Große Chance auf doppelten Punktgewinn in Mörfelden liegengelassen
Das Erreichen der Relegation ist zwar immer noch möglich, aber die Hoffnung schwindet so langsam

Die Keglerklause in Mörfelden, wo das Bundesligaspiel stattfand
6Bilder
  • Die Keglerklause in Mörfelden, wo das Bundesligaspiel stattfand
  • hochgeladen von Thomas Speck

Die SG Ettlingen musste in der 16. Spielwoche der 1. Bundesliga Männer zum Tabellensechsten Olympia Mörfelden nach Hessen reisen. Die bisherigen fünf Begegnungen in der Keglerklause in Mörfelden gingen alle zugunsten der Hausherren aus, so dass die Aufgabe vor dem Spiel, die Punkte von dort zu entführen, so gut wie unlösbar schien. Allerdings hatten die Hessen mit Verletzungssorgen zu kämpfen und waren deshalb möglicherweise doch angreifbar. Man ging also mit großem Selbstbewußtsein in das Spiel, auch deshalb, weil in der Paarung SG Lampertheim gegen TV Haibach eine der beiden Mannschaften auf jeden Fall zwei Punkte erringen würde und man deshalb mitziehen musste, wollte man den Abstand zum Relegationsplatz halten.

Im Spiel über sechs Bahnen gingen für die Nordbadener Gäste Rainer Grüneberg, Dieter Ockert und Gerd Wolfring auf die Bahnen, die hessischen Hausherren stellten Sven Völkl, Dieter Nielsen und Philipp Albert dagegen. Das Spiel wogte hin und her und blieb bis zum Ende des Durchgangs offen, keine der beiden Mannschaften konnte entscheidend davonziehen. Rainer Grüneberg erzielte am Ende mit 958 Kegel ein gutes Ergebnis, musste aber Sven Völkl mit 975 Kegel vorbeiziehen lassen. Dieter Ockert, an diesem Tag gut aufgelegt, zeigte mit 1013 Kegel ein Top-Ergebnis, musste aber anerkennen, dass Dieter Nielsen mit 1030 Kegel an diesem Tag noch besser war. Gerd Wolfring spielte mit 980 Kegel auch gut auf und konnte Newcomer Philipp Albert mit 959 Kegel in Schach halten. So zeigte die Anzeige zur Halbzeit einen marginalen Rückstand von 13 Kegel an, ein Resultat, das jederzeit noch aufgeholt werden konnte.

Im Schlusspaar sollten nun Thomas Speck, Andreas Wolf und Miroslav Pesko das Spiel für die Ettlinger gegen Stephan Michel, Holger Liebold und Sascha Wetzel drehen, wohlwissend, dass dies eine Herkulesaufgabe bedeutete. Thomas Speck fand nicht so gut in sein Spiel, steigerte sich aber im Verlauf der Partie und beendete es mit guten 974 Kegel, sein Nebenmann Stephan Michel kam ebenfalls auf das gleiche Ergebnis. Andreas Wolf hatte mit 917 Kegel gegen Holger Liebold, der mit 519 Kegel wechselte und planmäßig gegen Christian Vonhof ausgewechselt wurde und zusammen mit seinem Partner auf 926 Kegel kam, das Nachsehen. Das Spiel musste sich nun also in der Partie Miroslav Pesko gegen Sascha Wetzel entscheiden. Miroslav Pesko, in seinem dritten Einsatz immer noch nervös und auf unbekannten Bahnen etwas unsicher, hielt dem Druck nicht stand und bleib mit 886 Kegel weit unter seinen Möglichkeiten. Damit hatte es Sascha Wetzel mit 948 Kegel leicht, den Sack zuzumachen und das Spiel für die Hessen nach Hause zu bringen.

Mit 5812 Kegel zu 5728 Kegel konnte Mörfelden am Ende das Spiel verdient gewinnen, obwohl die Tore für die Ettlinger weit offen standen und ein Sieg durchaus gewesen wäre. Allerdings konnte man wieder einmal die gebotenen Chancen nicht nutzen und blieb erneut in der Fremde sieglos. Wenn man solche Chancen nicht nutzt, braucht man sich absolut nicht wundern, dass man am Ende möglicherweise mit leeren Händen dasteht. Beim Blick in die Schnittlisten erkennt man, dass die SG Ettlingen den schlechtesten Auswärtsschnitt aller Mannschaften der 1. Bundesliga aufweist und da liegt auch der Schlüssel zur derzeitigen Tabellensituation.

Obwohl immer noch alles möglich ist, ist der Abstand zum Relegationsplatz auf sechs Punkte angewachsen und nur, wenn man alle vier Heimspiele gewinnen kann, besteht noch eine ziemlich kleine Hoffnung, den Relegationsplatz zu erreichen. Allerdings hat der TV Haibach auch noch drei Heimspiele und zwei Siege würden alle Hoffnungen der Ettlinger zunichtmachen, denn die beiden verbleibenden Auswärtsspiele in Eppelheim und Plankstadt dürften kaum zu einem Sieg führen, zu stark sind wohl die beiden Gegner zu Hause.

Die Keglerklause in Mörfelden, wo das Bundesligaspiel stattfand
Die beiden Mannschaften bei der Begrüßung
Die Ettlinger Spieler bei der Vorbereitung auf das Spiel
Die beiden Mannschaften bei ihrem Spiel
Dieter Ockert, an diesem Tag bester Ettlinger Spieler mit 1013 Kegel
Gratulation an die siegreiche Mannschaft
Autor:

Thomas Speck aus Ettlingen

Webseite von Thomas Speck
Thomas Speck auf Facebook
Thomas Speck auf Instagram
Thomas Speck auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ