Martin Fromme - Glückliches Händchen

Als einziger asymmetrischer Komiker Deutschlands bricht der Künstler mit allen Tabus: Dabei werden Menschen mit und ohne Behinderung auf die vorhandenen Arme genommen. Jetzt Tickets mit Reservix sichern und live dabei sein! Seit seiner Geburt hat Martin Fromme ein Handicap: Der linke Arm des Comedians, Schauspielers und Autors ist aufgrund einer angeborenen Dysmelie verkürzt. Seit über einem Vierteljahrundert thematisiert er seinen fehlenden Unterarm aber immer wieder mit Humor. Geboren wurde Martin Fromme 1962 in Wanne-Eickel. Gemeinsam mit Dirk Sollonsch gründete er 1986 das Comedy-Duo "Der Telök", das ihn vor allem durch das Ruhrgebiet, aber auch in TV-Shows wie die "Harald Schmidt Show", "TV Total" und viele mehr führte. Auf ComedyCentral stand er zwischen 2006 und 2007 für die Fernsehsendung "Para-Comedy" vor der Kamera und brachte als Gernot Graf bei "Stromberg" das TV- sowie das Kino-Publikum zum Lachen. Mittlerweile ist er auch als Moderator für die MDR-Sendung "Selbstbestimmt!" aktiv. Martin Fromme sorgt mit seinen Programmen dafür, dass Schwerbehinderte besser wahrgenommen werden. Mit bissig-feinsinnigem Witz, der zugleich skurril und tief berührend sein kann, bricht er Tabus und baut Ängste ab. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen!

https://www.reservix.de/tickets-martin-fromme-glueckliches-haendchen-in-ramstein-miesenbach-congress-center-ramstein-am-10-9-2023/e2037617

Autor:

Petra Muenzer aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ