Bund für freie Lebensgestaltung Kaiserslautern lädt ein
Tage der offenen Tür

Das Gelände am Längstlerhof bei Sembach Foto: ps

Sembach. Zu „Tagen der offenen Tür“ lädt am Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, von 10 bis 17 Uhr, der Bund für freie Lebensgestaltung Kaiserslautern (Bffl-KL) auf sein Gelände am Längstlerhof bei Sembach ein. Der BffL – Kaiserslautern ist ein kleiner gemeinnütziger Verein in der Deutschen FKK-Bewegung.
Wer Lust auf Campen, Relaxen oder Sport hat, findet auf dem idyllisch gelegenen Areal eine Fülle ungeahnter Freizeitmöglichkeiten. Ein solarbeheiztes Schwimmbad, Sauna, Kinderspielplatz mit Klettermöglichkeiten, Grillhütte und diverse Sportfelder laden zum Verweilen ein.
Als kleiner gemeinnütziger Verein existiert der Bffl-KL schon seit 1950. Mitten im Herzen des von der UNESCO anerkannten Naturparks Pfälzer Wald hat er sich eine Oase geschaffen, die seinesgleichen sucht. Viel zu Wenigen bekannt ist das Gelände mit Vereinsheim, Kinderspielplatz, eigenem Jugend- und Werkstattbereich, beheiztem Schwimmbad, Sauna, Sanitärbereichen und Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnwagen, Zelte und Schlafräume. Walking- und Joggingrouten gibt es ebenso wie Wandermöglichkeiten im nahe gelegenen Wald. Volleyball- und Bouleplätze laden zum Ballspiel ein. Tischtennisplatten, Indiaka und Ringtennis decken weitere Betätigungsfelder ab. Selbst für Fahrrad- und Mountainbiker finden sich geeignete Touren.
Die Zufahrt erfolgt über die Kaiserstraße L 401 im Ort Sembach. Gegenüber dem Autohaus Stolze biegt man von der Landesstraße ab und folgt unter der Autobahnbrücke A 63 hindurch einem befestigten Landwirtschaftsweg bis zum zweiten Anwesen Längstlerhof. Eine Schranke rechter Hand weist den Weg zum Freizeitgelände. Vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.
Weitere Informationen gibt es unter www.Bffl-KL.de oder info@BffL-KL.de. ps

Autor:
Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ