Deidesheim. Der renommierte Gitarrenbauer Jens Ritter, der bereits für Musikgrößen wie Lady Gaga und Prince tätig war, präsentiert stolz sein neuestes Meisterstück - eine Gitarre, gefertigt aus dem Holz des Deidesheimer Kerwebaums. Dieses außergewöhnliche Stück überreichte er während des Heimat- und Abschlussabends der Deidesheimer Weinkerwe 2023 an die Stadt Deidesheim.
Die „Kerwebaum-Gitarre“ ist ein Symbol der Wertschätzung von Jens Ritter für die Stadt und ihre Einwohner. Seit der Eröffnung seiner Werkstatt im Jahr 2006 hat er in Deidesheim so viel positive Energie gespürt und möchte nun etwas zurückgeben. Auch verbindet er mit der Deidesheimer Weinkerwe viele schöne Erlebnisse. Oft ist er aus seiner Heimatstadt Wachenheim zur Kerwe gekommen, mittlerweile lebt er auch in Deidesheim.
Was diese Gitarre so faszinierender macht, ist die Verwendung von Fichtenholz, das im Gitarrenbau eher unüblich ist. Jens Ritter hat jedoch harte Hölzer für den Gitarrenhals verwendet, was dem Instrument einen erstaunlich kraftvollen und rockigen Klang verleiht. Dieses Klangerlebnis kann man allerdings erst im Jahr 2047 hören, denn Jens Ritter hat die „Kerwebaum-Gitarre“ versiegelt. Erst zum 75. Jubiläum der Deidesheimer Kerwe im Jahr 2047 wird sie erstmals bespielt.
Bis dahin findet dieses einzigartige Kunstwerk einen gebührenden Platz im Historischen Rathaus von Deidesheim. Wer die „Kerwebaum-Gitarre“ selbst bewundern möchte, erhält ab sofort bis Ende Oktober die Gelegenheit, das Meisterstück im Zentrum von Deidesheim, im Schaufenster des Showrooms von Jens Ritter, Weinstraße 27, zu bestaunen. mp/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.