Neckarhäuser Schlosspark: Botanisches Kleinod lädt zum Spazieren ein

Der Neckarhäuser Schlosspark lädt jetzt im Frühling zum Flanieren ein  | Foto: Hannelore Schäfer
2Bilder
  • Der Neckarhäuser Schlosspark lädt jetzt im Frühling zum Flanieren ein
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Edingen-Neckarhausen.Der Lenz lässt schon einmal grüßen. Beim Rundgang durch den Neckarhäuser Schlosspark zeigt sich der März von seiner hoffnungsfrohen Seite. Die ersten bunten Frühlingsblüher recken ihre Köpfchen der Sonne entgegen und die Menschen erfreuen sich an der wiedererwachten Natur.

Das aus adligen Zeiten stammende botanische Kleinod ist allen zugänglich und mit dem „Verein der Schlossparkfreunde“ ist zudem eine rührige Instanz am Werk, die sich 1962 aus einer Bürgerbewegung heraus zum Erhalt des Parks gegründet hatte.
Das ehemalige Schloss der Grafen von Oberndorff wurde 1961 zusammen mit Garten und Parkanlage Gemeindeeigentum. Dass Neckarhausens „grüne Lunge“ zu Beginn der 1960er Jahre als Bauplatz für Wohnhäuser zur Disposition stand, ist zum Glück Geschichte. Damals hatten sich die Schlossparkfreunde formiert, um das grüne Idyll zu bewahren. Zwischenzeitlich kümmern sie sich zusammen mit der Gemeinde um das Refugium aus gräflicher Zeit, in dem Vertreter aus mehreren Herren Ländern gemeinsam Wurzeln geschlagen haben.

Von A wie Ahorn bis hin zu Z wie Zeder recken im Park die verschiedensten Baumarten ihr grünes Haupt in den Himmel. Unter deren schattigem Blätterdach laden zahlreiche Bänke zum Verweilen und Entspannen ein. Aktuell blüht es im Schlosspark besonders schön. Narzissen, Krokusse und andere Frühlingsblüher ziehen buchstäblich ihre Bahnen. „Vor ein paar Jahren wollte die Gemeinde im Schlosspark und auf anderen Grünflächen mal etwas Besonderes ausprobieren“, berichtet der erste Vorsitzende der Schlossparkfreunde, Holger Lulay, und fügte hinzu: „Mit einer Art Pflug wurde die Grasnarbe geöffnet und säckeweise Blumenzwiebeln zur Verteilung in den Behälter gefüllt und maschinell gepflanzt.“ Die Zwiebelpflanzen seien mehrjährig und werden nach dem Verblühen einfach abgemäht. „Dieser frühlingshafte Blütenschmuck im Schlosspark ging weitestgehend auf unser Konto, auch die Anpflanzung von Stauden durch die Gemeinde wurde von uns gefördert und wir haben diverse Pflegemaßnahmen und Baumpflanzungen mitfinanziert“, listet Lulay auf.

Seit der Gründung des Vereins investierten die ehrenamtlichen „Parkwächter“ nach Worten ihres Kassiers, Herbert Wehrle, in den 62 Jahren ihres Bestehens rund 160.000 Euro in das grüne Idyll. Mit über 7000 Euro hat das „Projekt Eiche“ besonders zu Buche geschlagen. Die Investition und die damit verbundene ansprechende Gestaltung des kleinen Karrees um den verbliebenen Stumpf der alten Stileiche erweist sich als zusätzlicher Gewinn für den Park. Der parkprägende Baum war vor mehreren Jahren zusammengebrochen. Die Jahresringe auf dem mit einer Plexiglas-Scheibe geschütztem Reststamm wurden mit entsprechenden Daten versehen, die von kommunalen Ereignissen bis hin zum großen Weltgeschehen reichen. Der „Baumscheiben-Kalender“ stößt auch bei Besuchern von außerhalb auf großes Interesse. Die beiden besonderen Bänke mit den rustikalen Steinsockeln, die hier stehen, sind Spendern zu verdanken.

Während zwei Jogger gerade ein solches Plätzchen zum Verschnaufen nutzen, weist Vorsitzender Lulay auf den „Durchblick“ im Park hin. Wichtig sei den Parkfreuden der Erhalt der Grundstruktur, die den Park als englischen Landschaftsgarten ausweist. Dazu gehören die „Sichtachsen“, die einen freien Blick aufs Schloss gewähren.

Was die Baumvielfalt angehe, gehöre neben den einheimischen Gewächsen auch ein „bisschen Exotik“ dazu. Ursprünglich wurde die gräfliche Gartenlust ab 1783 nach den Plänen des berühmten Landschaftsarchitekten und Gartenkünstlers Friedrich Ludwig von Sckell (1750 bis 1823) angelegt. Mit der Umgestaltung des jetzigen Parks vom Nutzgarten zum Landschaftsgarten im englischen Stil wurde allerdings erst 1828 - fünf Jahre nach Sckells Tod – unter Alfred von Oberndorff begonnen.

Das besondere Flair dieser Parkanlage, um die sich Geschichte und Geschichtchen ranken, hat die Zeit nicht nur überdauert, sie gewinnt auch neue Freunde. „Für Juni ist ein Schlosspark-Nachmittag mit Rundgängen und Informationen geplant“, lässt Kassenwart Herbert Wehrle schon einmal wissen. Bis dahin gibt es für Parkbesucher noch reichlich Gelegenheit im grünen Idyll die Seele einfach mal baumeln zu lassen, um den Tag und Park bei schönem Wetter zu genießen. ha

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Werbung Kaiserslautern: Mit digitaler PR in die Zeitung

Werbung Kaiserslautern: Die Mediawerk Südwest GmbH bringt Unternehmen mit Digitaler PR in der Google-Suche nach vorne. Als Digital Sales Manager ist Bruno Williams Experte für Advertising in Kaiserslautern und der Westpfalz: Als Werbeformen bietet er Digital-PR, Social Media Ads oder Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de an. Gemeinsames Ziel mit den Kunden ist es, die...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Wirtschaft & HandelAnzeige

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Quereinsteiger Jobs Ludwigshafen: Die Mediawerk Südwest GmbH hat Stellenangebote in Vollzeit und Teilzeit. Bewerbungen von Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sind willkommen. Die MWS Mediawerk Südwest GmbH hat regelmäßig Stellen von Digital Sales Managern (m/w/d) zu besetzen, die für Geschäfte, Gaststätten und Betriebe Media-Lösungen in der RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de und im WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de entwickeln. Hier geht es zu den Stellenanzeigen. Digital Sales Manager...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Duales Studium Ludwigshafen: Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz im Studiengang BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim. | Foto: momius/stock.adobe.com
2 Bilder

Duales Studium Ludwigshafen: Mit dem MWS ins Marketing einsteigen

Ludwigshafen am Rhein. Ein Duales Studium in BWL – Marketing Management klingt reizvoll? Die MWS Mediawerk Südwest GmbH vergibt jährlich einen Platz in diesem Studiengang. Im sich stetig wandelnden Umfeld von Medien, Marketing und Vertrieb steigt der Bedarf an Fachkräften, die analytisch denken, kreativ handeln und digital vernetzt arbeiten. Genau darauf bereitet das duale Studienangebot BWL – Marketing Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim vor – in...

Der Neckarhäuser Schlosspark lädt jetzt im Frühling zum Flanieren ein  | Foto: Hannelore Schäfer
Der „Baumscheiben-Kalender“ verweist auf wichtige geschichtliche Daten   | Foto: Hannelore Schäfer
Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ