Lustiger Zwei-Akter der Theatergruppe erntete starken Beifall
Einer von drei bleibt „ledig und frei“

Drei Brüder, keiner wie der Andere: von links Gottlieb, Franz und Hans Jakob.  Fotos: Horst Cloß
3Bilder
  • Drei Brüder, keiner wie der Andere: von links Gottlieb, Franz und Hans Jakob. Fotos: Horst Cloß
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Horst Cloß

Rückweiler.Zum Jubiläum etwas ganz Großes auf die Bühne bringen, war die Absicht der Theatergruppe. Und, um es vorweg zu sagen, das ist ihnen auch hervorragend gelungen. Mit dem Stück „Lieber ledig und frei“ hatten sie eine äußerst unterhaltsame Familiengeschichte ausgewählt, die das Leben von drei Brüdern, die bisher Junggesellen blieben, dargestellt.

Bei der Handlung drehte sich alles um die drei Brüder Gottlieb, Franz und Hans-Jakob Hürlimann, die einen Bauernhof bewirtschaften, bisher aber das Junggesellendasein bevorzugt haben, die einen freiwillig, die anderen mehr oder weniger unfreiwillig.
Während Gottlieb in seiner Funktion als „Haus-Frau“ vollkommen aufgeht, ist Hans-Jacob sehr schüchtern und weiß nicht so recht, wie er Frauen behandeln soll. Franz dagegen liebt seine Couch und reibt sich lieber an seinen Brüdern. Und er hat ja seine Kühe, Schafe und die anderen Tiere des Hofes.
Die Situation ändert sich aber schlagartig, als Postbotein Elisabeth Specht einen Brief von einem Rechtsanwalt zustellt, in dem die drei sehr unterschiedlichen Brüder eine hohe Erbschaft angekündigt bekommen mit der Aufforderung, die Annahme der Erbschaft zu bestätigen. Drei Mal eine Million Euro bringt das Trio ganz schön durcheinander.
Gottlieb und Franz bewerben sich sofort bei „Bauer sucht Frau“ und hoffen dabei, die Voraussetzungen für die Erbschaft zu erfüllen, indem einer von ihnen heiratet, denn die gesetzte Frist für eine Hochzeit beträgt nur ein Jahr.
Die ebenso neugierige wie geschwätzige Postbotin Elisabeth hat natürlich den Inhalt des Briefes sofort weitererzählt, sie selbst hat besonders wegen des Erbes ein Auge auf Franz geworfen. Auch die Nachbarin Rosmarie Heinzer wirft alle ihre Reize in das Geschehen, um Hans Jakob zu gewinnen. Und Anna Lena Montserrat, eine richtig feine Dame aus der Großstadt, sträubt sich zwar anfangs aufgrund der Hygiene aus dem Bauernhof - die Kühe sind ihr ein Greuel - aber die Aussicht auf einen reichen Mann verdrängt alle Bedenken.
Schließlich taucht Cindy Hoffmann, eine Mitarbeiterin des Privatsenders auf, die Personen für die Sendung „Bauer sucht Frau“ auswählt. Mit Gottlieb bespricht sie den weiteren Fortgang, setzt ihm dann auch ein Schreiben an den Rechtsanwalt auf - zwar etwas anders als Gottlieb ihr diktiert hat - indem die drei Brüder die Erbschaft akzeptieren. Und dabei kommen sie sich näher, bis ganz nah. Rosmarie Heinzer hat es mittlerweile auch geschafft, bei Hans Jakob die Schüchternheit zu überwinden, er lernt sogar das Küssen.
Jetzt sind zwei der drei Brüder auf Liebestour. Nur der dritte, nämlich Franz, kann sich den Avancen von Anna Lena Motsserat erwehren und spätestens als er bemerkt hat, dass Anna Lena vom Rechtsanwaltsbüro aus Frankfurt kommt, wirft er sie vom Hof und bleibt als einziger „ledig und frei“.
Die Akteure: Gottlieb wird gespielt von Lutz Altekrüger, Hans Jakob von Marco Drehsen, Franz von Georg Glöckner, als Postbotin ist Elisabeth Schwan in einer tollen Rolle, auch Sabrina Heinrich als Rosemarie Heinzer zeigt großes schauspielerisches Talent. Und Angelika Keller bringt es sogar fertig, den eingeschworenen Hausmann Gottlieb auf die Seite des Glücks zu drehen.
Drei Brüder, unterschiedlicher wie es kaum möglich ist, auf dem Weg zu ihrem persönlichen Glück. Und jeder füllt seine Rolle auf seine Art glänzend aus.
Die Theatergruppe feiert am Samstag, 19. November ihr 30-jähriges Jubiläum mit dem Theaterstück und einem Rückblick.

Drei Brüder, keiner wie der Andere: von links Gottlieb, Franz und Hans Jakob.  Fotos: Horst Cloß
Rosmarie verzweifelt, Anna Lena juckt es und Hans Jakob stellt sich ungeschickt an.
Gottlieb und Cindy, Hans Jakob und Rosmarie im Liebesrausch, Franz bleibt aber „ledig und frei(v.l.n.r. )
Autor:

Horst Cloß aus Kusel-Altenglan

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ