Projekt Erdwärme in Viernheim schreitet voran
Messungen in Vorbereitung

Für die Messungen wird ca. alle 50 Meter ein Erdmikrophon, ein sogenanntes Geophon (in der Größe einer Brotdose) in die Erde gesteckt.  | Foto: Ralf Jann
  • Für die Messungen wird ca. alle 50 Meter ein Erdmikrophon, ein sogenanntes Geophon (in der Größe einer Brotdose) in die Erde gesteckt.
  • Foto: Ralf Jann
  • hochgeladen von Christian Gaier

Viernheim. Das Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen aus Karlsruhe möchte im Oberrheingraben Lithium und Wärme gewinnen. Messungen auch in Viernheimer Gemarkung.

Das Unternehmen Vulcan Energie Ressourcen aus Karlsruhe möchte im Oberrheingraben Lithium und Wärme gewinnen. Aus der Region für die Region. In den nächsten Wochen werden Spezialisten (Permitter) in der Region unterwegs sein, die im Messgebiet von den Eigentümern die Erlaubnis einholen, ihre Grundstücke zu betreten, um eine Messung im 3D Seismik-Verfahren durchzuführen. Die weitere Vorbereitung und die Messungen selbst sind für den Oktober und November geplant. Sie dienen der Qualitätssicherung in Bezug auf Messung. In Viernheim ist im wesentlichen der weistliuche Teil der Gemarkung betroffen.

Für die Messungen wird ca. alle 50 Meter ein Erdmikrophon, ein sogenanntes Geophon (in der Größe einer Brotdose) in die Erde gesteckt. Diese kleinen Messgeräte nehmen nur die Schallwellen der Messung auf. Die aufgezeichneten Daten geben den Geologen ein sehr genaues Bild davon (analog einer Ultraschallmessung), wo die größten Reservoire für Tiefenthermalwasser liegen und wie diese am sichersten zu erreichen sind. Die Einmessung und Auslage der Geophone werden etwa im Oktober erfolgen. Die Messfahrzeuge, welche die für die Messung notwendigen Schallwellen im Boden erzeugen, fahren etwa im November die festgelegten Randwege ab.

Alle diese Arbeiten dienen der Erschließung von Erdwärme für die Region. Die Firma Vulcan gewinnt zusätzlich noch CO2-freies Lithium aus dem Thermalwasser, bevor dieses wieder in die Quellschicht zurückgeleitet wird. Angesichts der aktuellen Entwicklung der Energieversorgung ist die Erdwärme eine Möglichkeit zur sicheren, grundlastfähigen und günstigen Versorgung der Region.
Die Firma Vulcan Energie wird zu Ihrem Messverfahren und zur technischen Konzeption ihres Erdwärmevorhabens im Oberrheingraben zudem im Rahmen der Reihe „Wir bringen„s auf den Markt“ der Stadt Viernheim am Samstag, den 24.9.2022 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr beim Wochenmarkt in der Innenstadt informieren.

“Messergebnisse aus einer früheren Erkundung zu Ölvorkommen werden von Vulcan Energie einbezogen, so Bürgermeister Matthias Baaß, „die damalige Sensorik ist vielen Bürgern noch in Erinnerung, es gab in diesem Zusammenhang keinerlei Probleme. Wenn die neuerliche Erkundung optimal läuft, können wir in Viernheim die gewonnene Wärme aus dem Wasser für das Fernwärmenetz nutzen und damit dauerhaft Gas ersetzen. Und das dann ebenfalls aus dem Wasser gewonnene Lithium steht für Energiespeicher zur Verfügung.“

Die Stadt Viernheim unterstützt die in diesem Jahr durchzuführende Untersuchung des Untergrunds unserer Gemarkung.
Das Ergebnis ist die Basis für alles Weitere. Im Mittelpunkt steht vor allen weiteren Schritten dann die Information der breiten Bevölkerung zu dem von der Firma angewandten technischen Verfahren, denn sicherlich wird es innerhalb der Bürgerschaft offene Fragen zur Sicherheit dieser Technik geben, die vor einer positiven Stellungnahme der Stadt zu einer konkreten Bohrung beantwortet sein müssen. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ