Maifest Maikammer: Ortskern wird zum 47. Mal zur Weinfestmeile
Pfälzer Fest für Alle

Biathletin Kati Wilhelm lädt zum Meet & Greet.  | Foto: ps
3Bilder

Maikammer. Von Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni, feiert die Cittaslow-Kommune Maikammer zum 47. Mal ihr traditionsreiches Maifest. In dieser Zeit wird der historische Ortskern wieder zur Weinfestmeile.

Das Maifest in Maikammer zählt in diesem Jahr zu den 50 ausgewählten Veranstaltungen im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Landkreises Südliche Weinstraße. In 2018 wurde das Maifest als „Pfälzer Fest für Alle“ (auf Barrierefreiheit geprüft) ausgezeichnet.
Bereits am Vorabend des Maifestes, Mittwoch, 29. Mai, lohnt es sich nach Maikammer in den Lavendelgarten am Bürgerhaus zu kommen, um beim „Meet & Greet mit Kati Wilhelm“ teilzunehmen.
Um 19 Uhr gibt die Biathletin, die so ziemlich alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gab, Einblick in ihre sportliche Laufbahn. Mit drei Gold-, drei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille ist sie eine der besten Biathletinnen bei Olympischen Spielen überhaupt.
Die offizielle Eröffnung des Festes findet am Donnerstag, 30. Mai, 11 Uhr, am Marktplatz statt. Den Festweinanstich wird Bürgermeister Karl Schäfer, assistiert von der Maikammerer Weinprinzessin Anna-Lea und der Biathletin Kati Wilhelm vornehmen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Musikverein Diedesfeld.
Ein gutes Dutzend Weingüter sorgen für den passenden Weingenuss. Zum einen im Weindorf am Frantzplatz und zum anderen im Weintreff im Lavendelgarten sowie in der Weinstraße Süd. Für das leibliche Wohl ist dabei auch gesorgt. Ein breit gefächertes Musikprogramm rundet das Angebot ab.
Zuständig für das leibliche Wohl sind die Ausschankstellen und Stände verschiedener örtlicher Vereine und Schausteller mit Spießbraten und vielem mehr. Damit auch die jüngsten Maifestbesucher nicht zu kurz kommen, finden sich neben dem Karussell am Marktplatz weitere Spiel- und Süßwarenstände. Leider muss in diesem Jahr auf das historische Etagenkarussell verzichtet werden, da es anderweitig im Einsatz ist.
Der Schaustellerbetrieb Hartmann sorgt aber für adäquaten modernen Ersatz. Die Jugend und Junggebliebenen treffen sich im Ausschank des Jugendtreffs in der Weinstraße-Süd.
Auch der „Hofhockermarkt“ im südlichen Bereich der Weinfestmeile ist vom Festprogramm nicht mehr weg zu denken. In der Weinstraße-Süd werden wieder Hobbykünstler und Kunsthandwerker aus der Region ihr Können donnerstags und sonntags zwischen 11 und 18 Uhr vorführen und bei gutem Wetter die gefertigten Stücke offerieren.
Am Maifest-Freitag findet um 16 Uhr eine Weinbergswanderung mit kleiner Weinprobe ab Weintreff im Lavendelgarten statt.
Am Maifest-Samstag startet um 18 Uhr am Marktplatz die „Sellemols-Parade“, ein kleiner Festumzug durch die Weinfestmeile. Veranstalter ist der „Club Sellemols“ der Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler. Zum fünfjährigen Clubjubiläum steht die Parade unter dem Motto „Weinbau sellemols – des Winzers Arbeit – wie es einmal war“. Bei schlechtem Wetter fällt der Umzug allerdings aus.
Am Maifest-Sonntag laden die Gewerbetreibenden von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Im Anschluss bleibt noch genügend Zeit, um den Festbesuch bei guten Weinen und Musik ausklingen zu lassen.

Das Programm

Mittwoch, 29. Mai, 17–18 Uhr: Autogrammstunde mit Biathletin Kati Wilhelm im Wasgau-Markt, An der Südumgehung 1, Maikammer; ab 19 Uhr: Meet & Greet mit Kati Wilhelm am Lavendelgarten in Maikammer - die erfolgreiche deutsche Biathletin, mit Titeln bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen, gibt Einblicke in ihre sportliche Karriere.

Donnerstag, 30. Mai, 11 Uhr: Maifest-Eröffnung auf der Bühne am Marktplatz; Festweinanstich mit Bürgermeister Karl Schäfer und der Maikammerer Weinprinzessin Anna-Lea I., Ehrengast: Biathletin Kati Wilhelm, Musikalische Umrahmung durch den Musikverein Diedesfeld; 11-18 Uhr, Hofhockermarkt im Bereich Weinstraße Süd (nur bei gutem Wetter); 18–22 Uhr, Band „Die Rausschauer“- Weintreff im Lavendelgarten; 18 Uhr, Band „Acoustic-Life“ - Weindorf am Frantzplatz

Freitag, 31. Mai, 13 Uhr:
Öffnung Kaffeestube des katholischen Frauenbundes 14 Uhr, Öffnung der Schaustellerbetriebe; 16 Uhr, Weinbergsführung mit Probe ab Lavendelgarten; 17 Uhr, Öffnung der Ausschankstellen; 19.30-22.30 Uhr, Sascha unplugged - im Weintreff-Lavendelgarten; 20 Uhr, Band Flash„K“Swag-Weindorf-Frantzplatz

Samstag, 1. Juni, 10 Uhr:
Öffnung Kaffeestube des katholischen Frauenbundes; 12 Uhr, Öffnung Weindorf-Frantzplatz; 14 Uhr, Öffnung der Schaustellerbetriebe; 16 Uhr, Öffnung der Ausschankstellen; 18 Uhr, „Sellemols-Parade“ ab Marktplatz (nur bei gutem Wetter); 20–23 Uhr, Band „About Schmidt“ - im Weintreff-Lavendelgarten, 20 Uhr, Band „Big D“ - Weindorf-Frantzplatz

Sonntag, 2. Juni, 10 Uhr
Öffnung Kaffeestube des katholischen Frauenbundes; 11 Uhr, Öffnung der Ausschankstellen und Schaustellerbetriebe; 11-18 Uhr, Hofhockermarkt im Bereich Weinstraße Süd (nur bei gutem Wetter); 12 Uhr, Jazz Combo - Weintreff-Lavendelgarten; 13-18 Uhr, Verkaufsoffener Sonntag der Werbegemeinschaft - Maikammerer Geschäfte laden zum bummeln ein; 16-19 Uhr, Band „Spurlaut“ - Weintreff-Lavendelgarten; 17 Uhr, BlueNote Bigband - Weindorf-Frantzplatzps

Biathletin Kati Wilhelm lädt zum Meet & Greet.  | Foto: ps
Foto: Schönig
Foto: Schönig
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ