Rheinauen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Online-Workshop für Frauen
Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte

Ludwigshafen. Frauen in der Lebensmitte befinden sich im Umbruch. Diese Veränderung kraftvoll und fokussiert nutzen, ist das Ziel des zweiteiligen Online-Workshops „Klar und gestärkt in die zweite Lebenshälfte, der am Mittwoch, 6. November, und Mittwoch, 20. November, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr stattfindet. Sonja Hachenberger – bekannt aus dem BR-Fernsehen, Redakteurin „Lebenslinien“, Trainerin/Coach, Autorin und Regisseurin – leitet die Workshops. Schlaflose Nächte, Brain Fog, Erschöpfung:...

Verbraucherzentrale informiert
Web-Seminare Ende Oktober

Verbraucherzentrale. Wie richtig sparen für den Nachwuchs? Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Wie sieht eine gute Ernährung für Senioren in Senioreneinrichtungen aus? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale im Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Experten der Verbraucherzentrale gestellt werden. Web-Seminar: Nutri-Score – Nährwerte auf den ersten Blick vergleichen Wer kennt...

Veterinäramt RPK informiert
Zaunbau zur Bekämpfung der Tierseuche wird ausgeweitet

Afrikanische Schweinepest. Die Veterinärämter haben weiterhin das Thema Afrikanische Schweinepest auf dem Programm. Um die ASP (Afrikanische Schweinepest) weiter zu bekämpfen, wird nun ein Schutzzaun errichtet werden. Dieser solle entlang der Autobahnen A61 und A650 von Mainz nach Ludwigshafen errichtet werden, wie das Umweltministerium des Landes informiert. Damit sind Teile des Rhein-Pfalz-Kreises, die Städte Ludwigshafen und Frankenthal betroffen. „Wir müssen die Ausbreitung der ASP so...

Garten- und Blumenfreunde
Pressaktion: Eigenen Apfelsaft herstellen

Schifferstadt. Wer Äpfel aus dem eigenen Garten oder von einer Streuobstwiese als Saft genießen möchte, kann die Früchte seit Mittwoch, 28. August, bis voraussichtlich Mitte Oktober nach Schifferstadt bringen. Dort werden sie vom Verein der Garten- und Blumenfreunde mit einer mobilen Presse, die vom Rhein-Pfalz-Kreis gesponsert wurde, in einen naturbelassenen, naturtrüben und naturreinen Saft gepresst. Nach vorheriger Terminabsprache können Äpfel angeliefert werden, die dann zunächst gewaschen,...

Die ersten "Couch-Potatoes" fanden in einem Verein für faule Leute zusammen, der sich in den 1970ern als Gegenpol zur damals noch recht neuen Gesundheits- und Fitnessbewegung sah | Foto: natara/stock.adobe.com
Aktion

Kurioses rund um die Grumbeer: Normale Kartoffeln auf die 1?

Grumbeere. Die Kirche warnte einst vor der Knolle aus den Anden und verdammte sie als „dämonisches, lüsternes Gewächs und Frucht des Bösen“. Da die Frucht aus den Anden keine Erwähnung in der Bibel findet und sich selbst bestäuben kann, sei sie der Sitz des Bösen. Eine Kartoffel wachse dort, wo der Teufel einst auf den Boden spuckte, hieß es. Heute sind Kartoffeln nicht nur Lebens- und Futtermittel. Aus ihnen werden auch Papier, Alkohol, Kunstschnee, Pappe, Seife, Shampoo, Tesafilm, Waschpulver...

Lebensmittel nachhaltig einkaufen: Hauptsache Bio - egal woher?

Ratgeber. Ist biologisch angebautes Obst und Gemüse wirklich das Nonplusultra? Welchem Biosiegel kann man vertrauen? Was ist mit Bio vom Discounter? Muss Biogemüse tatsächlich in Plastik eingeschweißt sein? Und: Ist es nicht sinnvoller, zum konventionell angebauten Wirsing im Hofladen in der Nachbarschaft zu greifen anstatt zur Bio-Avocado aus Peru? Fragen über Fragen, die es dem Verbraucher nicht gerade leicht machen, nachhaltig(er) einzukaufen. Die gute Nachricht: Wo Bio drauf steht ist auch...

Zu gut für die Tonne: Lebensmittel nicht wegschmeißen - außer sie schimmeln

Speyer. Niemand möchte gerne zuvor teuer eingekaufte Lebensmittel wegschmeißen. Dennoch landen nach Berechnungen des WWF jedes Jahr rund 18 Millionen Tonnen davon im Müll. Das entspreche etwa einem Drittel der jährlich für Deutschland produzierten Menge, heißt es beim WWF weiter. Ein deutscher Vier-Personen-Haushalt wirft derzeit laut Statistik jedes Jahr Lebensmittel im Wert von etwa 940 Euro weg. Doch was kann man dagegen tun? Weniger und bedarfsgerechter einkaufen zum Beispiel. Obst und...

Rhein-Pfalz-Kreis
Freibad Heidespaß einen Tag geschlossen

Maxdorf-Lambsheim. Das Freibad des Kreisbades Heidespaß in Maxdorf-Lambsheim ist am Donnerstag, 18. Juli, ganztägig geschlossen. Grund ist eine technische Störung, die an diesem Tag repariert wird. Das Hallenbad sowie die Sauna stehen den Besucherinnen und Besuchern zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Kreisverwaltung bittet um Beachtung und dankt den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis. red

Ein Lebensturm in Klingenmünster | Foto: Bär-Degitz
2 Bilder

Erwünschte und unerwünschte Pflanzen - Tipps für die Natur

Die „Natur explodiert“ in den letzten Tagen. Es grünt und blüht um die Wette. Das ist gut für uns alle und unsere fleißigen Bienen und Insekten. In Klingenmünster hat es viele sogenannte „Lebenstürme“. Diese bieten den kleinen und kleinsten Mitbewohnern einen Lebensraum. Allerdings sind die Bewohner der Lebenstürme auf Futter angewiesen. Daher ist es gut, wenn um die Lebensbäume herum nicht gemäht wird. Daher lieber gar nicht oder nur das Nötigste mähen. Neophyt: Japanischen Staudenknöterich...

BASF Ludwigshafen informiert
Fackeltätigkeit im Werksteil Nord

Ludwigshafen. Wie die Pressestelle der BASF mitteilt, kann es ab Freitag, 16. Februar, bis voraussichtlich Ende Februar zu Fackeltätigkeiten bei der BASF im Werksteil Nord geben. Grund ist die Wiederinbetriebnahme nach Reparaturarbeiten an einer Teilanlage. Überschüssige Gase werden über eine Fackel verbrannt, dabei kann es zu sichtbarem Feuerschein und Lärmemission kommen. Die BASF bittet ihre Nachbarn um Verständnis. Eine Übersicht über aktuelle Fackeltätigkeiten am BASF-Standort in...

Einzigartig dank Secondhand
Gebrauchte Kleidung – nicht nur für Kleinkinder

Nachhaltigkeit. Gerade junge Eltern sind unglaublich dankbar für Flohmärkte „rund ums Kind“. Auf diesen Flohmärkten, oft durch Kindertagesstätten organisiert, bekommt man von der Säuglings- bis zur Kleinkind-Kleidung alles, was man braucht. Da in diesem Alter die Kinder unglaublich schnell wachsen, ist es für viele Eltern auch selbstverständlich. Der Ansatz ist in keiner Weise negativ behaftet. Anders sieht es aus, sobald es an das Thema Secondhand-Kleidung für Erwachsene und Jugendliche geht....

Hier wurde bei der Wiederbelebung geholfen | Foto: Brigitte Melder
29 Bilder

BriMel unterwegs
„Welttag der Ersten Hilfe“ ruft zur Auffrischung auf

Neuhofen. Am 9. September fand auf dem Partnerschaftsplatz in Neuhofen fünf Stunden lang eine Präsentation vom DRK und der DLRG mit allem möglichen Equipment und engagierten ehrenamtlichen Helfern statt. Begleiten Sie mich zu den verschiedenen Stationen, die an diesem Tag froh über jedes schattenspendende Dach waren. Wohl denen, die mit vom Ortsverein gespendetem Kuchen, Kaffee sowie kalten Getränken im Gebäude untergekommen waren (alles auf Spendenbasis). Der Hausnotruf vom Kreisverband von...

Vortrag im Bürgerhaus Neuhofen
Experten informieren über Erbrecht

Neuhofen. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Helfen will die Sparkasse Vorderpfalz mit ihrer Vortragsreihe "Erben und Vererben". Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai, im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und die Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine...

Rentenbescheinigung zur Steuererklärung jetzt für Finanzamt anfordern

Rente. Von Mitte Januar bis Ende Februar verschickt die Rentenversicherung an ihre Rentnerinnen und Rentner die Rentenbezugsmitteilungen. Diese bekommt man automatisch am Jahresanfang, wenn sie bereits einmal beantragt wurde. Darin sind alle Beträge bescheinigt, die für die Steuererklärung benötigt werden. Daten gehen gleichzeitig an FinanzamtGleichzeitig übermittelt die Rentenversicherung die Daten auch an das Finanzamt. Für die Rentnerinnen und Rentner bedeutet das: Ihre Steuererklärung wird...

A 61: Im Umkreis von Frankenthal
Nächtliche Sperrung der Fahrbahn

Frankenthal. Die Erweiterung der A 61 soll die Autobahn im Bereich von der Landesgrenze Rheinland-Pfalz bis Frankenthal entlasten. Zurzeit werden im Rahmen der bauvorbereitenden Maßnahmen Baugrunduntersuchungen mittels Erkundungsbohrungen durchgeführt. Seit, Dienstag 2. November, bis Samstag, 6. November, werden in den Bereichen der Autobahnkreuze (AK) Ludwigshafen und Mutterstadt nächtliche Erkundungsbohrungen durchgeführt. In diesem Zeitraum wird es täglich von 19.30 Uhr bis 6 Uhr zu...

Angebote für Angehörige von MS-Erkrankten
Fachvorträge und Workshops

Altrip. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Landesverband Rheinland-Pfalz setzt sich als Selbsthilfe- und Fachverband für Multiple-Sklerose-Erkrankte (MS) seit mehr als 40 Jahren für die Verbesserung der Lebenssituation MS-erkrankter Menschen und deren Angehörigen ein. In Rheinland-Pfalz leben über 6000 Menschen, die an Multiple Sklerose, einer entzündlichen Erkrankung des Zentralnervensystems erkrankt sind. Für sie und ihre Angehörigen ist die DMSG Landesverband Rheinland-Pfalz...

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Digitale Fragerunde zu Long-Covid
Corona - genesen, aber nicht gesund

Corona. Die Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz laden für Mittwoch, 30. Juni,18 Uhr, zu einem Online-Vortrag mit anschließender Fragerunde über den Krankheitsverlauf und die zielgerichtete Behandlung von Langzeitsymptomen der Covid-19-Erkrankung - dem so genannten Long Covid - ein. Referent ist Professor Dr. med. Stephan Eddicks, Chefarzt der Inneren Medizin/Kardiologie des MEDIAN Reha-Zentrums Bernkastel-Kues. Im Anschluss an den Vortrag informieren die Kontaktstellen über...

Stiko zur Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche
Empfehlung nur bei Vorerkrankung

Corona. Wie heute am Donnerstag, 10. Juni, bekannt wurde, empfiehlt die Ständige Impfkommission - Stiko - im Robert-Koch-Institut  die Impfung gegen Corona bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren nur dann, wenn aufgrund einer Vorerkrankung ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf der COVID-19-Erkrankung zu erwarten ist. Der Einsatz von Comirnaty (dem für dieses Alter zugelassenen Impfstoff von Biontec) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von zwölf bis 17 Jahren ohne...

Badeseen in Rheinland-Pfalz und Baden
Wo darf man schwimmen und wo nicht?

Badeseen. Was geht an heißen Sommertagen über einen Sprung ins kalte Nass? Doch nicht alle baden gerne in Chlorwasser und die aktuellen Corona-Auflagen sind zwar notwendig, können den Badespaß diesen Sommer für manche erheblich trüben. Viele machen nun Urlaub zuhause. Eine Alternative bieten Seen und andere Naturgewässer in Wohnortnähe. Allerdings ist es nicht überall erlaubt zu baden, an manchen Orten kann es sogar gefährlich werden. Lilian Neuer, Gewässerexpertin beim Bund für Umwelt und...

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

KN95 Maske | Foto: Viarami/Pixabay
3 Bilder

FFP2-, KN95-, N95- und OP-Masken - was sind die Unterschiede?

Coronavirus. Mit den neuen Regeln für einen verlängerten Lockdown kommt auch eine neue Maskenpflicht. In Geschäften und im ÖPNV werden nun so genannte "medizinische Masken" - also FFP2-, OP-,  KN95- oder N95- Masken benötigt. Aber was bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt und wie unterscheiden sich diese Maskentypen? OP-MaskenOP-Masken helfen dabei, Patienten und Personal im sterilen Bereich des OP-Raumes vor Mikroorganismen zu schützen. Die Masken erfüllen die hohen Anforderungen der...

Online-Seminar
Nutzung von Solarenergie auf Dach, Balkon oder Fassade

Rhein-Pfalz-Kreis. Fast die Hälfte aller Dächer in Ludwigshafen und im Rhein-Pfalz-Kreis eignen sich für die Nutzung von Solarenergie. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt Strom, der selbst genutzt und dessen Überschuss ins Netz eingespeist werden kann. Aber welche Bedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Energieerzeugung auf dem Dach lohnt? Am Montag, 22. Februar, 18 Uhr, laden die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die Klimaschutzmanagerinnen von Stadt...

Tipps vom BUND
Nistkästen selber bauen

BUND. Bei den Vorbereitungen für den Frühling im Garten sollte man schon jetzt an Nistplätze für heimische Tiere denken, empfiehlt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Denn viele Vogelarten, aber auch Schlafmäuse wie der gefährdete Gartenschläfer und der Siebenschläfer sind auf geschützte Orte wie Nistkästen für ihren Nachwuchs angewiesen. „Ältere Bäume mit Baumhöhlen oder dichte Hecken von Schlehen, Brombeeren oder Wildrosen bieten optimale Nistplätze“, erklärt Magnus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ