Heddesheimer Vogelexperte Kurt Klemm fungiert als Ersatz-Papa für verwaiste Vogelkinder
Lieber mal Unordnung im Garten wagen

Kurt Klemm füttert dauerhungrige Mehlschwalben.  Foto: ha
2Bilder

Heddesheim. „Es fehlen die Insekten, es fehlen die Nistmöglichkeiten und dann kommt noch der Klimawandel hinzu, die heimische Vogelwelt hat es wirklich nicht leicht“, ist Kurt Klemm überzeugt. Als „Ersatz-Papa“ für verwaiste Vogelkinder hatte er in diesem Jahr alle Hände voll zu tun. Acht Spatzen, zwei Mehlschwalben, zwei Mauersegler und eine Rauchschwalbe wurden von ihm aufgezogen und durchgefüttert bis sie dann den endgültigen Abflug in die Freiheit machen konnten.

„Die Aufzucht der Vögel ist schon eine zeitintensive Angelegenheit“, weiß der Vogel- und Naturfreund. Ohne seine Frau Inge wäre der Job nicht zu schaffen, versichert Klemm. Insbesondere die Schwalben und Mauersegler seien anspruchsvolle Kostgänger „Für sie sind Heimchen eine ideale Nahrungsquelle, an Mehlwürmern, die beispielsweise an Spatzen verfüttert werden, würden sie sterben“ lässt der Experte wissen. Und je jünger die zwitschernden Pensionsgäste sind, umso häufiger ist Klemm im Einsatz. Das geht im Stundentakt oft schon morgens um sechs Uhr los und endet erst am späteren Abend.
„Da weiß man was man geschafft hat“, lacht der Heddesheimer und fügt an: „Im kommenden Jahr muss ich gesundheitsbedingt aber kürzer treten, auch wenn mir die verwaisten Jungvögel noch so sehr am Herzen liegen.“ Vielleicht fänden sich ein paar Helfer die sich diese Aufgabe teilen könnten, hofft Klemm auf Nachfolger. Es gibt aber auch probate Mittel die jeder tun kann, um der Vogelwelt wirksam unter die Fittiche zu greifen. Dazu zählt die ganzjährige Zufütterung. In entsprechenden Fachabteilungen gibt es zwischenzeitlich Sommerfutter, das der Jahreszeit angepasst ist.
Vom diesem Futter ernähren sich, laut Klemm, insbesondere die Altvögel, der Nachwuchs wird stets mit proteinreicher Insektennahrung aufgezogen, an der es aber massiv mangelt. Oft wird beobachtet, wie sich die Eltern an den Futterstellen stärken, um sich dann auf die Suche nach frischen Insekten und Raupen für die Jungvogel-Versorgung zu machen. Unter dieser Prämisse kann eine Zufütterung die Elterntiere entlasten und so für mehr verfügbare Nahrungsressourcen für die Jungvögel sorgen. „Die Koryphäe unter den deutschen Ornithologen, Professor Peter Berthold, rät schon seit vielen Jahren zu diesen Maßnahmen“, betont Klemm und fügt an: „Wer es für Alt und Jung besonders gut meint, kann zudem ein leeres Aquarium oder Ähnliches mit Mehlwürmern aufstellen, aus dem sich die Vögel bedienen können.“
Und stets auch an eine saubere Vogeltränke denken. Gerade im Sommer müsse auf Hygiene im und um die Futterstelle herum sowie an der Tränke besonders geachtet werden. Gartenbesitzer hätten indes die Gelegenheit sogar ganz naturnah zu helfen. Vogelgezwitscher ist die schönste Gartenmusik“, ist Kurt Klemm überzeugt. Zu jeder Jahreszeit könnten Hobbygärtner einiges tun, um den Vögeln mit einem natürlichen Nahrungsangebot den Tisch zu decken und die Insektenvielfalt zu fördern. Insbesondere der Nutzen von Brennnesseln und verschiedener Distelarten sei häufig verkannt worden.
Weitere Blühpflanzen wie beispielsweise Nachtkerzen, Mohn, Malve und die Wiesenflockenblume hätten nicht nur optisch etwas zu bieten, sie dienten auch als „Insektenweide“. Im Herbst sollten vor allem die beerentragenden Stauden und Hecken nicht zurückgeschnitten werden, sie sind eine wahre Snackbar für Vögel, weiß Klemm. Sie nützten nicht nur als Futterquelle für Futtergäste die aus dem hohen Norden in der kälteren Jahreszeit zu uns kommen, es profitierten auch heimische Weichfutterfresser wie Rotkehlchen und Amseln davon.
Eine ideale Nahrungsquelle für Vögel stellen unter anderem Schwarzer Holunder oder Weißdorn dar. Die aus den Blüten entstehenden roten Beeren des Weißdorns haften bis in den Winter am Strauch und halten somit auch in der kalten Jahreszeit Nahrung für gefiederte Gartenbesucher bereit. „Die schwarzen Holunderbeeren schmecken nicht nur den Vögeln, sie eignen sich auch gut für Saft und Marmelade“, weiß Klemm. Körnerfresser bevorzugen wiederum die Samen diverser Korbblütler.
Gerne ausgepickt werden Sonnenblumen, die ein beliebtes Gastmahl darstellen. „Und wer die Natur mit samt ihren Lebewesen schätzt, der legt keine Gärten des Grauens an“, konstatiert Klemm. Gemeint sind die zugeschotterten Steingärten in denen alles Leben versiegt. „Der Vers „viel Steine gab’s und wenig Brot“, hat hier seine ganz besondere Bedeutung“, bedauert Kurt Klemm. „Lieber mal etwas Unordnung im Garten wagen, anstatt akkurater Steinwüsten“, rät der Naturfreund.
Info und Kontakt:

Kurt Klemm, Heddesheim, Telefon 06203/9 58 58 24. ha

Kurt Klemm füttert dauerhungrige Mehlschwalben.  Foto: ha
Insektengärten sind eine wahre Snackbar für Vögel.  Foto: ha
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ