Ausstellung | Être à l'ouest | Corine Kleck

In Kalender speichern
12. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
13. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
14. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
18. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
19. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
20. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
21. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
26. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
27. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
28. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
29. Mai 2023
15:00 - 17:00 Uhr
2. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
3. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
4. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
8. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
9. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
10. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr
11. Juni 2023
15:00 - 17:00 Uhr

In Kalender speichern

Die französische Künstlerin Corine Kleck präsentiert eine Serie von plastischen Formen, die größtenteils vom Pflanzen- und Tierreich inspiriert sind. Die erfassten Themen erinnern an die Metamorphose, die Neuinterpretation des Lebens und die Art und Weise, wie sich die Natur an Veränderungen anpasst. Die verschiedenen Arten von Materialien, die nebeneinander gestellt und kombiniert werden, gehen in die Richtung der Hybridisierung.

Das Zusammensetzen und Kombinieren sind Techniken, die auch in den Schriften der Künstlerin verwendet werden. Persönliche Notizen und Überlegungen, Erinnerungen an Lektüre oder Radiohören werden zu mehr Aussage zusammengesetzt. Eine doppelte Lesart, die gleichzeitig aus Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit besteht und Platz für einen Hauch von Ironie lassen.

Die Realisierungen, die häuslichen Charakter und Kunstcharakter miteinander verbinden, vermischen Trivialität und Kostbarkeit, Widerstandskraft und Zerbrechlichkeit, Schwere und Leichtigkeit. Das Ergebnis sind melancholische Objekte, die eine Meditation über die Vergänglichkeit und Unbeständigkeit widerspiegeln und sich als Objekte der Beschwörung ebenso wie des Trostes erweisen.

Die Künstlerin bevorzugt das Nähen und Sticken als Verfahren. Diese gehören zu den Bereichen der Volkskunst, des Handwerks oder des Bastelns und ermöglichen eine vielfältige, von technischen Zwängen befreite Praxis, die mit der Sprache der Materialien experimentiert und die Stoffe einander gegenüberstellt. Die plastische Forschung, die Spannungen aufzeigt und Bruchstellen andeutet, versucht, durch eine Arbeit, die auf Gegensätze, Oppositionen und Dualitäten hinweist, einen Sinn zu erzeugen.

Die Ausstellung wird vom 29. April bis zum 11. Juni 2023, jeweils Fr./Sa./So. und feiertags, von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein und wird vom Kultursommer Rheinland-Pfalz, dem Bezirksverband Pfalz, dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds und der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße unterstützt.

Autor:

Herbert Pauser aus Edenkoben

Webseite von Herbert Pauser

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ