BriMel unterwegs
Open Air JSOM-Sommerkonzert am Schlösschen

Ein phänomenales Konzert wurde geboten | Foto: Brigitte Melder
48Bilder
  • Ein phänomenales Konzert wurde geboten
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Limburgerhof. Der Abend des 4. Juli hätte nicht schöner sein können, denn alle Voraussetzungen für ein unvergessliches Konzert vor dem Schlösschen im Park waren gegeben. Ein sommerlicher Abend in wundervollem Ambiente vor einer grandiosen Kulisse mit einer musikalischen Darbietung, die sprachlos machte. Im Schlösschen im Park wohnte zunächst die Familie von Graf Waldner von Freundstein, insbesondere Gräfin Friederike Waldner von Freundstein, die das Anwesen 1823 erwarb. Später wurde das Schlösschen für andere Zwecke genutzt wie heute für das Konzert vor dieser gräflichen Kulisse.

Das JugendSinfonieOrchesterMannheim – kurz JSOM – unter der Leitung von Jan-Paul Reinke gab sein erstes Sommerkonzert in diesem Jahr Open Air. Das JSOM setzt sich aus 76 Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen zwölf und 20 Jahren aus der ganzen Metropolregion zusammen, die das Können haben, klassisches Repertoire aus Originalliteratur zu spielen. Ende Juli geht das Orchester auf Konzertreise und spielt vier Konzerte in Skandinavien und ein Abschlusskonzert in der Kulturkirche Hamburg Altona am 10.08.2025. Die Spenden des Abends bei freiem Eintritt sollten die Konzertreise ein wenig unterstützen.

Das JSOM-Sommerkonzert fand in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schlösschen im Park statt. Die Eltern-AG des jungen Orchesters hatte sich um die Getränkeausgabe mit Brezeln gekümmert und das gesamte Stuhlreservoir vor die Bühne gestellt. Nicht nur die Stühle, sondern auch die umstehenden Bänke und mitgebrachten Decken waren mit Musikliebhabern belegt; es müssten schätzungsweise über 200 Gäste gewesen sein.

Die Anspielprobe fand eine Stunde vorher statt und ich dachte schon, ich hätte die Uhrzeit falsch eingetragen. Kurz nach 20 Uhr hatte sich die Sonne fast hinter das Schlösschen verzogen, die kostbaren Instrumente waren im notwendigen Schatten und das Publikum schnaufte einmal tief durch. Die Musikerinnen und Musiker betraten unter großem Applaus nacheinander ganz in edlem Schwarz gekleidet auf die Tribüne, kurze Zeit später betrat der Dirigent Jan-Paul Reinke sein Podest. Augen schließen und genießen: Es gab die Ouvertüre von Johann Strauss „Die Fledermaus“. Anschließend wandte sich Jan-Paul Reinke ans Publikum, begrüßte und freute sich über die Vielzahl der Gäste, die Einladung des Vereins „Schlösschen im Park“ und das tolle Wetter. Es sei ein kleines Trainingslager für die in 3 Wochen stattfindende Fahrt nach Skandinavien. Was sie sich erarbeitet haben, stehe heute auf dem Programm und sie würden sich über Spenden in Form von Scheinen freuen, das würde der Reisekasse helfen und sie kämen auch gerne mal wieder, meinte er flachsend, worauf das Publikum lachen musste. Und wenn dem Publikum das Konzert so gut gefallen hätte, dass es gar nicht mehr aufhören wolle zu klatschen, gebe es noch eine Zugabe. Der smarte Jan-Paul Reinke verstand es, auf sympathische Art das Publikum zu unterhalten. Als nächstes kam das Flötenkonzert der französischen Komponistin „Cécile Chaminade“, D-Dur / op. 107, mit Lina Weniger als Solistin an der Querflöte, schick im olivgrünen Abendkleid. Eine hervorragende Darbietung von ihr und dem Orchester, das anschließend einen kleinen Musikerwechsel vornahm. Denn nun hatte die Solistin Victoria Petrea im wunderschönen royalblauen Abendkleid ihren Auftritt am Cello mit dem Stück „Kol Nidrei“ für Cello & Orchester / op. 47 von Max Bruch, das sie mit sichtbarer Hingabe darbot. Tosender Applaus für diese grandiose Darbietung mit der es in die Pause ging.

Man traf auf bekannte Gesichter Bettina Kleemann, die auch dieses Jahr wieder die Reise für das JSOM organisiert. Sie ist die Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Mannheim, der dieses Orchester - Aushängeschild der Musikschule - ebenfalls immer wieder gerne unterstützt.

Anschließend ging es weiter mit dem 1. und 4. Satz der Sinfonie No. 1, c-Moll / op. 68 von Johannes Brahms, die normalerweise 45 Minuten dauert. Der charismatische Dirigent lebte diese Inszenierung und es gab keinen einzigen falschen Ton. Eine Dame meinte „Die Streicher sind sensationell!“ Und es kam wie es kommen musste, der Applaus wollte nicht abebben, also musste noch eine Zugabe her. Jan-Paul Reinke meinte „Es ist schon relativ dunkel, aber wir probieren es trotzdem.“ Ob die Noten überhaupt noch zu erkennen waren, bezweifle ich. Unglaublich, was die Musikschule Mannheim für großartige junge Talente hervorgebracht hat. Das spanische Stück war grandios und der anhaltende Applaus bewies es. Dann hörte man nur noch das Klappern der Stapelstühle und leider ging auch die Sammlung in der Dunkelheit und durch das aufbrechende Publikum etwas verloren. Wäre vielleicht in der Pause vorteilhafter gewesen. Ich hoffe trotzdem, dass einiges für die Orchesterfahrt zusammengekommen ist. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

63 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ