Narren „vom Flecke“ einmal mehr in Bestform
Faschingsfeier der Baumholderer Karnevalsgesellschaft mit über einhundert Akteuren

Das Prinzenpaar bei der Proklamation: Astrid Pick und Stefan Gemmel.
10Bilder
  • Das Prinzenpaar bei der Proklamation: Astrid Pick und Stefan Gemmel.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Baumholder.Weit über einhundert Akteure hatte die Baumholderer Karnevalsgesellschaft (BKG) bei ihren beiden närrischen Sitzungen in der Brühlhalle aufgeboten. Mit zackigen Büttenreden, Sketchen, Gesang , Tänzen und einem sympathischen Prinzenpaar hatten die „Narren aus dem Flecken“ wieder eine stimmungsvolle Sitzung vorb ereitet, die dem guten Ruf der BKG absolut gerecht wurde.

Die Fanfarenbläser Tim Lorscheider, Peter Glück, Erhard Becker und Desirée Rausch gaben das Signal zum Einmarsch der Akteure, angeführt von den „Wonneproppen“.
Maren Meschenmoser und Yannick Simon bilden nach dem Rückzug des früheren Sitzungspräsidenten das neue Duo, das durch die Sitzung führte. Und sie machten das bravourös, als harmonische „Doppelspitze“, so als ob sie das schon zig Jahre in dieser Konstellation praktizieren würden.
„In die Welt der Dinosaurier“ entführten die Zappelinos das Publikum. Zwar schaurig anzusehen, aber keineswegs angsteinflößend.
Richtig professionell spulten Astrid Pick und Stefan Gemmel ihr Programm bei der Proklamation ab. Stefan: „Mei Prinzessin is a Bammholla Määdsche, in de Schwärzgrub gebor, 15 Johr als Gardemädsche die Bähn geschwung“. Astrid: „Er ist im Saarland gebor, hat de Zenit schon iwwerschritt. Uff de Awed iss er mei Cheff, doch wer hat dehäm die Buxe ahn?“ Stefan: „Wohne dunn mer im Saarland unn dort wird geschwenkt unn Urpils getrunk“.
Astrid zum Elferrat: „Warum sinn die dohinne in dem Loch? Sinn die irgendwo inngebroch?“ Stefan: Nä, die hann mo widda zuviel gesuff„.
Ein Tanzmariechen-Trio mit Viktoria Bozhilova, Johanna Kaps und Malin Scherne forderte vom Publikum mehrfach Applaus, ihr Auftritt war graziös und mit viel Eleganz gepaart.
Die „Wonneproppen“ kamen zwar als „Sträflinge“ auf die Bühne, sie durften sich bei ihrem „Freigang“ aber richtig in die Herzen des närrischen Publikums tanzen.
Die Minigarde zeigte bei ihrem Showtanz „Beat it“, dass von ihnen noch viel zu erwarten ist. Und die Prinzengarde führte ihren Gardemarsch mit einer hohen Perfektion vor. Da wollte natürlich die Jugendgarde nicht zurückstehen und legte ebenfalls einen astreinen Gardetanz aufs Parkett.
Als „Panzerknacker“ kam die Prinzengarde ins Gefecht. Den letzten Showtanz des Abends präsentierte das Männerballett mit ihrem Auftritt „Batman“.
„Damen ohne Namen“ simulierten einen „Banküberfall“ mit allerlei Nebengeräuschen. Nun, auch dieser Job muss gelernt sein.
Doch was wäre eine Prunksitzung ohne Büttenreden und Gesang. Dieter Bergisch, Newcomer in der BKG-Bütt, brachte „Krimi-Gefühle“ mit. Als „Inspector Clouseau“ in passender Kleidung eines Ermittlers untersuchte er die mangelnde Einsatzbereitschaft der Bundeswehr, hinterfragte die Renovierung von „Gorch-Fock“, nahm die Bonpflicht für kleine Geschäfte, aber auch den Winterfahrplan der Bundesbahn und schließlich den Bau des Super-Flughafens in Berlin unter seine scharfsinnige Betrachtung.
„Lokalkanone“ Dieter Heinz, machte bei seinem Streifzug durch „de Flecke“ wieder so manche Entdeckung. Davon blieben auch die Lokalpolitiker wie Verbandsbürgermeister Bernd Alsfasser und Stadtbürgermeister Günter Jung nicht verschont.
Luca Löwe berichtete, wie es ihm beim Umzug von seinem geliebten „Langenbach“ nach Baumholder erging. „Nicht begeistert“ sei er gewesen, das Nachtleben in der „Großstadt“ sei nix für ihn gewesen.
Allround-Talent Yannick Simon, einmal mehr der Star in der BKG-Bütt, beherrscht alle Rollenspiele. Und so verwunderte sein Auftritt als „Mafiosi im Flecke“ nicht. Vom Schutzgeld könne er gut Leben, das er den Gastronomen entlockte. Die lokalen Politiker könnten mehr für die Umwelt tun, wenn sie nur die „Heiße Luft“ aus ihren Reden lassen würden und dafür Praktisches umsetzen. Der Stadtweiher sei eine Biogas-Anlage im wahrsten Sinne.
Gisela Möller hatte als „Putzfrau“ eine undankbare Aufgabe, sie musste den Mist nicht nur in ihrem Haushalt entsorgen.
Auch gesanglich hatte die BKG-Sitzung einiges zu bieten. Angefangen von den „Westrich-Sängern“ ( „Schule ist jetzt chinesisch“ oder der Vandalismus in der Stadt und einem Appell an die Stadtratsmitglieder, wieder miteinander zu kommunizieren) bis zu den „Alkohol-Abhängigen“ der Familie Flohr: Manuela Heidrich, Andrea Hagner, Hella Flohr, Fabian Hagner, Christian und Thomas Flohr feierten ihre „neue Leber“, damit sie wieder von vorn mit dem Saufen beginnen könnten.

Autor:
Horst Cloß aus Kusel-Altenglan
6 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung


Powered by PEIQ