ENTFÄLLT! Museum Viernheim: Auf Spurensuche – das Märchen Aschenputtel

- Auf Spurensuche im Märchen: Symbole, Geheimnisse und die Kraft der Geschichte – ein märchenhafter Deutungsabend für Erwachsene im Museumsgarten.
- Foto: tsezarina@123rf.com
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Viernheim. Ein Abend zum Erkunden des Märchens
Ist Aschenputtel nur eine Liebesgeschichte? Dieser und weiteren Fragen gehen Teilnehmende am Mittwoch, 9. Juli bei einem Deutungsabend für Erwachsene mit der Geschichtenerzählerin Renate Rein nach. Um 17 Uhr lädt das städtische Museum zu einem besonderen Abend in den Museumsgarten ein. Unter dem Blätterdach der alten Linde finden die Besucherinnen und Besucher ein lauschiges Plätzchen, um in diese berühmte Geschichte einzutauchen.
Gemeinsam wird das Märchen Aschenputtel näher betrachtet und die Teilnehmenden begeben sich auf die Suche nach Bildern, Symbolen und Fragestellungen, die darin verborgen sind. Sie erhalten Anregungen und Methoden, um sich dem Zauber dieses Märchens zu nähern und verschiedene Deutungsmöglichkeiten zu erschließen.
In dem bekannten Volksmärchen stecken in verdichteter Form reale und existenzielle Lebenssituationen und Nöte der Menschen. Sie spiegeln Charaktereigenschaften wider, die eine Lösung erleichtern – oder erschweren können. Doch weil die Lösung das Ziel ist, enden Märchen meist gut und machen Mut, sich weiterzuentwickeln und den eigenen Weg zu gehen. Dabei berühren, erheitern, trösten und verzaubern sie und lassen den Alltag für eine Weile vergessen.
Die Teilnehmenden erhalten begleitendes Material sowie Hilfestellungen zur Interpretation, die sich auch auf andere Märchen übertragen lassen. Denn je tiefer und häufiger man in die Welt der Märchen eintaucht, desto mehr lässt sich entdecken.
Die Veranstaltung im Museumsgarten am Berliner Ring 28 dauert etwa 2,5 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich und ab sofort per E-Mail an museum@viernheim.de oder telefonisch während der gewohnten Öffnungszeiten unter 06204 988-173 möglich. Diese sind: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Weitere Informationen zu den Kursangeboten des Museums gibt es unter www.viernheim.de/museumveranstaltungen. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.