Wahrer Publikumsmagnet - Am Wochenende beginnt der Mathaisemarkt

Mathaisemarkt Schriesheim: Der Vergnügungspark sorgt für Spaß bei den großen und kleinen Besuchern   | Foto: Christian Gaier
2Bilder
  • Mathaisemarkt Schriesheim: Der Vergnügungspark sorgt für Spaß bei den großen und kleinen Besuchern
  • Foto: Christian Gaier
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Schriesheim. Es ist wieder so weit: Am Freitag, 1. März, beginnt das größte Volksfest an der Bergstraße, der Schriesheimer Mathaisemarkt. Das Fest bringt Menschen aus der gesamten Region in Bewegung und ist ein wahrer Publikumsmagnet.

Jährlich kommen rund 150.000 bis 200.000 Besucher in die Stadt an der badischen Bergstraße. Eröffnet wird der Mathaisemarkt traditionell mit der Krönung der Weinhoheiten, dem charmanten Aushängeschild der Weinstadt.

Der erste Mathaisemarkt fand bereits 1580 statt, nachdem Kurfürst Ludwig VI. der Stadt Schriesheim das Recht zum Abhalten von Märkten verliehen hat. In früheren Jahren war - der nach dem Apostel Matthias benannte Markt - ein großer Vieh- und vor allem auch Pferdemarkt. Zwar haben die Vierbeiner zwischenzeitlich ausgedient, aber auch heutzutage blühen noch Handel und Wandel. Der 443. Mathaisemarkt vom 1. bis 10. März – mit zweitägiger Unterbrechung – lockt als erstes großes Frühlingsfest in der Region wieder die Massen.

Kultur, Sport, Politik, Gewerbe, Unterhaltung – und natürlich der Wein bestimmen das Programm. Am Freitag, 1. März, 19 Uhr, steht als erstes Mathaisemarkt-Highlight die Krönung der neuen Weinhoheiten im Festzelt bevor. Zur Weinkönigin 2024 wird die 19-jährige Anna Scheid gekürt. Als Prinzessinnen stehen ihr Emélie Ewald und Maren Gadzalli zur Seite. Klar, dass das royale Dreigestirn auch beim sonntäglichen Festumzug auf einem Prunkwagen mit rollt.

Am Sonntag, 3. März, startet der Umzug um 14 Uhr. Das Umzugs-Motto lautet dieses Mal in Anlehnung an die olympischen Sommerspiele „Games Wide Open – Die Schriesheimer Spiele sind eröffnet.“ Die olympische Devise „dabei sein ist alles“ gilt auch für die prächtig ausgestatteten Motivwagen und farbenfrohen Fußgruppen, die in dem Corso unterwegs sind. Damit die Zaungäste, was den Zugablauf anbelangt, immer auf dem Laufenden gehalten werden, wird die Zugfolge von verschiedenen Stellen aus kommentiert.

Aber nicht nur beim Umzug werden zahlreiche Aktive und Tausende von Schaulustigen auf den Beinen sein, auch sonst wird das Mathaisemarkt-Programm die Massen bewegen. Gleich zum Auftakt am Freitag um 17 Uhr, öffnet die vom Kulturkreis organisierte Kunstausstellung im Haus der Feuerwehr. Unter dem Titel „Mystische Einblicke“ zeigt die Mathaisemarkt-Ausstellung in diesem Jahr Werke des in Armenien geborenen und in Weinheim lebenden Malers Tigran Grigoryan.

Aber nicht nur die Werkschau des renommierten Künstlers auch die Leistungsschau des Bundes der Selbständigen (BdS) zählt zu den Anziehungspunkten und ist ein Herzstück des Marktes. Schon von alters her hat die Präsentation des einheimischen Gewerbes seinen festen Platz beim Mathaisemarkt. Im BdS-Gewerbezelt, mit der Leistungsschau der Selbständigen, wird dieser alte Brauch im neuen Gewand fortgeführt.

Längst ein Selbstläufer ist auch der Mathaisemarktlauf der am kommenden Samstag gestartet wird. Zahlreiche Läufer gehen in den verschiedenen Laufdisziplinen an den Start. Der Straßenlauf zählt zu den Laufklassikern in der Region. Ab 12.30 Uhr werden die verschiedenen Rennen gestartet, um 14 Uhr erfolgt das Startsignal für den Hauptlauf.

Sportlich geht es auch am Sonntagvormittag im Festzelt weiter mit dem internationalen Vergleichskampf im Boxen zwischen Sportlern des Heidelberger Olympiastützpunktes und einer Auswahl aus Straßburg.

Mehr auf den politischen Schlagabtausch wird bei der BdS-Mittelstandskundgebung am Montag, 4. März, 17 Uhr, im Festzelt gesetzt. Gastrednerin ist die CDU-Politikerin und Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen des Landes Baden-Württemberg, Nicole Razavi. Ab 19 Uhr geht es an gleicher Stelle mit dem Abend der Vereine und viel Musik weiter. Dienstagnachmittag heißt es hier Laufsteg frei für eine Modenschau mit den neuesten Trends in Sachen Frühjahrs- und Sommermode für Damen und Kinder. Abends lockt eine Radio-Regenbogen-Party ins Festzelt.

Aber auch andernorts in Kelterhallen, Weinscheuern und im historischen Zehntkeller „spielt die Musik“. Eine ganz andere Tonart wird beim 47. Fanfarenzugtreffen zum Ausklang des Mathaisemarkts am darauffolgenden Sonntag, 10. März, gepflegt. Sowohl Phon- als auch PS-stark geht es bei der Ausstellung historischer Schlepper auf dem Bürgermeister-Rufer-Platz und der traditionellen Rundfahrt im Anschluss zu.

Selbst in Fahrt kommen können die Besucher beim lohnenden Bummel über den Rummel samt dem beliebten Dreh im Riesenrad.
Und wer zum sonntäglichen Abschluss des Mathaisemarkts einen „funkelnden Sternenhimmel“ erleben will, der schaut sich ab 21 Uhr am besten das vom BdS gesponserte Brillantfeuerwerk an, das oberhalb der beleuchteten Strahlenburg in den Himmel steigt und mit dem der 443. Mathaisemarkt endet. ha

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Mathaisemarkt Schriesheim: Der Vergnügungspark sorgt für Spaß bei den großen und kleinen Besuchern   | Foto: Christian Gaier
Schriesheims Kult-Formation, die T-Band, spielt am Sonntagabend im Festzelt Hits und Evergreens  | Foto: Hannelore Schäfer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ