Mit 15 Teilnehmern in Betrieb genommen
Startschuss für Virtuelles Mehrgenerationen-Haus in Freisen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes vor dem Erhalt ihres Tablets  | Foto: Horst Cloß
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes vor dem Erhalt ihres Tablets
  • Foto: Horst Cloß
  • hochgeladen von Verena Leininger

Von Horst Cloß

Freisen. Landesmedienanstalt, MedienNetzwerk SaarLor-Lux und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Saarlandes haben das deutschlandweit einzigartige Projekt „Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ ins Leben gerufen. Dazu konnten in der ersten Stufe sechs Modellkommunen eingerichtet werden, in der zweiten Stufe kamen jetzt vier weitere hinzu. Darunter auch in Freisen, das am Dienstag letzter Woche in Betrieb genommen wurde.Die Initiative für Freisen ging von Ortsvorsteher Gerd Bonenberger aus, der die ersten Kontakte zur Landesmedienanstalt und dem MedienNetzwerk SaarLorLux und dem Ministerium knüpfte. Zur Feierstunde aus Anlass der Inbetriebnahme im Seminarraum der Firma CVC konnte er den Staatssekretär Stefan Kolling aus dem Ministerium für Soziales, Uwe Conradt, Direktor der Landesmedienanstalt, Landrat Udo Recktenwald und Dr. Gerd Bauer, Vorsitzender des MedienNetzwerks begrüßen.Stefan Kolling gratulierte dem Ortsteil Freisen, dass die Bewerbung erfolgreich war und der Zuschlag ins nördliche Saarland floss.
Bei den „Virtuellen Mehrgenerationenhäusern“ ginge es nicht nur um Digitales, sondern auch die Kommunikation der TeilnehmerInnen habe einen hohen Stellenwert.
Das Motto „Zusammenkommen“ sei sowohl virtuell als auch real erreicht.
Landrat Udo Recktenwald forderte dazu auf, sich der neuen Technik nicht zu verschließen. Allein schon um nicht abgehängt zu werden, sei es notwendig, sich mit der digitalen Technik zu beschäftigen.
„Virtuelles Mehrgenerationenhaus“ sei ein Projekt für alle Generationen und auch ein Mittel, der zunehmenden Individualität der Gesellschaft entgegen zu wirken und somit auch ein Baustein der Seniorenarbeit der Landesregierung. Gleichzeitig rief er aber auch dazu auf, sich den Gefahren der Internetkriminalität zu stellen, was aber nur möglich sei, wenn man sich der Gefahren bewusst sei.
Uwe Conradt und Dr. Gerd Bauer stellten die Vorteile der digitalen Technik in den Vordergrund ihrer Ausführungen. Die angemeldeten TeilnehmerInnen konnten zum Abschluss der Auftaktveranstaltung ein Tablet kostenlos in Empfang nehmen. hc

Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ