Glück im Glas: Babara Bayer begeistert mit kreativen Marmeladen-Rezepten

 Barbara Bayer mit ihrer Marmelade im Tafelladen | Foto: Hannelore Schäfer
  • Barbara Bayer mit ihrer Marmelade im Tafelladen
  • Foto: Hannelore Schäfer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Edingen-Neckarhausen. Für Liebhaber des fruchtigen Brotaufstrichs ist Marmelade ein kleines Glück im Glas. Jetzt ist es an der Zeit Marmelade zu kochen, denn der Hochsommer bietet eine Fülle an saisonalem Obst und dazu gibt es kreative Ideen für eine fruchtige Leckerei. Wie wäre es beispielsweise mit einer Heidelbeer-Zitronen-Marmelade? Diese Marmeladen-Sorte zählt mit zu den Favoriten von Babara Bayer. Man kennt sie als ehrenamtliche Leiterin des „Café Contact“ sowie als Helferin im örtlichen Tafelladen.

„Ich stehe für Nachhaltigkeit, Lebensmittel werden bei mir nicht weggeschmissen“, betont die (Un)-Ruheständlerin. Seit die Pädagogin 2012 in Pension gegangen ist, engagiert sie sich ehrenamtlich im sozialen Bereich. Bevor die Hobby-Köchin Ende vergangenen Jahres zusammen mit einem Team das Café Contact als monatlichen Treffpunkt für alle Interessierte wiedereröffnet hat, war der Edinger Tafelladen in Sachen ehrenamtlichem Engagement ihre erste Anlaufstelle.

„In meiner Anfangszeit wurde erstaunlicherweise relativ wenig frisches Gemüse und Obst gekauft“, erinnert sich Bayer. Damit die leicht verderbliche Ware nicht ungenutzt vor sich hin schimmelte, hatten sie und andere Aktive aus dem Frischobst Marmelade gekocht und die Gläschen ins Regal des Tafelladens gestellt, die rasch Abnehmer fanden. Zwischenzeitlich wird zwar mehr Obst bei den Ehrenamtlichen im Tafelladen gekauft, aber Bayers Begeisterung fürs Marmeladenkochen ist geblieben.

„Mit der Heidelbeermarmelade verbinde ich auch so etwas wie Kindheitserinnerungen. Als Kind wohnte ich mit meinen Eltern in der Nähe von Dresden und wenn die Zeit für die blauen Beeren reif war, ging es raus in die Wälder der sächsischen Schweiz“, erzählt Bayer. Ihr Vater sei gerne in den Bergen gekraxelt, während sie und ihre Mutter den Wald nach dem Beerenobst abgrasten.
„Zu Beginn hat mir die Sammeltour noch Spaß gemacht, aber je länger wir unterwegs waren, umso quengeliger wird man halt als Kind“, gesteht sie schmunzelnd und fügt hinzu: „Aber eines werde ich nie vergessen, das fantastische Aroma der Beeren frisch vom Stock.“ Ihre Mutter hatte die Heidelbeeren nicht nur zu Marmelade verarbeitet, sondern auch eingekocht und die großen Einmachgläser auf dem Schlafzimmerschrank deponiert. „Inzwischen verfeinere ich Mutters Marmeladen-Rezept mit Zitrone und Vanille. Das verleiht den weniger aromatischen Kultur-Heidelbeeren das gewisse Etwas“, so Bayer. Aber auch Stachelbeermarmelade und Johannisbeer-Gelee weiß sie zu schätzen.

In den Genuss der Leckereien kommen nicht nur die Tafelladen-Besucher, sondern mitunter auch die Gäste von Café Contact. „Wir haben zuweilen einen Tausch-und Mitnehm-Markt und dafür habe ich auch schon mal ein paar Gläschen hingestellt“, so Bayer. Ansonsten werden kostenlos Tee, Kaffee und selbstgebackener Kuchen serviert. Wer mag, kann einen kleinen Obolus ins Kässchen werfen. Rund 250 Euro sind auf diese Weise seit der Wiedereröffnung des monatlichen Kaffeetreffs zusammen – und dem Tafelladen zugutegekommen.

Kochen, Backen und das Wissen um Nahrungsmittel zählte übrigens zum beruflichen Metier von Barbara Bayer. Sie war rund 35 Jahre im Schuldienst mit den Unterrichtsfächern Hauswirtschaft, Textiles Werken und Sport tätig. Später unterrichtete sie die Studierenden an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg im Fach Nahrungsmittelzubereitung. Ihr Wissen, wie man was zubereitet, gibt sie auch gerne an die internationale Kundschaft im Tafelladen weiter.

Heidelbeer-Zitronen-Marmelade – Rezept für zwei Gläser von 250 Millilitern Inhalt.

Zutaten: 500 Gramm Heidelbeeren, 500 Gramm Gelierzucker (2:1), eine kleine Bio-Zitrone. Nach Geschmack einen Vanillezucker oder etwas Vanillearoma hinzufügen.

Zubereitung: Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen, mit dem Handmixer pürieren, in einen Topf geben. Gelierzucker hinzufügen und gut vermischen. Bio-Zitrone waschen, gut abtrocknen, mit einem Zestenreißer etwa einen Esslöffel hauchdünne Streifen von der Fruchtschale abhobeln und zusammen mit dem ausgepressten Zitronensaft zur Fruchtmasse geben. Nach Geschmack Vanillearoma hinzufügen. Das ganze zum Kochen bringen, etwa drei bis vier Minuten sprudelnd kochen lassen, Schaum abschöpfen. Die Marmelade zügig in die zuvor heiß ausgespülten und abgetropften Gläser füllen. Diese sofort verschließen und für circa fünf Minuten auf den Kopf stellen. ha

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL - Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben. Die Belastung...

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ