FV Spfr. Forchheim 2 - VfR Ittersbach (6:2)
Zweite feiert ersten Sieg in der B-Klasse
Nach dem missglückten Auftakt gegen Busenbach wollte die Zweite zeigen, dass die Niederlage nur ein einmaliger Ausrutscher war. Gegner am Sonntag war der VfR Ittersbach, der mit drei Punkten aus zwei Spielen nach Forchheim kam. Von Beginn an machten die Hausherren deutlich, dass die Punkte diesmal in Forchheim bleiben sollten. Schon nach sieben Minuten brachte ein unglückliches Eigentor die Zweite in Führung. Nur wenig später folgte der Doppelschlag: In der 19. und 22. Minute traf Sion Schäfer, eine Minute darauf erhöhte Karollus auf 4:0. Besonders sehenswert: Sowohl Schäfer als auch Karollus zeigten sich mannschaftsdienlich und legten quer, anstatt selbst den Abschluss zu suchen – vier Minuten zum Vergessen für Ittersbach. Doch die Gäste gaben sich nicht auf. Mehrfach musste Keeper Cuntz eingreifen, ehe kurz vor der Pause erneut ein kurioser Treffer fiel: Ein verunglückter Rückpass wurde auf der Linie noch von Cuntz an die Latte geköpft, von dort direkt fiel der Ball jedoch vor die Füße des Ittersbacher Angreifers – 4:1 zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel kam Ittersbach schwungvoll zurück und verkürzte in der 47. Minute mit einem Distanzschuss auf 4:2. Die Gäste witterten ihre Chance und drängten weiter nach vorne, doch in der Schlussphase machte die Zweite alles klar: Karollus stellte nach 86 Minuten auf 5:2, ehe Nachwuchsspieler Leander Müller in der Nachspielzeit per Abstauber seinen Premierentreffer zum 6:2-Endstand erzielte. Unterm Strich ein verdienter Sieg – auch wenn die Mannschaft lernen muss, eine klare Führung ruhiger auszuspielen und den Gegner nicht unnötig wieder ins Spiel zu bringen. Trotzdem bedeutete der Erfolg die ersten Punkte in der B-Klasse seit dem 01.06.2014, damals ebenfalls bei einem 6:2 – gegen Ettlingenweier II. Passend dazu geht es bereits am Freitag gegen die Dritte aus Ettlingenweier weiter. Mit der frischen Euphorie im Rücken will die Zweite gleich nachlegen. Bis dahin stehen noch zwei Trainingseinheiten auf dem Programm.
Autor:Michael Wiedmann aus Rheinstetten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.