Vom 5. bis 7. Oktober feiert Edingen Kerwe
Frühschoppen bis Mitternacht

Faßbieranstich mit Bürgermeister Simon Michler.   | Foto: HA
2Bilder
  • Faßbieranstich mit Bürgermeister Simon Michler.
  • Foto: HA
  • hochgeladen von Christian Gaier

Von Hannelore Schäfer

Edingen. Vom 5. bis 7. Oktober feiert Edingen das traditionsreichste Fest, die Kerwe. Auf das „Kerwe-Vorglühen“ der Frühstarter am Freitag folgt am Samstag, 5. Oktober, die offizielle Kerwe-Eröffnung mit der Fotoausstellung der Fotogruppe als kulturellem Highlight sowie dem Fassbieranstich auf der Kerwebühne als Freibier-Quelle. Drei Tag lang sind dann die Feierfreudigen am Zug, wobei der Frühschoppen ganz nach Lust und Laune auch bis Mitternacht ausgedehnt werden kann.
„Backe, backe, Kuchen“, das Olympische-Torten-Komitee-Edingen-Neckarhausen, kurz OTKEN, hat nach der erfolgreichen Premiere in 2017 erneut zu einem Linzer Torten-Wettbewerb aufgerufen. „Wer backt die beste Linzer Torte?“, lautet die Frage aller Fragen. Die öffentliche Bewertung der Torten durch eine Fach-Jury findet in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im „Friedrichshof“ statt. Um 17.15 Uhr ehrt Bürgermeister Simon Michler die Gewinner. Schaulustige und Probierfreudige können sich bei der Gelegenheit ein Versucherle am Tortenbüffet abschneiden lassen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt einem sozialen Zweck zugute. Ebenfalls zum dritten Mal mit dabei sind die „Bürger in Aktion.“
Die kreativen Hobbyköche schwingen im Edinger Schlössel im Gourmet-Stil den Kochlöffel. „Wir freuen uns, dass wir den großen Schloss-Saal nach Fertigstellung der historisch wertvollen Stuckdecken für die Bewirtung mitbenutzen können“, bemerkt Hermann Rommel als Team-Chef der kochfreudigen Truppe. Die Hobbyköche stehen übrigens ehrenamtlich am Herd, der Reinerlös kommt dem Förderverein Edinger Schlösschen zugute. Wer an einem geschichtsträchtigen Ort kurfürstlich tafeln möchte, der ist hier an der richtigen Adresse. Erstmals mit dabei ist der nostalgische Cafe-Truck, ein ehemaliger Linienbus aus Paris, der auf dem Volksbank-Parkplatz Station macht.
Mit von der Kerwe-Partie sind mehrheitlich auch die im Gemeinderat vertretenen Parteien, die ausschließlich sonntags ein Gastspiel in der Bewirtungsszene geben. Am Kerwegeschehen länger dran bleiben die zahlreichen Vereine und Initiativen, die fleißig auftischen und einschenken. Altes Brauchtum sowie Kirche, Kinder und Kultur kommen bei der Kerwe von Alters her zum Zug. Der ökumenische Gottesdienst am Erntedank-Sonntag wird ab 10 Uhr im Kälble-Zelt gefeiert. Erstmals umrahmt die Sängereinheit Edingen den Gottesdienst musikalisch.
Von Samstag bis Montag lockt auf dem Messplatz ein kleiner Vergnügungspark samt Budenzauber und Zuckerhäusel. Gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und Marzipan-Kartoffeln stehen bei Klein und Groß nach wie vor hoch im Kurs. Für das kulturelle Sahnehäubchen sorgt wie gewohnt die Fotogruppe im Kultur- und Heimatbund mit ihrer dreitägigen Ausstellung die am Samstag um 16 Uhr in der Alten Schule eröffnet wird. Bei der Gelegenheit werden auch die Sieger aus den internen Wettbewerben der Fotogruppe gekürt.
Mit dem Fassbier-Anstich auf der Kerwe-Bühne am Messplatz geht es um 16.30 Uhr hammerhart weiter. Für die musikalische Umrahmung des schlagfertigen Spektakels sorgt die Musikvereinigung Neckarhausen. Nach dem feucht-fröhlichen Kerwe-Auftakt lockt der kulinarische Kerwe-Parcours in die zahlreichen Straußwirtschaften die neben Kulinarischem auch Musikalisches zu bieten haben. Zu den Frühstartern am Samstag zählt das örtliche DRK, das ab 8 Uhr mit der „rollenden Straußwirtschaft“, beladen mit Zwiwwelkuchen und neuem Wein unterwegs ist.
Sonntäglicher Höhepunkt ist um 14 Uhr die Inthronisation von Edingens schönstem Mädel, der Kerwe-Gretel, am Messplatz. Bei der zugkräftigen Nummer die hoch oben am Fahnenmast endet, führen die Kälble-Karnevalisten ebenso Regie wie zuvor beim großen Kerwe-Kinderflohmarkt, Ecke Rathausstraße/Konkordiastraße (kein Aufbau während des Gottesdienstes).
Die Schnäppchenjagd ist ab 11 Uhr eröffnet. Neben dem Bummel über den Rummel lockt ab 13 Uhr auch der verkaufsoffene Sonntag des BdS zu dem einige Einzelhändler einladen. Kerwe-Montag gibt es dann noch in den Straußwirtschaften von Turnern, Handball-Abteilung, Fortuna und Schützen einen zünftigen Kehraus.

Faßbieranstich mit Bürgermeister Simon Michler.   | Foto: HA
Zum dritten Mal dabei: die „Bürger in Aktion“. | Foto: HA
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Fahrgeschäfte wie der Breakdancer begeistern die Besucher | Foto: Ben Pakalski
Video 6 Bilder

Pfalzfest Ludwigshafen 2025: Volksfest-Highlight mit neuen Attraktionen und spektakulärem Feuerwerk

Pfalzfest Ludwigshafen. Volksfestfans aufgepasst: Vom 18. bis 23. Juni 2025 verwandelt sich der Ebertpark in Ludwigshafen in ein Paradies für Jung und Alt. Das Pfalzfest bietet sechs Tage lang beste Unterhaltung – mit neuen Fahrgeschäften, großem Bier- und Weindorf und einem Feuerwerk der Extraklasse. Eintritt frei – pure Lebensfreude garantiert! Wilde Maus, XXL-Breakdance und Weißwurstfrühstück im Riesenrad Volksfeste strahlen ihren ganz eigenen Zauber aus. Der Duft von gebrannten Mandeln und...

Online-Prospekte aus der Region



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ