26 Teilnehmer trafen sich beim Reit- und Fahrverein Miesau
3. Miesauer Orientierungsritt gefällt

Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung bestens  Foto: Melanie Kassel
  • Trotz regnerischem Wetter war die Stimmung bestens Foto: Melanie Kassel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Bruchmühlbach-Miesau. Zwar waren es weniger Reiter als in den vergangenen zwei Jahren, aber 26 Teilnehmer aus den umliegenden Vereinen und sogar aus Ludwigshafen, Bad Dürkheim und Dahn, ließen sich auch von dem regnerischen Wetter nicht abschrecken und trafen sich am ersten Novembersamstag zum 3. Orientierungsritt auf der Anlage des Reit- und Fahrvereins Miesau. Initiiert und organisiert wurde der Ritt wiederum von Melanie Kassel und Andreas Wilhelm, die die 14 km lange Strecke rund um die Gemarkung Miesau und Hütschenhausen ausgearbeitet, sich um Helfer, Sponsoren und sämtliche Details gekümmert hatten.
Vor dem Start wurden die Reiter in Teams eingeteilt, mit Karte und Laufzettel ausgerüstet und in zehnminütigem Abstand auf die Schrittstrecke geschickt. Ähnlich wie bei einer Rallye waren drei Stopps anzureiten und ein Fragenkatalog abzuarbeiten. Zum Schluss gab es auf dem Springplatz noch einen Geschicklichkeitsparcours zu bewältigen, bei dem die Reiter ihren Punktestand noch einmal verbessern konnten.
Gewinner des von Kaminholz Albert zur Verfügung gestellten Hauptpreises wurde das Team Nadine Bold/Tanja Becker aus Reifenberg. Auch die Miesauer Reiterinnen Theresa Thum, Jana Dechent, Lena Schneider, Sabine Doliwa und Denise Theobald fanden sich im teilweise schwierigen Gelände über den Glan zum Marschberg bestens zurecht und freuten sich über ihre guten Platzierungen. Die zeitweise verloren gegangenen Teilnehmer wurden von Andreas Wilhelm eingesammelt und auf den rechten Weg geführt.
Nachdem die Pferde versorgt waren, trafen sich Reiter und Freunde zum gemütlichen Ausklang in der Reiterklause. Da Vorsitzender Marcus Sauter aus Termingründen nur kurzzeitig anwesend sein konnte, übernahm Silvia Dechent seine Aufgabe und bedankte sich bei Teilnehmern, den Organisatoren Melanie Kassel und Andreas Wilhelm sowie bei allen Sponsoren für die gestifteten Ehrenpreise. Alles in allem scheint der Reit- und Fahrverein Miesau mit seinem Orientierungsritt als Ersatz für den früheren Herbstritt die richtige Wahl getroffen zu haben. tgr

Autor:
Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern
28 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung


Powered by PEIQ