Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben
Schule zuhause leichtgemacht - Lesen lernen mit der App eKidz

Waldfischbach-Burgalben. Die Zentralbücherei hält ab sofort ein digitales Angebot zur Sprach- und Leseförderung für Kinder von der Vorschule bis zur 3. Klasse Grundschule bereit. Nutzerinnen und Nutzer mit einem Bibliotheksausweis der Zentralbücherei haben über die „Onleihe Rheinland-Pfalz“ einen kostenfreien Zugang zur App eKidz. Die App unterstützt Kinder spielerisch und intuitiv beim Spracherwerb und verbessert ihre Lese- und Sprachfähigkeit. Deshalb eignet sich der Einsatz von „eKidz“ auch zum Lernen von Deutsch als Fremdsprache. Verfügbar sind auch Texte in Englisch und Spanisch. Die Texte der App sind in elf Lesestufen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades kindgerecht zugeschnitten. Geboten werden animierte Illustrationen, eine Vorlesefunktion im Karaoke-Format, eine Aufnahmefunktion sowie Quizfragen zur Überprüfung des Leseverstehens. Alle Texte basieren auf lehrplanrelevanten Inhalten und bilden den empfohlenen Grundwortschatz ab. Die App wurde von Sprachtherapeutinnen und -therapeuten sowie Kinderbuchschreibern und Autorinnen in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Lesen“ entwickelt. Die Lesestufen werden aktuell ständig erweitert.

So geht's:
1. kostenlose eKidz-App bei Google Play oder im Apple Store herunterladen;
2. „Anmelden mit Konto einer Bibliothek“ anklicken;
3. Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben als Heimatbibliothek auswählen;
4. Nummer und Passwort des Bibliotheksausweises eingeben;
5. eKidz für 14 Tage kostenfrei nutzen, bis zu zwei Kinder können es parallel nutzen.

Danach ist wieder ein neuer Login möglich ohne Verlust des Leseverlaufs.

Weitere Infos:
www.zentralbücherei.de
www.onleihe-rlp.de
www.ekidz.eu

Autor:

Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben aus Waldfischbach-Burgalben

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare sind deaktiviert.
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ