Amokalarm an Mainzer Gymnasium: Polizei gibt Entwarnung
- Starke Polizeikräfte waren im Einsatz, um das Schulgelände umfassend zu durchsuchen und mögliche Gefahren auszuschließen
- Foto: Kim Rileit
- hochgeladen von Ralf Vester
Update, 10 Uhr: Am Freitagmorgen, 21. November 2025, hat ein Amokalarm am Bischöflichen Willigis-Gymnasium und der angeschlossenen Realschule am Willigisplatz in der Mainzer Altstadt einen umfangreichen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 07:45 Uhr ging über den Notruf die Mitteilung ein, dass über die Lautsprecheranlage der Schule eine Amokdurchsage zu hören sei. Daraufhin rückten zahlreiche Einsatzkräfte umgehend an und durchsuchten das gesamte Schulgebäude systematisch Raum für Raum, ohne Hinweise auf eine tatsächliche Bedrohung festzustellen.
Schüler und Schülerinnen sowie die Lehrkräfte wurden vorsorglich aus dem Gebäude geführt und an eingerichteten Anlaufstellen, unter anderem an der Stephanskirche, betreut. Für besorgte Eltern richtete die Polizei zudem an der Zitadelle einen gesonderten Sammelpunkt ein. Kurz nach 9 Uhr konnte Entwarnung gegeben werden, da sich keine Anhaltspunkte für eine reale Gefahrenlage ergaben. Die Schulgemeinschaft wurde an den Ausweichorten informiert und kehrte anschließend in die Unterrichtsräume zurück. Die Ermittlungen zur Ursache der ausgelösten Amokmeldung dauern an. rav/ppmz
Mainz. Am heutigen Freitagmorgen, 21. November 2025, wurde gegen 7.40 Uhr am Willigis-Gymnasium in Mainz ein Amokalarm ausgelöst. Nach derzeitigen Erkenntnissen liegen der Polizei keinerlei Hinweise auf das tatsächliche Vorliegen einer Amoklage vor. Dennoch sind starke Polizeikräfte im Einsatz, um das Schulgelände umfassend zu durchsuchen und mögliche Gefahren auszuschließen.
Die Schülerinnen und Schüler wurden angewiesen, in ihren Klassenräumen oder an den dafür vorgesehenen Sammelstellen zu bleiben, bis die Maßnahmen abgeschlossen sind. Die Polizei bittet die Bevölkerung ausdrücklich, den Notruf nur in echten Notfällen zu wählen und Informationen über den offiziellen WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Mainz zu verfolgen. Weitere Updates werden durch die Polizei veröffentlicht. rav/ppmz
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.