Benefiz-Open Air-Kino am 27. Juli im Schlosspark und Schlosshof in Neckarhausen
Picknick, Musik und Film

Das Picknick auf dem grünen Rasen ist längst Kult. | Foto:  Schäfer
  • Das Picknick auf dem grünen Rasen ist längst Kult.
  • Foto: Schäfer
  • hochgeladen von Christian Gaier

Von Hannelore Schäfer
Edingen-Neckarhausen. Es zählt zu den sommerlichen Highlights im Veranstaltungskalender, das Benefiz-Open Air-Kino mit Picknick und Musik. Mit neuem Team und nach bewährtem Muster lockt der Klassiker des Arbeitskreises Freizeit, Kultur und Soziales der Lokalen Agenda am Freitag, 27. Juli zum fröhlichen „Happening“ in den Schlosspark und Schlosshof.Nach dem kulinarischen und musikalischen Auftakt auf der „grünen Wiese“, packen die Besucher ihre sieben Sachen, und ziehen dann auf die Stuhlreihen im Schlosshof um. Dort flimmert nach Einbruch der Dunkelheit die französische Komödie „Eine bretonische Liebe“ über die Leinwand. Im Jahr der 50-jährigen Partnerschaftsfeier zwischen Edingen-Neckarhausen und dem bretonischen Plouguerneau hätte die Filmauswahl passender nicht sein können. Das Picknick auf dem grünen Rasen ist längst Kult. Außer dem kleinen Obolus für das Kino, dessen Reinerlös dieses Mal dem Projekt „Ein-Dollar-Brille“ zu Gute kommt, entstehen den Besuchern keine Zusatzkosten. Im Gegenteil: „Drei Euro für einen Film samt Band-Auftritt sind echt nicht viel. Es darf auch gerne zugunsten des Hilfsprojekts aufgerundet werden, nach oben sind wir offen“, scherzte Günther Uch. Er findet die Mischung aus Picknick, Musik und Film sehr gelungen. „Das ist mit ein Grund weshalb ich mich engagiere“, konstatierte der frühere Sozialarbeiter der zwischenzeitlich Ruheständler ist. Er kümmert sich vorrangig um die Koordination mit der Gemeindeverwaltung.
„Nachdem das bisherige Organisationsteam sich nach vielen Jahren ehrenamtlicher Arbeit verabschiedet hat, wollte ich dazu beitragen, dass das Ganze weitergeht“, erklärte der zweite im Bunde, Lutz Rohrmann. Der Lektor und Autor für Fremdsprachen-Lehrwerke war nach einem mehrjährigen Südamerika- Aufenthalt wieder nach Edingen zurückgekehrt. Er schätzt die unkonventionelle Art der Veranstaltung. Jeder bringt sein Picknick selbst mit und selbstverständlich wird kein Müll hinterlassen, was die bisherigen Organisatoren immer besonders lobend erwähnten. „Wir hoffen, dass das auch in Zukunft so bleibt“, bittet das neue Team die Besucher sich an die ungeschriebenen Regeln zu halten. Während die einen eher spartanisch picknickten, outen sich andere als wahre Gourmets, die die Nachbarn an ihren Leckereien teilhaben lassen.
Man kommt miteinander ins Gespräch und freute sich über die Begleitmusik mit der die zwanglosen Tafelfreuden umrahmt wurden. Dieses Mal sind die „Greyhounds“ mit Soul, Rock und Pop mit von der Partie. „Dass sich ein lokale Band engagiert, ist eine gute Sache“, freut sich Herrmann Ungerer. Er ist im Organisations-Trio der Mann für die Technik. Die Formation spielt wie die Bands in den Jahren zuvor auch, unentgeltlich Für das neue Organisations-Team ist es die 17. Auflage der beliebten Veranstaltung.
Auch wenn beim Ablauf weitgehend alles beim Alten bleibt, eine Neuerung wird es geben. „Wir planen bei Regen keinen Ausweich-Termin ein. Sollte wider Erwarten schlechtes Wetter sein, flimmert die „bretonische Liebe“ in der Eduard-Schläfer-Halle über die Bühne“, erklärt Lutz Rohrmann.
Dass der Film mit professioneller Unterstützung über die Bühne geht, ist der ortsansässigen Event-Firma „epicto“ zu verdanken. Sie stellt die Ausrüstung für ein perfekt in Szene gesetztes Filmvergnügen unentgeltlich zur Verfügung. Jetzt hoffen die neuen „Macher“ des Benefiz-Open-Air-Kinos trotz der Ausweichmöglichkeit auf angenehmes Sommerwetter und entsprechend gute äußere Bedingungen. Der ehemalige Adelssitz mit Schlosshof und Schlosspark ist für sich genommen schon eine filmreife Kulisse. Und nirgendwo picknickt es sich schöner, als im Schatten alter Bäume.
Am begehrtesten sind die beiden Bänke am Steinernen Tisch unter der großen Platane. Wer hier Platz nehmen will, muss zeitig kommen. Einlass ist um 19 Uhr. Der Film über die „bretonische Liebe“ beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und ist auch für Kinder geeignet.

Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ