Saarländertag
Saarländertag um Markt-Sonntag ergänzt

Saarländertag um Markt-Sonntag ergänzt
Unter dem Motto „grenzenlos einkaufen“ wird der diesjährige Zweibrücker Saarländertag
um einen weiteren Tag ergänzt. Bereits am Sonntag, 14. August, heißen die Veranstalter alle Insider, aber besonders die Nachbarn herzlich in der Rosenstadt willkommen.
Die Anrainer mit individueller Ansprache einzuladen wird fortgesetzt. Anlass gibt - wie gehabt - der Feiertag Mariä Himmelfahrt, den die saarländischen und französischen Nachbarn schon immer gerne für einen Besuch in Zweibrücken nutzen. In diesem Jahr soll nicht nur der Feiertag zu einer Stippvisite inspirieren. Ein zusätzlicher Markt-Sonntag bietet sich an, da Mariä Himmelfahrt auf einen Montag fällt.

D.h. am 14. und 15. August sind u.a. Floh- und Krammärkte in der Zweibrücker Innenstadt geplant. Die Geschäfte sind am 14. August geschlossen, aber vor den Läden können „Feiertags-Schnäppchen“ angeboten und verkauft werden.

Insbesondere am Markt-Sonntag sind die Zweibrücker Vereine eingeladen sich zu präsentieren, um z.B. die Vereinskasse durch kulinarische Angebote aufzubessern.

Für beide Zweibrücker Markttage kann man sich noch mit einem Stand vormerken lassen. Soziale Einrichtungen und Vereine zahlen keine Gebühr!

Anmeldung unter:

citymanagement-zw@gmx.de

+49 0157 536 21 00

Am eigentlichen Feiertag, 15. August wird um 11 Uhr die Öffnung der Fußgängerzone (Hallplatz-Hauptstraße), symbolisch inszeniert.

Ob Sandra Cleemann, Vorsitzende des Gemeinsamhandel, wie ihr Vorgänger, eine Schranke hochschiebt, wird nicht verraten. In jedem Fall wird auch sie, sinnbildlich an die Zeit, in der das Saarland und Zweibrücken durch die Staatsgrenzen getrennt waren erinnern und unter der Devise „Zweibrücken ist offen für alle“ die Fußgängerzone öffnen. Rosenkönigin Annika I. wird ihr hilfreich zur Seite stehen und ihrem Amt entsprechend Rosen verschenken.

Veranstalter: Gemeinsamhandel Zweibrücken e.V., Andreas Seibert, Heinz Braun und Stadtmarketing Zweibrücken

Autor:

Anna Yerlikaya aus Pirmasens-Land

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ