Gässelweinkerwe Meckenheim 2025: Hier wächst Lebensfreude
- Gässelweinkerwe ist Höhepunkt des Meckenheimer Weinjahres
- Foto: Markus Pacher
- hochgeladen von Markus Pacher
Meckenheim. Der Slogan „Meckenheim – hier wächst Lebensfreude“ trifft vom Freitag 23. Mai bis Montag 26. Mai 2025, wieder ganz besonders auf die Gässelweinkerwe in Meckenheim zu.
Seit mehr als 40 Jahren zählt das Fest in dem betriebsamen und lebensfrohen Dorf an der Deutschen Weinstraße mit seinen romantischen Gassen zu den beliebtesten Weinfesten der Pfalz.
Gässelweinkerwe ist Höhepunkt des Meckenheimer Weinjahres
Die Gässelweinkerwe stellt den unbestrittenen Höhepunkt des Meckenheimer (Wein-)Jahres dar. Hier kann man die lange Weinbautradition der Gemeinde, die im Jahr 2018 ihr 1.250-jähriges Jubiläum feierte, besonders intensiv erleben.
Für alle Gäste, die besondere Weine und ein kulinarisches Angebot in Kombination mit abwechslungsreicher Livemusik suchen, wird der Besuch der Ausschankstellen, der beeindruckenden Höfe sowie der zahlreichen gastronomischen Betriebe zu einem besonderen Erlebnis.
Der Startschuss der Gässelweinkerwe fällt am Freitag, 23. Mai, wenn sich um 18 Uhr der Kerweumzug von der Sandgasse 34 in Bewegung setzt und zum Dorfplatz zieht, wo um 18.30 Uhr die Eröffnung stattfindet.
Kulinarisches Angebot, Ausschanksstellen & Schausteller
Weingut Metz, Knoblauch Baguetterie/Flammkuchen, Tennisclub, Schlemmerhäusel, Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Meckenheim/Catering, Schorlebuwe Meckrem, Kartoffellocken, Schießstand, Pizzabäckerei, Crêperie/Waffeln, Reichlings Knabberecke, Reichlings Knusperhütte „Churros“, Schausteller Laug/Kuhn, Pfälzer Schorletreff, Dampfnudeln nach Omas Art
Weingut Braun/IG Blasmusik/Gesangverein 1845 e.V.
- Lageplan
- Foto: Ortsverwaltung Meckenheim
- hochgeladen von Eva Bender
Sicherheits- und Verkehrsmaßnahmen
Für die Veranstaltung wird schon ab Mittwoch 21. Mai die Sandgasse für den Aufbau gesperrt. Es ist zu beachten, dass dann ein generelles Durchfahrtsverbot gilt, das auch bedeutet, dass innerhalb der Sandgasse (Nr. 1-24) ein absolutes Haltverbot gilt.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Deidesheim bittet alle Besucher und Anwohner daher, ihre Fahrzeuge rechtzeitig aus dem Bereich zu entfernen, ansonsten werden diese ab Mittwoch, 21. Mai kostenpflichtig abgeschleppt.
Bewohner der Sandgasse können weiterhin außerhalb der Veranstaltungszeiten zu ihren Häusern fahren, aber nicht auf der Straße parken. Es wird darum gebeten, die Aufbauarbeiten in der Sandgasse dabei zu berücksichtigen und rücksichtsvoll zu fahren!
Für das Wochenende vom 23. bis 26. Mai wird die Sandgasse während der Veranstaltungszeiten komplett für Fahrzeugverkehr gesperrt. In der Hauptstraße wird eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zwischen Eichengasse und Bahnhofstraße sowie in der Bahnhofstraße vor und nach der Sandgasse eingerichtet. Für die Eröffnung am Freitag, 23. Mai wird rund um den Dorfplatz ein absolutes Haltverbot eingerichtet.
Für den Eröffnungsumzug am Freitag, 23. Mai wird die Hauptstraße von Kirchgasse bis Bahnhofstraße temporär zwischen 17.45 und 20 Uhr komplett gesperrt. Die Umleitungsstrecke erfolgt während dieser Zeit über die Steingasse und Bahnhofstraße. [bev/red]
Öffnungszeiten:
Freitag 17.00 - 01.30 Uhr, Samstag 16.00 - 01.30 Uhr, Sonntag 11.00 - 24.00 Uhr, Montag 17.00 - 24.00 Uhr, Dienstag 17.00 - 24.00 Uhr im Weingut Braun
Hier geht's zum Grußwort der Ortsbürgermeisterin:
Hier geht's zum Weinfestkalender:
Autor:Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.