer-Nord veranstaltet am Samstag, 16. Dezember, den Adventsmarkt Adventliche Siedlung. Ort der Veranstaltung ist der Pausenhof der Siedlungsgrundschule im Birkenweg 10 in Speyer-Nord. Beginn ist um 15 Uhr, um 17 Uhr gibt es ein Grußwort aus dem Stadtvorstand und um 18.30 Uhr kommt der Nikolaus und verteilt an alle anwesenden Kinder Geschenke. Um 21 Uhr steht ein Feuerwerk mit anschließender Laser-Light-Show auf dem Programm. Insgesamt sind 13 Vereine und...

Abi Shek macht Kunst aus Sehnsucht - nach Israel, aber auch nach Geschichte | Foto: Abi Shek
2 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie
Von der Kraft des Holzschnitts

Speyer. Am Freitag, 15. Dezember, um 18 Uhr eröffnet Bürgermeisterin Monika Kabs in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse eine Ausstellung von Abi Shek. Unter dem Titel „Von der Kraft des Holzschnitts“ zeigt der ehemalige Viehhirte Tiergestalten aus Holz (Holzschnitte), Tusche und Metall, die atavistische Sehnsüchte und Ängste wecken. Lebensgroße Tuschezeichnungen erzählen vom Fressen und Gefressenwerden, von Jägern und Gejagten. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt seine...

Anzeige
Die drei Tenöre mit Streichensemble | Foto: RGV Event
Aktion

Gewinnspiel: Die Himmlische Nacht der Tenöre - Klassik in der Gedächtniskirche

Das Wochenblatt präsentiert "Die Himmlische Nacht der Tenöre" des Veranstalters RGV-Event. Speyer. Die beliebte Klassik-Konzertreihe „Die Himmlische Nacht der Tenöre“ kommt am Freitag, 5. Januar, 19.30 Uhr, in die Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz, nach Speyer. Das Publikum wird dieses Jahr eine musikalische Reise in das Mutterland großer Opernkomponisten erleben - es geht nach Italien. Die drei Tenöre werden, gemeinsam mit ihrem Kammerorchester, Werke großer Komponisten wie Giuseppe...

Im Stück von Timo Effler geht es um die Liebe in all ihren Facetten | Foto: Zimmertheater Speyer

Welturaufführung im Zimmertheater
Cohen. In allem ist ein Riss - Verschoben auf Herbst 2024

Update: Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls der Künstler*innen sind die Uraufführung sowie alle weiteren Aufführungen von Cohen. In allem ist ein Riss. abgesagt und auf Herbst 2024 verschoben. Wer bereits Tickets für eine Vorstellung hat, wendet sich am besten per E-Mail an post@zimmertheater-speyer.de Speyer. Am Freitag, 8. Dezember, lädt das Zimmertheater Speyer zur letzten Premiere des Jahres. Mit „Cohen. In allem ist ein Riss“ bekommen die Zuschauer eine Welturaufführung zu sehen,...

Weihnachtsmarkt Symbolbild | Foto: Igor Tichonow/stock-adobe.com

Berliner Platz
Adventsmarkt beginnt mit dem "Vorglühen" am Samstag

Speyer. Am Wochenende findet der beliebte Adventsmarkt auf dem Berliner Platz in Speyer statt. Los geht's am Samstag, 9. Dezember von 18 bis 20 Uhr mit dem „Vorglühen“. Bei Glühwein und Bratwurst kann man sich gemütlich auf die Adventszeit einstimmen. Am Sonntag, 10. Dezember, geht es dann um 11 Uhr weiter: Bis 18 Uhr bieten Kindergärten, Schulen, Vereine, Kirchen und lnitiativen aus ,,West" Kulinarisches, Gebasteltes und Unterhaltsames. Die Beteiligten in diesem Jahr sind: Stadtteilverein...

Kinder lesen Symbolbild | Foto: vectorfusionart/stock.adobe.com

Stadtbibliothek Speyer
Weihnachtliche Lesung für Kinder ab vier

Speyer. Die junge Autorin Nicole Kulinski liest am Dienstag, 12. Dezember, 16.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Speyer aus ihrem Debütroman „Die spannenden Abenteuer von Clementine und Nora, dem magischen Einhornpony“. Nora ist anders als die anderen Pferde. Für den Bauern ist sie zu nichts zu gebrauchen. Doch dann lernt Nora das Mädchen Clementine kennen – und Clementine entdeckt, dass Nora kein gewöhnliches Pferd ist. Als plötzlich eine Fee auftaucht, beginnt für die beiden Freundinnen ein ganz...

Lesen Symbolbild | Foto: Peter/stock.adobe.com

Literaturfreunde
Margot Kripp bringt Besinnliches aus dem alten Speyer mit

Speyer. Margot Kripp bringt am Freitag, 8. Dezember, 16 Uhr, mit Geschichten von Willi Gutting aus seinem Erzählband „Unter dem Roten Dom: Miniaturen aus einer Kindheit“ Besinnliches aus dem alten Speyer, aus der Kindheit der Eltern- und Großelterngenerationen zu den Literaturfreunden des Seniorenbüros. Guttings Romane und Erzählungen befassen sich vor allem historisch mit Städten und Menschen in der Pfalz am Rhein. Dafür erhielt er 1961 den Pfalzpreis für Literatur. Der Literaturkreis trifft...

Mit "Einfach Weihnachten" will das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen in der Speyerer Gedächtniskirche die Essenz des Weihnachtsfestes musikalisch einfangen | Foto: SBO Ludwigshafen/gratis

SBO Ludwigshafen
Einfach Weihnachten - in der Speyerer Gedächtniskirche

Speyer. Mit seinen Weihnachtskonzerten fängt das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen mit dem Programm „Einfach Weihnachten!“ die Essenz des Weihnachtsfestes musikalisch ein. Am Samstag, 9. Dezember, kommt das SBO Ludwigshafen in die Speyerer Gedächtniskirche und bringt hier ab 18 Uhr lieb gewonnene Melodien der Weihnachtszeit in wunderbaren, orchestralen Arrangements zu Gehör. Außerdem greift das Orchester eine Tradition seiner Weihnachtskonzerte neu auf und lädt die Zuhörer bei ausgewählten...

Der kleine Prinz feiert Weihnachten. In einer deutschen Stadt der Gegenwart. | Foto: Klaus Landry/gratis

Kinder- und Jugendtheater Speyer
Der kleine Prinz feiert Weihnachten - fällt am Sonntag aus

Wie das Kinder- und Jugendtheater Speyer mitteilt, muss die Vorstellung am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr aufgrund von Krankheit leider entfallen. Bereits gekaufte Tickets können am Sonntag ab 14.30 Uhr vor Ort zurück gegeben oder gegen Tickets für einen der anderen Vorstellungstermine getauscht werden. Alle weiteren Termine - am 10., 17. und 21. Dezember - finden, Stand heute, wie geplant statt. Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer zeigt als Weihnachtsproduktion ein Theaterstück von...

Chor Symbolbild | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Am Dritten Advent
Speyerer Adventssingen in der Friedenskirche

Speyer. „Gloria in excelsis Deo- und Frieden den Menschen auf Erden“, so lautet das Motto des diesjährigen Adventssingens der Domgemeinde, das am Sonntag, 17. Dezember, um 17 Uhr in der Friedenskirche St. Bernhard stattfindet. Das Ringen um Völkerverständigung und Frieden ist angesichts der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen auf der ganzen Welt gerade an Weihnachten besonders präsent und wichtig. Die Botschaft vom Friedenskind kommt in vielen Texten und Liedern zum Ausdruck und birgt...

Anzeige
Ella und Nobert Endlich | Foto: Dominik Beckmann
Aktion

Gewinnspiel: Endlich Weihnachten mit Ella Endlich und ihrem Vater Norbert

Das Wochenblatt präsentiert die Veranstaltung "Endlich Weihnachten" des Veranstalters RGV Event. Speyer. Es wird wieder familiär, wenn Ella Endlich mit ihrem Vater Norbert Endlich nach Speyer kommt. Am Donnerstag, 14. Dezember, 19 Uhr, sind sie in der Gedächtniskirche, Bartholomäus-Weltz-Platz 5 in Speyer, zu Gast. Sie haben viel Musik, lebensnahe Anekdoten und Weihnachtsgeschichten im Gepäck. Der deutschen Sängerin und Liedtexterin wurde ihr musikalisches Können bereits in die Wiege gelegt....

Gitarre | Foto: Paul Needham

Artgerecht Kollektiv
Offene Bühne im Keller des Zimmertheaters

Speyer. Das Artgerecht Kollektiv lädt am Donnerstag, 30. November, 20 Uhr, zur offenen Bühne in den Keller des Speyerer Zimmertheaters. Singer-Songwriter können hier ihre Kunst  - jedes Genre ist Willkommen - präsentieren und sich mit anderen Künstler*Innen austauschen. Wer nicht auftreten möchte, kommt zum Lauschen und genießt die gemütliche Atmosphäre. Künstler*Innen finden sich 19 Uhr zum Soundcheck ein. Ganz ohne Anmeldung.

Der Lyrikband „Herzzeit“ ist als erste zweisprachige Anthologie auf Arabisch und Deutsch erschienen und präsentiert die schönsten deutschen Liebesgedichte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Foto: Kalima-Verlag

Lyrikabend
Die schönsten deutschen Liebesgedichte auf Arabisch und Deutsch

Speyer. Der Verein Literatur und Musik lädt am Dienstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr zum Lyrikabend ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer. Bei Herzzeit, einer zweisprachigen Lesung auf Deutsch und Arabisch, dreht sich alles um Liebesgedichte aus dem 20. und 21. Jahrhundert. Einlass ist ab 18.45 Uhr. Kartenvorbestellung unter ticket@li-mu.org Die Herausgeber Petra Hardt und Thomas Sparr stellen gemeinsam mit den Übersetzern Mustafa Al-Slaiman und Mahmoud Hassanein den Lyrikband...

Wer auf dem Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt ein Heißgetränk zu sich nehmen will, der sollte unbedingt daran denken, seinen eigenen Becher mitzubringen | Foto: Paul Needham

Tagesfahrt
Seniorenbüro Speyer fährt zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen

Speyer. Die zehnte Tagesfahrt des Seniorenbüros Speyer im Jahr 2023 führt am Freitag, 15. Dezember, auf den Bad Wimpfener Weihnachtsmarkt. Auf dem Weihnachtsmarkt erleben die Teilnehmenden eine Stadtführung zum Thema „Brauchtum und Tradition in der Adventszeit in Bad Wimpfen“. Zur Kaffeezeit kann im KellerCafe im Alten Spital eingekehrt und im Anschluss über den Weihnachtsmarkt geschlendert werden. Interessierte können sich auf die Vormerkliste setzen lassen. Das Seniorenbüro ist telefonisch...

Bücher/Symbolfoto | Foto: Kristin Hätterich

Literaturfreunde des Seniorenbüros
Heike Grünwald stellt "Dschinns" vor

Speyer. Heike Grünewald stellt am Freitag, 24. November, um 16 Uhr bei den Literaturfreunden des Seniorenbüros der Stadt Speyer den preisgekrönten Roman „Dschinns“ von Autorin Fatma Aydemir vor. Der große Gesellschaftsroman erzählt von einer in Deutschland lebenden türkischen Familie – sechs Menschen, die zwar miteinander verwandt, aber grundverschieden sind – und das Leben zwischen zwei Kulturen. Die Bühnenfassung erlebte im Juli 2022 am Nationaltheater Mannheim ihre Uraufführung. Der...

Daniela Michel gibt die sozial inkompatible Einzelgängerin und begabte Finanzbeamtin Anna Schablonski, die einem Steuerbetrug in Milliardenhöhe auf die Schliche kommt: dem Cum-Ex-Skandal | Foto: J. Schurr

WHISP€RBLOW€R
Mit Daniela Michel auf den Spuren des Cum-Ex-Skandals

Speyer. Nach der ausverkauften Vorstellung im Frühjahr, kommt der „WHISP€RBLOW€R“ am Samstag, 2. Dezember, erneut ins Zimmertheater Speyer. Daniela Michel, seit Jahren Teil des Zimmertheater Ensembles und unter anderem bekannt aus „Gut gegen Nordwind“, gibt die sozial inkompatible Einzelgängerin und begabte Finanzbeamtin Anna Schablonski, die einem Steuerbetrug in Milliardenhöhe auf die Schliche kommt: dem Cum-Ex-Skandal. Doch wie erklärt man der Öffentlichkeit einen Betrug, dessen Ausmaß...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.